Lessing .:. Die Memoiren einer Ueberlebenden Lessing, Doris, Die Memoiren einer Überlebenden. Roman. 2. Auflage. Frankfurt: Goverts im S.Fischer Verlag, 1979. 226 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 305 g* Deutsch von Rudolf Hermstein. - Negativutopie: stufenweiser Zusammenbruch der Gesellschaftsordnung. - Vorderdeckel oben mit schwachem Fleck, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Lessing | Utopien | Utopia | Englische Literatur Buchnummer 121904 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Lhotzky, Heinrich, Die Seele deines Kindes. Lhotzky, Heinrich, Die Seele deines Kindes. 1.-20. Tausend. Düsseldorf, Leipzig: Langewiesche, 1908. 221 Seiten. Kartoniert mit Schutzumschlag. 336 g* Der Theologe und Publizst Heinrich Lhotzky (1859-1930) gehörte zusammen mit Hermann Kutter und Leonhard Ragaz der "Blumhardt-Bewegung" an. Seine Gottesvorstellung wandte sich aber im Lauf der Zeit immer mehr völkisch-antisemitischem Gedankengut zu. - Umschlag lichtrandig, stellenweise etwas stockfleckig, Schutzumschlag mit Rissen und Gebrauchsspuren. Lhotzky Heinrich | Psychologie | Paedagogik Buchnummer 93120 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Lichtheim .:. Kurze Geschichte des Sozialismus Lichtheim, George, Kurze Geschichte des Sozialismus. Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1977. 242 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Englische Broschur. Grossoktav. 230 x 155 mm. 431 g* Aus dem Englischen von Lilli F. Flechtheim u. Victoria Wocker in Zusammenarbeit mit dem Autor. ISBN 3-7632-2070-4 | ISBN-13 978-3-7632-2070-0 | Lichtheim | Sozialismus | Sozialism Buchnummer 159135 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Linsmayer / Pfeifer .:. Erzaehlungen [1] Linsmayer, Charles und Andrea Pfeifer [Hrsg.], Erzählungen I. 2. unveränderte Auflage. Zürich: Ex Libris, 1983. 511 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 649 g* Frühling der Gegenwart. Der Schweizer Roman 1890-1950. - Gesammelt und zusammengestellt von Charles Linsmaier (von ihm auch das Nachwort) und Andrea Pfeifer. Mit Autorenporträts Linsmayer Pfeifer | Schweizer Literatur | Anthologien Buchnummer 142987 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Linsmayer / Pfeifer .:. Erzaehlungen [2] Linsmayer, Charles und Andrea Pfeifer [Hrsg.], Erzählungen II. Zürich: Ex Libris, 1982. 511 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 620 g* Frühling der Gegenwart. Der Schweizer Roman 1890-1950. - Gesammelt und zusammengestellt von Charles Linsmaier (von ihm auch das Nachwort) und Andrea Pfeifer. Mit Autorenporträts. - Einband wchwach fleckig. Linsmayer Pfeifer | Schweizer Literatur | Anthologien Buchnummer 126903 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Linsmayer / Pfeifer .:. Erzaehlungen [2] Linsmayer, Charles und Andrea Pfeifer [Hrsg.], Erzählungen II. 2. unveränderte Auflage. Zürich: Ex Libris, 1983. 511 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 643 g* Frühling der Gegenwart. Der Schweizer Roman 1890-1950. - Gesammelt und zusammengestellt von Charles Linsmaier (von ihm auch das Nachwort) und Andrea Pfeifer. Mit Autorenporträts Linsmayer Pfeifer | Schweizer Literatur | Anthologien Buchnummer 142988 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Linsmayer / Pfeifer .:. Erzaehlungen [3] Linsmayer, Charles und Andrea Pfeifer [Hrsg.], Erzählungen III. Zürich: Ex Libris, 1983. 527 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 640 g* Frühling der Gegenwart. Der Schweizer Roman 1890-1950. - Gesammelt und zusammengestellt von Charles Linsmaier (von ihm auch das Nachwort) und Andrea Pfeifer. Mit Autorenporträts. - Schwache Gebrauchsspuren. Linsmayer Pfeifer | Schweizer Literatur | Anthologien Buchnummer 126899 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Loewy, Michael, Erloesung und Utopie - Juedischer Messianismus und libertaeres Löwy, Michael, Erlösung und Utopie - Jüdischer Messianismus und libertäres Denken. Eine Wahlverwandtschaft. Berlin: Karin Kramer 1997. 303 S. * Michael Löwy, ein "nicht praktizierender" Jude aus Paris, unternimmt den Versuch, Zusammenhänge zwischen jüdischem Messianismus und anarchistischem Denken darzulegen. Er fragt, wie können Ohnmacht und Verzweiflung überwunden werden? Wie läßt sich der unselige Weltenlauf unterbrechen? Utopie, Anarchismus, Revolution und Messianismus gehen eine Verbindung ein, verbinden sich mit der Fortschrittskritik der Neuromantiker, die sich nicht nur an Wissenschaft und Technik orientiert, sondern sich gegen den herkömmlichen Begriff von Wissenschaft und Politik wendet." Aus dem Inhalt: Rebellen und Romantiker; Religiöse Juden mit anarchistischem Denken: Martin Buber, Gershom Scholem u. a.; Nichtreligiöse Juden; Die Anarchisten: Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller u. a.; "Theologia negativa" und "utopia negativa": Franz Kafka ISBN 3-87956-215-6 | Loewy Michael | Judaica | Anarchismus | Buchnummer 34533 CHF 45.00 | EUR 49.05 | | |
|