Klages-Gesellschaft .:. Hestia 1967/69 Hestia 1967/69. Vorträge zu dem Thema Die Sprache und ihre Bedeutung im Werk von Ludwig Klages und andere Beiträge. Bonn: Bouvier, 1971. 160 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert (Englische Broschur). Grossoktav. 305 g* Beiträge von Hans Eggert Schröder, Albert Wellek, Heinz Alfred Müller, Hans Kasdorff, Françoise Wiersma-Verschaffelt, Otto Huth. Im Auftrage der Klages-Gesellschaft Marbach e.V. herausgegeben von Hans Eggert Schröder. ISBN 3-416-00728-X | Klages-Gesellschaft | Philosophie | Psychologie Buchnummer 11190 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Klages-Gesellschaft .:. Hestia 1967/69 Hestia 1967/69. Vorträge zu dem Thema Die Sprache und ihre Bedeutung im Werk von Ludwig Klages und andere Beiträge. Bonn: Bouvier, 1971. 160 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert (Englische Broschur). Grossoktav. 305 g* Beiträge von Hans Eggert Schröder, Albert Wellek, Heinz Alfred Müller, Hans Kasdorff, Françoise Wiersma-Verschaffelt, Otto Huth. Im Auftrage der Klages-Gesellschaft Marbach e.V. herausgegeben von Hans Eggert Schröder. - Schwache Knitterspuren, gebräunt. ISBN 3-416-00728-X | Klages-Gesellschaft | Philosophie | Psychologie Buchnummer 153226 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Klee & Kandinsky .:. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten Baumgartner, Michael u.a. [Hrsg.], Klee & Kandinsky. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten. München, London, New York, NY: Prestel, 2015. 359 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Halbleinen. 4to. 1910 g* Ausstellung "Klee & Kandinsky. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten" vom 19. Juni bis 27. September 2015 im Paul Klee Zentrum in Bern und vom 21. Oktober 2015 bis 24. Januar 2016 im Lenbachhaus in München. ISBN-13 978-3-7913-5479-8 | Klee & Kandinsky | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Malerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Paul Klee | Kandinsky | Wassily Kandinsky Buchnummer 142079 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Klossowski .:. Die Gesetze der Gastfreundschaft Klossowski, Pierre, Die Gesetze der Gastfreundschaft. Neuausgabe, 1. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1987. 382 Seiten. Seideneinband mit Schutzumschlag. 210 x 130 mm. 524 g* Les lois de l'hospitalité. Deutsch von Sigrid von Massenbach. Der Widerruf des Edikts von Nantes (La révocation de l'Edit de Nantes). Heute abend, Roberte (Roberte, ce soir). Der Souffleur. - Vorderdeckel leicht gewölbt, Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. ISBN 3-498-03405-7 | ISBN-13 978-3-498-03405-4 | Klossowski | Philosophie | Franzoesische Literatur Buchnummer 160050 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Koch / Wagenbach .:. Kafkas Fabriken Koch, Hans-Gerd und Klaus Wagenbach [Hrsg.], Kafkas Fabriken. [Marbach]: Deutsche Schillergesellschaft, 2002. 159 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 326 g* Marbacher Magazin; 100. - Zur Ausstellung "Kafkas Fabriken" im Schiller-Nationalmuseum, vom 23. November 2002 bis 16. Februar 2003 bearbeitet von Hans-Gerd Koch und Klaus Wagenbach. Unter Mitarb. von Klaus Hermsdorf u.a. Herausgegeben von Ulrich Ott ISBN 3-933679-74-5 | Koch Wagenbach | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Kafka | Kafka | Literaturgeschichte Buchnummer 116490 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Koenig .:. Engfuehrungen König, Christoph [Hrsg.], Engführungen. Peter Szondi und die Literatur. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 2004. 119 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 201 g* Marbacher Magazin; 108. - Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, 12. Dezember 2004 bis 27. März 2005, Berlin, Literaturhaus, 22. Mai bis 3. Juli 2005 von Christoph König. Unter Mitarb. von Andreas Isenschmid. Dt. Schillergesellschaft, Marbach am Neckar. Hrsg.: Ulrich Raulff ISBN 3-937384-04-9 | Koenig | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Peter Szondi | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 116833 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Kongress Tilburg 1970 .:. Kapitalismus in den siebziger Jahren Walkenbach, Hilga [Übers.], Kapitalismus in den siebziger Jahren. Referate vom Kongress in Tilburg im September 1970. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt, 1971. 294 Seiten. Kartoniert. 325 g* Politische Ökonomie; Geschichte und Kritik. - Originaltitel: Het kapitalisme in de jaren zeventig; aus den Orig.-Sprachen übersetzt von Hilga Walkenbach und Klaus Peter Zeitinger. - Kopfschnitt und hinterer Deckel mit schwachen Flecken. ISBN 3-434-30126-7 | Kongress Tilburg 1970 | Kapitalismus | Oekonomie | Politische Oekonomie Buchnummer 121744 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Kort .:. Paul Klee 1933 Kort, Pamela, Paul Klee 1933. Köln: König, 2003. 328 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1601 g* Ausstellung Paul Klee 1933, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 8. Februar - 4. Mai 2003 ... Hamburger Kunsthalle, 11. Dezember 2003 - 7. März 2004. Mit Aufsätzen von Pamela Kort, Osamu Okuda und Otto Karl Werckmeister und einer Chronologie von Stefan Frey und Andreas Hüneke. ISBN 3-88375-667-9 | Kort | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Paul Klee | Kunstgeschichte Buchnummer 143325 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Kort .:. Paul Klee 1933 Kort, Pamela, Paul Klee 1933. Köln: König, 2003. 328 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1601 g* Ausstellung Paul Klee 1933, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 8. Februar - 4. Mai 2003 ... Hamburger Kunsthalle, 11. Dezember 2003 - 7. März 2004. Mit Aufsätzen von Pamela Kort, Osamu Okuda und Otto Karl Werckmeister und einer Chronologie von Stefan Frey und Andreas Hüneke. ISBN 3-88375-667-9 | Kort | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Paul Klee | Kunstgeschichte Buchnummer 143390 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Koyre .:. Vergnuegen bei Platon Koyré, Alexandre, Vergnügen bei Platon. Originalausgabe. Berlin: Wagenbach, 1997. 159 Seiten. Kartoniert. 196 g* Wagenbachs Taschenbücherei; WAT 285. - Introduction à la lecture de Platon; aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Horst Günther ISBN 3-8031-2285-6 | Koyre | Altphilologie | Philosophie Buchnummer 129535 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Krass .:. WortSpielZeug Krass, Stephan, WortSpielZeug. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 2006. 57 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 114 g* Marbacher Magazin; 117. - Ausstellung "Literatur Kann Man Sehen. Hans Magnus Enzensberger. Günter Grass. Hermann Hesse", Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, 14. Oktober 2006 bis 18. März 2007 von Stephan Krass. Mit einem Waschzettel zu einer Ausstellung von Hans Magnus Enzensberger. Red.: Heike Gfrereis und Dietmar Jaegle ISBN-13 978-3-937384-24-5 | Krass | Literaturwissenschaft allgemein | Hans Magnus Enzensberger | Guenter Grass | Hermann Hesse Buchnummer 116842 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
|