Kunz, Robert M. u.a. [Hrsg.],  The challenge of life. Kunz, Robert M. u.a. [Hrsg.],  The challenge of life. Biomedical progress and human values. Basel, Stuttgart: Birkhäuser, 1972. 456 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 1091 g* Experientia Supplementum; 17. - Roche Anniversary Symposium, Basel, Switzerland, 31 Aug. 3 Sept. 1971 / chairman: The Lord Todd. Ed.: Robert M. Kunz and Hans Fehr. [Photogr.: Urs Schachenmann; Hans Sigg]. Beiträge deutsch, französisch und englisch.  - Sehr wenige Anstreichungen mit Leuchtstift, mehrere Stempel, Schutzumschlag hinten mit fleck.   ISBN 3-7643-0589-4 | Kunz  Robert | Biologie | Anthropologie | Medizin Buchnummer 103673  CHF 29.80 | EUR 32.48  |  |  |  
 Kurz .:. Der abgebrochene Zaun Kurz, Gertrud,  Der abgebrochene Zaun und andere Geschichten. Basel: F. Reinhardt, 1975. 80 Seiten. Pappband (gebunden). 158 g* Schwache Gebrauchsspuren.   ISBN-13 978-3-7245-0355-2 | Kurz | Schweizer Literatur Buchnummer 148664  CHF 18.00 | EUR 19.62  |  |   |  
 La Roche .:. Beschaeftigungspolitik in der Demokratie La Roche, Charles,  Beschäftigungspolitik in der Demokratie. Ziele, Grundlagen und Methoden angelsächsischer und schwedischer Nachkriegspläne. Zürich: Polygraphischer Verlag, 1947. 427 Seiten mit Register. Kartoniert. 4to. 790 g* Schriftenreihe zur Frage der Arbeitsbeschaffung: Volkswirtschaftliche Reihe, [1] Nr 8. - Bearb. im Inst. f. Wirtschaftsforschg an d. ETH. von Charles La Roche. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern.  La Roche | Politik | Oekonomie | Erwerbstaetigkeit | Arbeitswelt |   Buchnummer 145751  CHF 24.00 | EUR 26.16  |  |   |  
 La Rochefoucauld .:. Reflexions ou Sentences et maximes morales La Rochefoucauld, François de,  Réflexions ou Sentences et maximes morales. Genève: Ed. du Milieu du monde, [1943]. 160 Seiten. Dünndruck. Leinen mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Schuber. Kleinoktav. 92 g* Collection classique du Milieu du monde [Série rouge], 2. - Introd. et notes de Henri Guillemin. - Schutzumschlag lichtrandig, Schuber gebräunt.  La Rochefoucauld | Philosophie Buchnummer 151648  CHF 16.00 | EUR 17.44  |  |   |  
 Mackay, John Henry,  Ausgewaehlte Gedichte 1884-1926. Mackay, John Henry,  Ausgewählte Gedichte 1884-1926. 4. Auflage. Bern: Edition Anares 1984. 196 S. 233 g* Von diesen Gedichten fühlen sich selbst diejenigen in ganz ungewohnter Weise direkt angesprochen, die sonst kaum Zugang zu Gedichten finden. Einige Verse haben in der Vertonung von Strauss, Schönberg und d'Albert Mackay als Lyriker weltbekannt gemacht.  ISBN 3-905052-14-8 |  ISBN-13 978-3-905052-14-5 | Mackay  John | Anarchismus |  Lyrik | Gedichte Buchnummer 19125  CHF 18.00 | EUR 19.62  |  |  |  
 Marmontel .:. Belisaire [1810] Marmontel, Jean-François,  Bélisaire. Paris: Billois, 1810. 250 Seiten mit Abbildungen. Halblederband der Zeit mit Rückenprägung. Kleinoktav. 137 g* Das 1767 erschienene Werk, dem schon von der zeitgenössischen Kritik jede Originalität abgesprochen wurde, ist eigentlich ein in Romanform gekleidetes Traktat über Moral, Politik und Religion. Voltaire war vor allem vom 15. Kapitel begeistert, in dem die religiöse Toleranz abgehandelt wird. Ein Jahr nach Erscheinen war das Werk bereits in 40'000 Exemplaren über ganz Europa verbreitet. KNLL 11;220.  - Mässig stockfleckig, Einbandkanten leicht berieben.  Marmontel | 1800-1849 | Illustrierte Buecher | Franzoesische Literatur Buchnummer 111990  CHF 50.00 | EUR 54.50  |  |   |  
 Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg,  Nicht zu reden vom Begeh Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg,  Nicht zu reden vom Begehren. Bern: AutorInnenverlag, 1999. 116 Seiten. Kartoniert. 230 g* Die vier SchweizerInnen haben den Versuch gewagt: zu schreiben begonnen, sich das Geschriebene zugeschickt, weitergeschrieben, verändert, gestrichen, gekürzt, Fäden wieder aufgenommen, abgeschnitten, provisorische Textenden verknäuelt... "Nicht zu reden vom Begehren" ist ein anstrengend unabgeschlossener, immer wieder unterbrochener, den literarischen Code und manchmal auch die Gattung wechselnder, von der Prosa- in die Verszeile übergehender und in Prosa zurücklaufender Text. Besonders an seinen ausfransenden Rändern ist der Text, sind die fragmentarisierten Texte um das hochemotionale, zugleich sprachlich völlig uneindeutige Assoziations- und Bildfeld Liebe organisiert. Die im lay out vorgespiegelte Progression von tiefschwarzen zu blütenweissen Seiten, eine hinter die Texte zurückfallende Spielerei, findet in den Textsegmenten und -facetten eine vielfache Brechung. - Mehrere Exemplare vorhanden.   ISBN 3-905110-13-X | Mollet Li | Schweizer Literatur Buchnummer 90223  CHF 15.00 | EUR 16.35  |  |   |  
 Mundus (d.i. J. Vetsch),  Die Sonnenstadt. Mundus (d.i. J. Vetsch),  Die Sonnenstadt. Ein Bekenntnis und ein Weg. Roman aus der Zukunft für die Gegenwart. 5. Aufl. Zürich 1923. VII, 432 S. Ln. * Widmung des Verfassers. Bildungsbürgerliches Antike-Pathos gemischt mit sozialistischen Utopien und fertig ist Soleja, ehemals Zürich, im Jahre 2100. Die interessanten sozialistischen Ansätze werden unterbrochen durch die emphatisch herumjauchzenden Sonnenkinder. Mundus  d | Utopien | Utopia | Deutsche Literatur | Schweizer Literatur Buchnummer 37994  CHF 54.00 | EUR 58.86  |  |  |  
  |