McEvilley .:. Kunst und Unbehagen McEvilley, Thomas, Kunst und Unbehagen. Theorie am Ende des 20. Jahrhunderts. München, Paris, London: Schirmer-Mosel, 1993. 152 Seiten mit Register. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Grossoktav. 512 g* Aus dem Amerikanischen von Jörg Trobitius. Originaltitel: Art and discontent. R> ISBN 3-88814-475-2 | McEvilley | Kunsttheorie | Philosophie Buchnummer 139377 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Meier / Reust .:. Medium Museum Meier, Thomas Dominik, Hans Rudolf Reust [Hrsg.], Medium Museum. Kommunikation und Vermittlung in Museen für Kunst und Geschichte. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, 2000. 190 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). Grossoktav. 697 g* Stempel und Name auf dem Vorsatzblatt. R> ISBN-13 978-3-258-05741-5 | Meier Reust | Museologie | Museumspaedagogik Buchnummer 144158 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Michel, Thomas, Kulturinnovatoren in der Provinz. Michel, Thomas, Kulturinnovatoren in der Provinz. Individuelle Motive und öffentliches Handeln einer ländlichen Kulturinitiative. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt: Inst. für Kulturanthropologie, 1985. 211 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 276 g* Notizen / Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt am Main, 21.R> ISBN 3-923992-18-1 | Michel Thomas | Soziologie Buchnummer 97618 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Mikes .:. Briefe aus der Tuerkei Mikes, Kelemen, Briefe aus der Türkei. [1. - 2. Tausend]. Graz, Wien, Köln : Styria, 1978. 271 Seiten. Kartoniert. 288 g* Ungarns Geschichtsschreiber; 2. Ausgewählt und eingeleitet von Gyula Zathurecky, kommentiert von Thomas von Bogay, mit einem literaturgeschichtlichen Beitrag von Antal SzerbR> ISBN 3-222-10901-X | Mikes | Ungarn | Tuerkei Buchnummer 138495 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Millman .:. Der Pfad des friedvollen Kriegers Millman, Dan, Der Pfad des friedvollen Kriegers. [München] : Ansata-Verlag, [ca. 2000]. 252 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 444 g* Way of the peaceful warrior. Aus dem Amerikanischen von Thomas Lindquist. Neuwertig, noch in Plastik eingeschweisst; bibliographische Daten gemäss DNB. R> ISBN 3-7787-7095-0 | ISBN-13 978-3-7787-7095-5 | Millman | Lebenshilfe Buchnummer 155570 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Mohr .:. Das Wort der Verfolgten Mohr, Oswald [Hrsg.], Das Wort der Verfolgten. Gedichte und Prosa, Briefe und Aufrufe deutscher Flüchtlinge von Heinrich Heine und Georg Herwegh bis Bertolt Brecht und Thomas Mann. Basel: Mundus, 1945. 517 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 365 g* Erbe und Gegenwart; 5. - Copyright by Vereinigung Kultur und Volk Zürich, deren Schriftenreihe Konrad Farner betreute; Patronat Freies Deutschland in der Schweiz. Mit Falttafel: Faksimile eines Briefes von Jenny Marx an Emma Herwegh. Der vordere Teil des Schutzumschlages ist vorhanden. - Gebrauchsspuren, Rücken oben mit 2 cm-Riss, Umschlag schwach lichtrandig. Papier etwas gebräunt, Falttafel verfaltet. R>Mohr | Anthologien | Exil | Fluechtling | Emigration Buchnummer 124112 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Morger, Degelo, Kerez .:. Kunstmuseum Vaduz/Liechtenstein Morger, Degelo, Kerez, Architekten, Kunstmuseum Vaduz/Liechtenstein. Baden: Lars Müller, 2000. 111 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 912 g* Publikation zur Eröffnung des Kunstmuseums, geplant von MDK (Architekten Meinrad Morger, Heinrich Degelo mit Christian Kerez). Photoessay von Thomas Flechtner, Texte von Hans Frei und Friedemann Malsch. Herausgegeben von der Stiftung zur Errichtung eines Kunstmuseums Vaduz/Liechtenstein. R> ISBN 3-907078-26-X | Morger, Degelo, Kerez | Architektur | Liechtenstein | Kunstmuseum Liechtenstein | Museologie Buchnummer 146162 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
Morus .:. Utopia Morus, Thomas, Utopia. Essen : Phaidon, [1997]. 191 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 270 g* Bibliothek der Philosophie; 14. - Nach der Ausg. von Hubert Schiel neu hrsg. von Alexander Heine. - Vorderer Schnitt mit Unregelmässigkeiten. R> ISBN-13 978-3-88851-212-4 | Morus | Utopien | Utopia | Philosophie Buchnummer 146149 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Muellenbach .:. Graphit Müllenbach, Thomas, Graphit. Die grossen Zeichnungen. Zürich: JRP Ringier, 2007. 103 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). Grossoktav. 394 g* Ausstellung "Thomas Müllenbach Graphit. Die Grossen Zeichnungen" im Kunsthaus Zürich, 2. Februar bis 22. April 2007. Red.: Bernhard von Waldkirch. R> ISBN 3-905770-46-6 | ISBN-13 978-3-905770-46-9 | Muellenbach | Graphik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunst Zeichnung Buchnummer 111215 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
|