Gao .:. Das Buch eines einsamen Menschen Gao, Xingjian, Das Buch eines einsamen Menschen. Roman. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006. 477 Seiten. Kartoniert. 357 g* Fischer; 15241. - Aus dem Chinesischen von Natascha Vittinghoff ISBN-13 978-3-596-15241-4 | Gao | Chinesische Literatur Buchnummer 126806 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Gervais, Albert, Im Schatten des Ma-Kue. Gervais, Albert, Im Schatten des Ma-Kue. Als Arzt im Banne chinesischer Geisterwelt. München, Wien: Goldmann, 1952. 254 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 469 g* Schutzumschlag mit Rissen. Gervais Albert | China Buchnummer 99005 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Glasenapp .:. Die fuenf grossen Religionen Glasenapp, Helmuth, Die fünf grossen Religionen. 6.-8./7. Tausend. Düsseldorf, Köln: Diederichs, 1952-1957. 2 Bände, XIV, 561 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen. 858 g* 1., Brahmanismus, Buddhismus, Chinesischer Universismus. 6.-8. Tausend. 1952. XIV, 228 Seiten. 2. Islam und Christentum. 6.-7. Tausend. 1957. - Name auf den Vorsatzblättern, leicht gebräunt. Glasenapp | Religion Buchnummer 145689 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Gottschalk .:. Chinas grosse Kaiser Gottschalk, Gisela, Chinas grosse Kaiser. Ihre Geschichte. Ihre Kultur. Ihre Leistungen. Die chinesischen Herrscherdynastien in Bildern, Berichten und Dokumenten. 1. Auflage. Bern, München: Scherz, 1982. 263 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 832 g ISBN 3-502-16281-6 | Gottschalk | China Buchnummer 132569 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Guter .:. Chinesische Maerchen Guter, Josef [Hrsg.], Chinesische Märchen. München, Berlin: Herbig, 1976. 204 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 287 g* Reihe Märchen der Völker. - Herausgegeben und übertragen von Josef Guter ISBN-13 978-3-7766-0791-8 | Guter | China | Maerchen Sagen Legenden Buchnummer 146377 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Hong .:. Die chinesische Geliebte Hong, Ying, Die chinesische Geliebte. Roman. 2. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 2004. 270 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 419 g* Aus dem Chinesischen übersetzt von Martin Winter. - 1 Bogen (S.40ff) mit kleinem Produktionsfehler. ISBN 3-351-03008-8 | Hong | Chinesische Literatur Buchnummer 119450 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Hsiao Ch'ien, Die Seidenraupen. Hsiao Ch'ien, Die Seidenraupen. Herrliberg: Bühl, 1947. 172 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. * Erzählungen und Skizzen aus der Zeit zwischen der japanischen Invasion der Mandschurei und dem Ausbruch des chinesisch-japanischen Krieges. Hsiao Ch | Chinesische Literatur Buchnummer 14307 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Hsiao Ch'ien, Die Seidenraupen. Hsiao Ch'ien, Die Seidenraupen. Herrliberg-Zürich: Bühl-Verlag, 1947. 172 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 266 g* The Spinner of silk; deutsch von Joseph Kalmer. Erzählungen und Skizzen aus der Zeit zwischen der japanischen Invasion der Mandschurei und dem Ausbruch des chinesisch-japanischen Krieges. Hsiao Ch | Chinesische Literatur Buchnummer 91255 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Huang-po .:. Die Zen-Lehre Huang-po, Die Zen-Lehre des chinesischen Meisters Huang-po. Weilheim/Obb.: O. W. Barth, 1960. 110 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 223 x 138 mm. 296 g* Übersetzt von Ursula von Mangoldt. Vorwort von Jean Gebser. - Deckel konkav verzogen, Schutzumschlag mit Feuchtigkeitsspuren, gewellt und stockfleckig, Innendeckel stockfleckig, Portrait Gebsers auf verso Titelblatt geklebt. Huang-po | Zen Buddhismus Buchnummer 159312 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Huebner, Sabine, Shinjinmei und Shôdôka. Hübner, Sabine, Shinjinmei und Shôdôka. Das Löwengebrüll der furchtlosen Lehre. Zwei Urtexte des Zen mit Teishô-Kommentar. Heidelberg: Kristkeitz, 2005. 255 Seiten. Pappband (gebunden). 406 g* Vorworte von Willigis Jäger. Die ungebrochene Aktualität, die sich im steten Hier-und-Jetzt begründet, macht die beiden grossen Zen-Gedichte Shinjinmei und Shôdôka zu unserem täglichen Begleiter, und die Kommentare von Zen-Meisterin Sabine Hübner helfen uns, die vielfältigen Bezüge für unser Alltagsleben zu ergründen. Die Übersetzung der Zen-Texte wurde neu gefasst und Wort für Wort mit der chinesischen Urfassung abgeglichen, so dass uns hier eine verlässliche Übersetzung dieser wichtigen Texte vorliegt. ISBN 3-932337-16-6 | Huebner Sabine | Zen Buddhismus Buchnummer 95660 CHF 31.80 | EUR 34.66 | | |
|