Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachLiteraturwissenschaft allgemein: 1008 Titel gefunden
Seite 34 von 51
letzte Eingänge Literaturwissenschaft allgemein
Pasley .:. Franz Kafka, Der Process
Pasley, Malcolm [Hrsg.], Franz Kafka, Der Process. Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 1990. 99 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 200 g * Marbacher Magazin; 52. - Für die Ausstellung vom 24. April bis 1. Juli 1990 im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar, bearbeitet von Malcolm Pasley. Hrsg. von Ulrich Ott
Pasley | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Franz Kafka | Franz Kafka | Literaturwissenschaft allgemein | Germanistik
https://comenius-antiquariat.ch/buch/116532.html
Buchnummer 116532 CHF 18.00 | EUR 19.62
Paulsen .:. Das Nachleben der Romantik
Paulsen, Wolfgang [Hrsg.], Das Nachleben der Romantik in der modernen deutschen Literatur. Die Vorträge des 2. Kolloquiums in Amherst/Massachusetts. Heidelberg: Stiehm, 1969. 230 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert (Englische Broschur). Grossoktav. 436 g * Poesie und Wissenschaft, 14. - Leicht gebräunt, Umschlag schwach fleckig und angestaubt.
Paulsen | Literaturwissenschaft allgemein | Germanistik
Buchnummer 144987 CHF 20.00 | EUR 21.80
Pavese .:. Schriften zur Literatur
Pavese, Cesare, Schriften zur Literatur. Die Entdeckung Amerikas. Literatur und Gesellschaft. Der Mythos. 1. Auflage. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1980. 544 Seiten mit Register. Pappband (gebunden). 579 g * Originaltitel: La letteratura Americana e altri saggi; aus dem Italienischen von Erna und Erwin Koppen. Mit einem Vorwort von Italo Calvino. - Einband etwas gebräunt, Einbandkanten berieben.
Pavese | Italienische Literatur | Romanistik | Literaturwissenschaft allgemein | Philosophie
Buchnummer 119231 CHF 25.00 | EUR 27.25
Penkert .:. Emblem und Emblematikrezeption
Penkert, Sibylle [Hrsg.], Emblem und Emblematikrezeption. Vergleichende Studien zur Wirkungsgeschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1978. XVIII, 618 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. 941 g * Rücken unten mit schwachem Fleck.
ISBN 3-534-05396-6 | Penkert | Kunsttheorie | Philosophie | Literaturwissenschaft allgemein | Emblemliteratur | Emblem | Emblematik
Buchnummer 145110 CHF 28.00 | EUR 30.52
Penkert .:. Emblem und Emblematikrezeption
Penkert, Sibylle [Hrsg.], Emblem und Emblematikrezeption. Vergleichende Studien zur Wirkungsgeschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1978. XVIII, 618 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. 941 g * Gebrauchsspuren, stellenweise Anstreichungen.
ISBN 3-534-05396-6 | Penkert | Kunsttheorie | Philosophie | Literaturwissenschaft allgemein | Emblemliteratur | Emblem | Emblematik
Buchnummer 143640 CHF 20.00 | EUR 21.80
Perels .:. Ernst Beutler
Perels, Christoph [Hrsg.], Ernst Beutler. 1885 - 1960. Frankfurt: Freies Deutsches Hochstift, 1985. 121 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Kartoniert mit Schutzumschlag. 214 g * Freies Dt. Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum. Mit Beitr. von Jürgen Behrens u.a. - Obere Ecke leicht bestossen.
Perels | Biographien Literatur | Ernst Beutler | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 115542 CHF 20.00 | EUR 21.80
Perls .:. Goethes Aesthetik
Perls, Hugo, Goethes Ästhetik und andere Aufsätze zu Literatur und Philosophie. Bern, München: Francke, 1969. 194 Seiten. Kartoniert. 262 g * Unterstreichungen S. 7-16.
Perls | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Goethe | Plato | Literaturwissenschaft allgemein | Philosophie
Buchnummer 136138 CHF 15.00 | EUR 16.35
Petsch .:. Faustsage und Faustdichtung
Petsch, Robert, Faustsage und Faustdichtung. Dortmund: Ruhfus, 1966. 239 Seiten. Kartoniert. 308 g * Gedruckter Zettel auf dem Innendeckel: "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt".
Petsch | Literaturwissenschaft allgemein | Faustsage | Faustdichtung
Buchnummer 143595 CHF 18.00 | EUR 19.62
Petzoldt .:. Die freudlose Muse
Petzoldt, Leander [Hrsg.], Die freudlose Muse. Texte, Lieder und Bilder zum historischen Bänkelsang. Stuttgart: Metzler, 1978. VII, 252 Seiten mit Abbildungen. Z.T. Fraktursatz. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 525 g * Obere Kanten und Schnitt mit kleinen Druckstellen, leicht gebräunt.
ISBN 3-476-00384-1 | Petzoldt | Anthologien | Literaturwissenschaft allgemein | Baenkelsang | Baenkelgesang | Baenkellieder
Buchnummer 142165 CHF 20.00 | EUR 21.80
Petzoldt, Leander, Daemonenfurcht und Gottvertrauen.
Petzoldt, Leander, Dämonenfurcht und Gottvertrauen. zur Geschichte und Erforschung unserer Volkssagen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989. XI, 208 Seiten mit Register. Kartoniert. 215 g * WB-Forum; 45
ISBN 3-534-80110-5 | Petzoldt Leander | Literaturwissenschaft allgemein | Maerchen | swl Sagen | Legenden | Sagenforschung
Buchnummer 94442 CHF 20.00 | EUR 21.80
Pfaefflin .:. Vom Schreiben [1]
Pfäfflin, Friedrich [Bearb.], Das weisse Blatt oder wie anfangen? Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1994. 111 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 182 g * Vom Schreiben; 1. - Mit dem ersten Kapitel eines neuen Romans von Ludwig Harig, für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum zwischen April und Juni 1994, bearbeitet von Friedrich Pfäfflin
ISBN 3-929146-20-7 | Pfaefflin | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 116843 CHF 16.00 | EUR 17.44
Pfeiffer, Johannes, Umgang mit Dichtung.
Pfeiffer, Johannes, Umgang mit Dichtung. Eine Einführung in das Verständnis des Dichterischen. 3. Auflage. Leipzig: Meiner, 1940. 79 Seiten, Fraktursatz. Kartoniert mit Schutzumschlag. 129 g * Name/ Eintrag auf dem Titelblatt, Umschlag lichtrandig.
Pfeiffer Johannes | Philosophie | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 90106 CHF 14.00 | EUR 15.26
Pfeiffer, Johannes, Wege zur Dichtung.
Pfeiffer, Johannes, Wege zur Dichtung. Eine Einführung in die Kunst des Lesens. 2. Auflage. Hamburg: Wittig, 1953. 141 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 179 g
Pfeiffer Johannes | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 90812 CHF 18.00 | EUR 19.62
Pfeiffer, Johannes, Zwischen Dichtung und Philosophie.
Pfeiffer, Johannes, Zwischen Dichtung und Philosophie. Gesammelte Aufsätze. Bremen: Storm, 1947. 223 Seiten. Pappband (gebunden). 328 g * Johannes Pfeiffer (1902-1970), studierte Germanistik und Philosophie, arbeitete 1939-41 in einer Hamburger Volksbücherei, war kurze Zeit Lektor und 1945-49 Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg. - Gebräunt.
Pfeiffer Johannes | Literaturwissenschaft allgemein | Philosophie
Buchnummer 94614 CHF 23.50 | EUR 25.62
Pflueger .:. Probleme der Volksballadenforschung
Pflüger-Bouillon, Elisabeth [Hrsg.], Probleme der Volksballadenforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975. VI, 443 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen mit Farbkopfschnitt. 412 g * Wege der Forschung, 73. - Leicht gebräunt.
ISBN-13 978-3-534-03501-4 | Pflueger | Literaturwissenschaft allgemein | Volksballade | Ballade | Ethnologie
Buchnummer 145419 CHF 20.00 | EUR 21.80
Piatti .:. Tells Theater
Piatti, Barbara, Tells Theater. Eine Kulturgeschichte in fünf Akten zu Friedrich Schillers Wilhelm Tell, mit einem Weimarer Pausengespräch zwischen Katharina Mommsen und Peter von Matt. Basel: Schwabe, 2004. 310 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 700 g * Herausgegeben in Verbindung mit der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und der Deutschen Schillergesellschaft.
ISBN 3-7965-2053-7 | ISBN-13 978-3-7965-2053-2 | Piatti | Helvetica | Schweiz | Theater | Literaturwissenschaft allgemein | Friedrich Schiller | Wilhelm Tell
https://comenius-antiquariat.ch/buch/108859.html
Buchnummer 108859 CHF 23.50 | EUR 25.62
Ploog .:. Simulatives Schreiben
Ploog, Jürgen, Simulatives Schreiben. Ein Essay. 1. Auflage. Ostheim/Rhön: Engstler, 2008. 49 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 65 g
ISBN-13 978-3-929375-85-5 | Ploog | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 120389 CHF 12.00 | EUR 13.08
Podewils .:. Poetik
Podewils, Clemens [Hrsg.], Poetik. Siebente Folge des Jahrbuches Gestalt und Gedanke. München: Oldenbourg, 1962. 210 Seiten. Leinen. 391 g * Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Vortragsreihe "Wie entsteht ein Gedicht?" mit Beiträgen von Julius Speer, Emil Preetorius, Wilhelm Lehmann, Hans Magnus Enzensberger, Walter Höllerer, Franz Tumler und R.A.Schröder; ausserdem Freihelm Kemp über Saint-John Perse und Leopold Sedar Senghor Über die Dichtung.
Podewils | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 100243 CHF 25.00 | EUR 27.25
Poetik und Hermeneutik .:. Immanente Aesthetik, aesthetische Reflexion
Iser, Wolfgang [Hrsg.], Immanente Ästhetik, ästhetische Reflexion. Lyrik als Paradigma der Moderne. Kolloquium Köln 1964. Vorlagen und Verhandlungen. 3., unveränderter Nachdruck. München: Fink, 1991. 543 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. Grossoktav. 797 g * Poetik und Hermeneutik; 2
ISBN 3-7705-0105-5 | Poetik und Hermeneutik | Literaturwissenschaft allgemein | Philosophie
Buchnummer 120449 CHF 29.80 | EUR 32.48
Polgar .:. Ja und Nein
Polgar, Alfred, Ja und Nein. Schriften des Kritikers. Berlin: Rowohlt, 1926. 3 Bände. Rote Leinenbände mit Farbkopfschnitt. 951 g * Erste Ausgabe. WG 14. 1: Kritisches Lesebuch. 341 Seiten. 2: Stücke und Spieler. 339 Seiten. 3: Noch allerlei Theater. 239 Seiten. Das Werk war ursprünglich auf diese 3 Bände angelegt; 1927 erschien aber noch ein 4. Band. - Band 1 mit abweichender Einbandgestaltung. - Rücken etwas angebleicht / gebräunt und mit einigen kleinen weissen Flecken, Band 3 mit kleiner Druckstelle unterhalb des RückenschildchenSeiten.
Polgar | Theater | Literaturwissenschaft allgemein | Erstausgaben | Deutsche Literatur Oesterreich
Buchnummer 91057 CHF 90.00 | EUR 98.10
Seite 34 von 51
<<  <  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |