Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachDie hundert: 630 Titel gefunden
Seite 3 von 32
letzte Eingänge Die hundert
Blom .:. Die zerrissenen Jahre
Blom, Philipp, Die zerrissenen Jahre. 1918 - 1938. München: Hanser, 2014. 572 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 828 g
ISBN-13 978-3-446-24617-1 | Blom | Politik | XX Jahrhundert | Sozialgeschichte
Buchnummer 147784 CHF 20.00 | EUR 21.80
Bluche .:. Frankreich zur Zeit Ludwigs XVI.
Bluche, François, Frankreich zur Zeit Ludwigs XVI. Leben und Kultur am Vorabend der Revolution. Stuttgart: Reclam, 1989. 454 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. Kleinoktav. 376 g * Aus dem Französischen übersetzt und für d. dt. Ausgabe bearbeitet von Eva Marie Herrmann unter Mitwirkung von Ulrich Herrmann. Originaltitel: La vie quotidienne au temps de Louis XVI. - Untere Ecke leicht bestossen.
ISBN 3-15-010357-6 | Bluche | Neuere Geschichte | Reformation bis Aufklaerung | Achtzehntes Jahrhundert | Frankreich
Buchnummer 141937 CHF 15.00 | EUR 16.35
Bode .:. Rembrandt und seine Zeitgenossen
Bode, Wilhelm. Rembrandt und seine Zeitgenossen. Charakterbilder der grossen Meister der holländischen und vlämischen Malerschule im siebzehnten Jahrhundert. Leipzig: Seemann, 1906. 289 Seiten. Halbpergament mit Rückenprägung. 640 g * Bode war seinerzeit einer der zu Recht einer der angesehensten Wissenschafter, unter seiner Leitung (ab 1906) erlangten die Königlich-Preussischen Museen Weltruhm. - Vereinzelte schwache Randbemerkungen und Randanstreichungen mit Bleistift. Name auf dem Vortitelblatt.
Bode | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Rembrandt | Malerei | Kunstgeschichte
Buchnummer 126410 CHF 30.00 | EUR 32.70
Bode .:. Rembrandt und seine Zeitgenossen
Bode, Wilhelm. Rembrandt und seine Zeitgenossen. Charakterbilder der grossen Meister der holländischen und vlämischen Malerschule im 17. Jahrhundert. 2. vermehrte Auflage. Leipzig: Seemann, 1907. 294 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 592 g * Bode war seinerzeit einer der zu Recht einer der angesehensten Wissenschafter, unter seiner Leitung (ab 1906) erlangten die Königlich-Preussischen Museen Weltruhm. - Am Anfang wenige Randbemerkungen mit Bleistift, Besitzvermerk auf dem Vortitelblatt.
Bode | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Rembrandt | Malerei | Kunstgeschichte
Buchnummer 156042 CHF 28.00 | EUR 30.52
Bodmer .:. Die Wirtschaftspolitik Berns und Freiburgs
Bodmer, Walter, Die Wirtschaftspolitik Berns und Freiburgs im 17. und 18. Jahrhundert. Bern: Stämpfli, 1973. 108 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 190 g * Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern; 57. Band
Bodmer | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Friburgensia | Oekonomie | Politik | Wirtschaftspolitik | Siebzehntes Jahrhundert | Achtzehntes Jahrhundert
Buchnummer 154060 CHF 18.00 | EUR 19.62
Bodmer .:. Die Wirtschaftspolitik Berns und Freiburgs im 17
Bodmer, Walter, Die Wirtschaftspolitik Berns und Freiburgs im 17. und 18. Jahrhundert. Bern: Stämpfli, 1973. 108 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 186 g * Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern; 57. Band. - Umschlag schwach lichtrandig, Rücken mit aufgeklebtem Registraturschildchen, Stempel auf dem Innentitel.
Bodmer | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Friburgensia | Oekonomie | Politik | Wirtschaftspolitik
Buchnummer 103912 CHF 18.00 | EUR 19.62
Boeckl .:. Die Hexe soll brennen
Böckl, Manfred, Die Hexe soll brennen. Ein Tatsachenroman aus dem 17. Jahrhundert. Hamburg, München: Facta, 1989. 245 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 330 g * Rücken unten mit Feuchtigkeitsfleck.
ISBN 3-926827-20-3 | Boeckl | Ketzer | Hexen | Deutsche Literatur | Siebzehntes Jahrhundert
Buchnummer 133125 CHF 20.00 | EUR 21.80
Bonjour .:. Die Gruendung des schweizerischen Bundesstaates
Bonjour, Edgar, Die Gründung des schweizerischen Bundesstaates. Basel: B. Schwabe, 1948. 360 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen. Grossoktav. 835 g
Bonjour | Politik | XIX Jahrhundert | Helvetica | Schweiz
http://bernensia.ch/biographien/bonjour1898.php
Buchnummer 132136 CHF 25.00 | EUR 27.25
Bontekoe van Hoorn [Willem Ysbrandsz], Die gefahrvolle Reise des Kapitaen Bonte
Bontekoe van Hoorn [Willem Ysbrandsz], Die gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe 1618 - 1625 und andere Logbücher und Schiffsjournale holländischer Seefahrer des 17. Jahrhunderts. Gütersloh: Lizenzausgabe, 1972. 440 Seiten mit zeitgenössischen Abbildungen, Worterklärungen und geographischem Register. Blauer Kunststoffeinband mit Silberprägung. 515 g * Besitzvermerk auf dem Titelblatt, Ziffer auf dem Vorsatzblatt, Raucherbibliothek.
Bontekoe van | Neuere Geschichte | Reformation bis Aufklaerung | Reisen | Schifffahrt | Segeln | Nautik | Seefahrer
Buchnummer 101092 CHF 20.00 | EUR 21.80
Bookchin .:. Die Agonie der Stadt
Bookchin, Murray, Die Agonie der Stadt. Städte ohne Bürger oder Aufstieg und Niedergang des freien Bürgers. Grafenau: Trotzdem, 1996. 336 Seiten. Broschur. 422 g * Urbanization without cities. Deutsch von Helmut Richter. ?Agonie der Stadt" zielt darauf ab, eine neue Balance zwischen Stadt und Land und zwischen Menschheit und Natur zu erreichen und - fast nebenbei - den jahrhundertealten Reiz des Stadtlebens zu erhalten.
ISBN 3-922209-67-X | Bookchin | Politik | Soziologie | Anarchismus | Urbanistik
Buchnummer 155904 CHF 25.00 | EUR 27.25
Borkenau .:. Der Uebergang vom feudalen zum buergerlichen Weltbild
Borkenau, Franz, Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Weltbild. Studien zur Geschichte der Philosophie der Manufakturperiode. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976. XX, 559 Seiten. Kartoniert. 558 g * Unveränderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe Paris 1934. - Etwas gebräunt.
ISBN 3-534-05337-0 | Borkenau | Philosophie | Geschichtsphilosophie | Siebzehntes Jahrhundert
Buchnummer 143663 CHF 25.00 | EUR 27.25
Bousquet .:. Malerei des Manierismus
Bousquet, Jacques, Malerei des Manierismus. Die Kunst Europas von 1520-1620. Sonderausgabe. München: Bruckmann, 1964. 237 Seiten mit s/w Abbildungen, einem farbigen Frontispiz und Register. Pappband (gebunden). 208 x 152 mm. 414 g * Bruckmann-Querschnitte. - Deutsch von Anjuta Dünnwald. - Gebräunt, Raucherbibliothek.
Bousquet | Kunstgeschichte | Manierismus | Sechzehntes Jahrhundert
Buchnummer 158820 CHF 20.00 | EUR 21.80
Bracher .:. Zeit der Ideologien
Bracher, Karl Dietrich, Zeit der Ideologien. Eine Geschichte des politischen Denkens im 20. Jahrhundert. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1985. 420 Seiten mit Register. Broschur. Kleinoktav.191 x 125 mm. 306 g * dtv, 4429: dtv-Wissenschaft. - Etwas gebräunt.
ISBN 3-423-04429-2 | ISBN-13 978-3-423-04429-5 | Bracher | XX Jahrhundert | Politik | Philosophie | Politische Theorie | Ideologie | Politische Wissenschaft
Buchnummer 158879 CHF 14.00 | EUR 15.26
Brandl, Bruno und Guenter Creutzburg (Hrsg.), Die Zunftlade.
Brandl, Bruno und Günter Creutzburg (Hrsg.), Die Zunftlade. Das Handwerk im Spiegel der Literatur vom 15. bis 19.Jahrhundert. Berlin: Verlag der Nation 1973. 488 S. Reich illustriert. Ln m.U. 785 g
Brandl Bruno | Gewerbe | Industrie | Handwerk | Literaturwissenschaft allgemein | Anthologien
Buchnummer 78552 CHF 35.00 | EUR 38.15
Bresdin .:. Die schwarze Sonne des Traums
Bresdin, Rodolphe, Die schwarze Sonne des Traums. Radierungen, Lithographien und Zeichnungen. Köln: Wallraf-Richartz-Museum, 1972. 107 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Quadr.-Oktav. 349 g * Rodolphe Bresdin (1822 - 1885); Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 20. Sept. - 19. Nov. 1972; Städelsches Kunstinst., Frankfurt, Main, 2. Dez. 1972 - 21. Jan. 1973. Einl. und Katalog von Hans Albert Peters. - Schwache Gebrauchsspuren.
Bresdin | XIX Jahrhundert | Graphik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunst Zeichnung
Buchnummer 125351 CHF 20.00 | EUR 21.80
Bresdin .:. Die schwarze Sonne des Traums
Bresdin, Rodolphe, Die schwarze Sonne des Traums. Radierungen, Lithographien und Zeichnungen. Köln: Wallraf-Richartz-Museum, 1972. 107 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Quadr.-Oktav. 348 g * Rodolphe Bresdin (1822 - 1885); Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 20. Sept. - 19. Nov. 1972; Städelsches Kunstinst., Frankfurt, Main, 2. Dez. 1972 - 21. Jan. 1973. Einl. und Katalog von Hans Albert Peters. - Widmung auf dem Titelblatt, schwach braunrandig, Rückenkanten etwas berieben.
Bresdin | XIX Jahrhundert | Graphik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunst Zeichnung
Buchnummer 144620 CHF 18.00 | EUR 19.62
Bresdin .:. Die schwarze Sonne des Traums
Bresdin, Rodolphe, Die schwarze Sonne des Traums. Radierungen, Lithographien und Zeichnungen. Köln: Wallraf-Richartz-Museum, 1972. 107 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Quadr.-Oktav. 349 g * Rodolphe Bresdin (1822 - 1885); Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 20. Sept. - 19. Nov. 1972; Städelsches Kunstinst., Frankfurt, Main, 2. Dez. 1972 - 21. Jan. 1973. Einl. und Katalog von Hans Albert Peters. - Schwache Gebrauchsspuren.
Bresdin | XIX Jahrhundert | Graphik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunst Zeichnung
Buchnummer 146507 CHF 20.00 | EUR 21.80
Bretanizki / Weimarn / Brentjes .:. Die Kunst Aserbaidshans
Bretanizki, Leonid, B. Weimarn und B. Brentjes, Die Kunst Aserbaidshans vom 4. bis zum 18. Jahrhundert. Weinheim : VCH, Acta Humaniora, 1988. 239 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 221 x 195 mm. 890 g
ISBN 3-527-17617-9 | ISBN-13 978-3-527-17617-5 | Bretanizki Weimarn Brentjes | Ethnologie | Voelkerkunde | Vorderasien | Aserbaidschan | Kunstgeschichte
Buchnummer 159965 CHF 38.00 | EUR 41.42
Bretscher .:. Spannungsfeld Kalter Krieg
Bretscher, Willy, Spannungsfeld Kalter Krieg. Neue Zürcher Zeitung 1945 - 1967. 63 Beiträge. Zürcher: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1991. 347 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 210 x 128 mm. 506 g * Ausgewählt und kommmentiert von Katharina Bretscher-Spindler.
ISBN-13 978-3-85823-333-2 | Bretscher | Politik | XX Jahrhundert | Kalter Krieg | Ost West Konflikt | Journalismus | Journalistik | Publizistik | Mediengeschichte
Buchnummer 158406 CHF 20.00 | EUR 21.80
Briefe von Carl August .:. an Anna Amalia
Bergmann, Alfred [Hrsg.], Briefe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an seine Mutter die Herzogin Anna Amalia, Oktober 1774 bis Januar 1807. Jena: Frommann, 1938. XVI, 222 Seiten mit Register. Broschiert. Grossoktav. 428 g * Jenaer germanistische Forschungen; 30. - Umschlag mit Rissen, leicht gebräunt.
Briefe von Carl August | Historische Biographien | Monographien | Briefwechsel | Achtzehntes Jahrhundert
Buchnummer 122925 CHF 35.00 | EUR 38.15
Seite 3 von 32
<<  <  1  2  3  4  5  6  7  8  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |