Nietzsche .:. Also sprach Zarathustra Nietzsche, Friedrich, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für alle und keinen. 18. Auflage. Stuttgart: Kröner, 1988. VII, 408 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen. Kleinoktav. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 275 g* Kröners Taschenausgabe; 75. - Nachwort Alfred Baeumler ISBN 3-520-07518-0 | Nietzsche | Philosophie Buchnummer 140233 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Niklaus Manuel .:. Zwei Schreibbuechlein Ganz, Paul [Hrsg.], Zwei Schreibbüchlein des Niklaus Manuel Deutsch von Bern. Berlin: Bard, 1909. 56 Seiten mit Abbildungen im Text + 23 Tafeln. Pergamentband mit Deckel-Blindprägung, Rückenschildchen, Schliessen und Farbschnitt. Kleinoktav. 268 g* Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. - Im Auftrag des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft herausgegeben von Paul Ganz. Eines von 1100 Exemplaren. - Rücken unten mit Registraturschild, Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel, Rückenschildchen stark beschabt (unleserlich), obere Schliesse beschädigt (Steckstift fehlt). Niklaus Manuel | Graphik | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Limitierte Ausgaben Buchnummer 124955 CHF 38.00 | EUR 41.42 | |  |
Nitsche / Rothaus .:. Offene Tueren Nitsche, Rainer und Ulli Rothaus [Hrsg.], Offene Türen und andere Hindernisse. Erfahrungen in einer selbstverwalteten Schule für Erwachsene. Originalausgabe. Darmstadt, Neuwied : Luchterhand, 1981. 211 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 190 g* Sammlung Luchterhand 344 ISBN 3-472-61344-0 | ISBN-13 978-3-472-61344-2 | Nitsche Rothaus | Paedagogik | Schulen Buchnummer 155027 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Noestlinger .:. Glueck ist was fuer Augenblicke Nöstlinger, Christine, Glück ist was für Augenblicke. Erinnerungen. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz-Verlag, 2013. 253 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 495 g* Nach aufgezeichneten Gesprächen mit Doris Priesching. Mit einer Bibliogr. von Sabine Fuchs. ISBN-13 978-3-7017-3303-3 | Noestlinger | Autobiographie | Memoiren Buchnummer 143415 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Obermueller .:. Blumen Lexikon Obermüller, Wilhelm, Kleines praktischen Blumen-Lexicon, enthaltend die in der Kunstgärtnerei vorkommenden lateinischen und griechischen Namen mit deren Uebersetzung ins Deutsche nebst Angabe der Abstammung wie der Personen, nach denen viele Pflanzen benannt sind. Für Kunstgärtner, Blumenfreunde, Pflanzen- und Samenhändler. 4. Auflage. Basel: Benno Schwabe, 1886. 141 Seiten, Fraktursatz. Leinen. Kleinoktav. 131 g* Vorsätze schwach stockfleckig. Obermueller | 1850-1899 | Lexika | Dictionary | Botanik | Gartenbau | Gaertnerei Buchnummer 121647 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Oeser, Ch., Briefe an eine Jungfrau ueber die Hauptgegestaende der Aesthetik. Oeser, Ch., Briefe an eine Jungfrau über die Hauptgegestände der Aesthetik. Ein Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen. 12. vermehrte Auflage. Bearbeitet und hrsg. von A.W. Grube. Mit 15 Stahlstichen und vielen Holzschnitten. Lpz: Brandstetter 1871. 600 S. Goldgeprägtes Ln. * Ganz-Goldschnitt. Einband lädiert, oben Anriss mit geringem Materialverlust, in der Mitte des Vorderdeckels Papierschild eingeklebt mit Titelangabe, Vorsatzblatt lose; oben durchgehender Feuchtigkeitsschaden - aber eine heute erquickende Lektüre. Oeser Ch | Frau Mann Gender | Feminismus | Women | 1850-1899 Buchnummer 14392 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Oppenheimer, Franz, Der Staat. Oppenheimer, Franz, Der Staat. Eine soziologische Studie. Libertad, Berlin 1990. 155 S. * Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte 2. - Die Natur und die Geschichte des Staates analysierend, kommt Franz Oppenheimer zu der zwingenden Schlussfolgerung: Der Staat ist und war immer das Ergebnis aggressiver Gewalt, Eroberung und Plünderung. Die Sicherung seiner Existenz erfolgte stets durch die massive Ausbeutung und Unterdrückung seiner Mitglieder. ISBN 3-922226-12-4 | Oppenheimer Franz | Anarchismus | Buchnummer 19153 CHF 28.00 | EUR 30.52 | | |
Patzen .:. Die praktische Hausfrau Patzen, Carl, Die praktische Hausfrau. Eine Sammlung von 285 erprobten Haushaltungs-Rezepten. 4. Auflage. Chur: Selbstverlag, 1904. 125 Seiten mit Register. Flexibler Leinenband mit marmoriertem Schnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 180 x 120 mm. 126 g* Praktische Winke für Hausfrauen und Solche, die es werden wollen. Mit beigelegtem Werbe-Faltblatt. - Obere Ecke des Vorderdeckels mit Knickspur. Patzen | Hauswirtschaft Buchnummer 160311 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|