Orlowa, Raissa, Als die Glocke verstummte. Orlowa, Raissa, Als die Glocke verstummte. Alexander Herzens letztes Lebensjahr. 1. Auflage. Kramer, Berlin 1988. 111 S. * Es ist gut, im Morgenrot einzuschlummern ...nach einer langen, schlechten Nacht, mit dem vollen Glauben, daß ein wunderbarer Tag anbrechen wird. So zu sterben aber war Alexander Herzen nicht gegeben. Seine letzten Tage, das Jahr 1869, waren überschattet von dem Zerwürfnis mit Ogarjow, seinem besten Freund seit der Kindheit. Nachdem Raissa Orlowa, die - genau wie Herzen - in Deutschland in der Emigration lebte, vier Wochen lang nur Herzens Briefe gelesen hatte, entschloß sie sich, darüber zu schreiben. "Ich versuchte, Herzens Leben als Einheit zu verstehen und wiederzugeben - WAS und WIE er geschrieben hat. WIE er lebte, seine wirren persönlichen Beziehungen, seine Konfrontation mit den jüngeren Oppositionellen (hier besonders Netschajew), der erste Riß in der Freundschaft mit Ogarjow..." ISBN 3-87956-190-7 | Orlowa Raissa | Buchnummer 19474 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Ott .:. Olivier Mosset Ott, Sophie [ed.], Olivier Mosset. Baden: Lars Müller, 1990. 118 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to quer. 833 g* Deutsch, französisch und englisch. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern. Ott | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei Buchnummer 140119 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Paquet .:. Der Geist der russischen Revolution Paquet, Alfons, Der Geist der russischen Revolution. Leipzig: Wolff, 1919. XII, 108 Seiten. Broschiert. 192 g* Der Schriftsteller und Journalist Alfons Paquet (1881-1944) war promovierter Volkswirtschaftler, wurde 1932 Mitglied der preussischen Akademie der Künste, die er aber nach der Machtergreifung Hitlers aus Protest verliess. Er kam 1944 bei einem Luftangriff ums Leben. - Etwas locker und gebräunt, Bleistiftanstreichungen, Block hinten vom Umschlag gelöst, Umschlag mit Feuchtigkeitsrändern. Paquet | Russland | Sozialismus | Russische Revolution Buchnummer 139644 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Patrizia .:. Made in Switzerland Patrizia Crivelli et al. [Red.], Made in Switzerland. la Confédération et les arts appliqués 80 ans d'encouragement = Gestaltung 80 Jahre Förderung durch die Eidgenossenschaft. Zürich: Verlag Hochparterre, 1997. 189 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1340 g* Exposition, Ecole cantonale d'art de Lausanne, du 29 novembre au 23 décembre 1997 et au Musée des arts décoratifs, Lausanne, du 29 novembre 1997 au 4 janvier 1998. ISBN 3-9520855-5-3 | Patrizia | Helvetica | Schweiz | Kunst | Schweizer Kuenstler | Ausstellungskatalog | Kulturpolitik | Design Buchnummer 144354 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Pestalozzi .:. Lienhard und Gertrud [2] Pestalozzi, Heinrich, Lienhard und Gertrud. Ein Buch für das Volk. Dritter und vierter Teil (von 4) nach der ersten Fassung. Erlenbach-Zürich: Rotapfel, [1946]. 596 Seiten mit Anmerkungen und Register. Fraktursatz. Brauner Leinenband mit rotem Rückenschildchen, Lesebändchen und grünem Kopfschnitt. 727 g* Werke in acht Bänden. - Gedenkausgabe zu seinem zweihundertsten Geburtstage. Herausgegeben von Paul Baumgartner. Mit Sacherklärungen und Worterklärungen. Mit beigelegten Zeitungsartikeln. - Deckel leicht gewölbt, Einband etwas fleckig. Pestalozzi | Philosophie | Paedagogik Buchnummer 153373 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Petrarca .:. Die schoensten Liebesgedichte Petrarca [Francesco], Die schönsten Liebesgedichte. Vierzig Sonette und Canzonen. Italienisch und Deutsch. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel, 1997. 128 Seiten. Kartoniert. 103 g* Insel Taschenbuch 1976. - Übersetzt, erläutert und Nachwort von Jürgen von Stackelberg ISBN 3-458-33676-1 | Petrarca | Franzoesische Literatur Buchnummer 110538 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Piper, Ferdinand [Hrsg.], Die Zeugen der Wahrheit. Piper, Ferdinand [Hrsg.], Die Zeugen der Wahrheit. Lebensbilder zum evangelischen Kalender auf alle Tage des Jahres. Zweiter Band: Das Leben der alten Zeugen von der Mitte des vierten bis zur Mitte des zwölften Jahrhunderts. Leipzig: Tauchnitz, 1874. X, 826 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Blind- und Goldprägung. 989 g* Der 2. von insgesamt 4 Bänden. Pipers (1811 -1889) Interesse galt den Forschungen zum Kalenderwesen. Ziel dieser Beschäftigung war die Erstellung eines neuen und einheitlichen Kalenders für die evangelische Kirche. In den Jahren 1850-1870 gab P. den "Evangelischen Kalender" heraus, in dem die Heiligennamen durch Namen bedeutender, sich um die Kirche verdienter Männer ersetzt wurden. - Rückenkanten leicht berieben, stellenweise etwas stockfleckig. Piper Ferdinand | Mittelalter | Mediaevistik | Theologie | Hagiographie | 1850-1899 Buchnummer 92635 CHF 29.80 | EUR 32.48 | |  |
Plievier .:. Der Seefahrer Wenzel Plievier, Theodor, Der Seefahrer Wenzel und die Töchter der Casa Isluga. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1951. 248 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 435 g* Name auf dem Vorsatzblatt. Schutzumschlag gebräunt und mit Rissen. Plievier | Deutsche Literatur Buchnummer 136648 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Plievier .:. Stalingrad Plievier, Theodor, Stalingrad. Roman. 5. Auflage. Berlin: Aufbau, 1946. 375 Seiten. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 559 g* 101.-120. Tausend. Umschlagentwurf von Heinz Schwabe. - Einband berieben, Papier stark gebräunt, Buchblock etwas locker. Plievier | Deutsche Literatur Buchnummer 142529 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Poethen .:. Schwarz das All Poethen, Johannes, Schwarz das All. Vier Zyklen Gedichte. Scheer: Keicher, 1984. 73 Seiten. Kartoniert (Englische Broschur). Kleinoktav. 96 g* Erschien in einer Auflage von 1000 Exemplaren. - Umschlag schwach lichtrandig. ISBN 3-924316-04-X | Poethen | Lyrik | Gedichte | Poesie | Deutsche Literatur Buchnummer 150890 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Polgar .:. Auswahl Polgar, Alfred, Auswahl. Prosa aus vier Jahrzehnten. 1. - 15. Tausend. Reinbek: Rowohlt, 1968. 349 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 379 g* Herausgegeben von Bernt Richter. Vorwort von Siegfried Melchinger. - Schutzumschlag mit Rissen. Polgar | Deutsche Literatur Buchnummer 127206 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|