Ost .:. Einsiedler und Moenche Ost, Hans, Einsiedler und Mönche in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Düsseldorf: Rheinland-Verlag, 1971. 250, [50] Seiten mit 132 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen. 4to. 740 g* Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft; 11. - Rücken unten mit minimer Beschädigung. ISBN 3-7927-0062-X | Ost | Kunstgeschichte | Geistliche Orden | XIX Jahrhundert Buchnummer 152300 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Ott / Fallbacher .:. Taschenbuecher im 19. Jahrhundert Ott, Ulrich [Hrsg], Taschenbücher im 19. Jahrhundert. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1992. 127 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert mit Schutzumschlag. 253 g* Marbacher Magazin; 62. - Bearbeitet von Karl-Heinz Fallbacher. Herausgegeben von Ulrich Ott. Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen November 1992 und Februar 1993 ISBN-13 978-3-928882-37-8 | Ott Fallbacher | XIX Jahrhundert | Buchwesen | Buchkunde Buchnummer 116078 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Palmer .:. Metternich Palmer, Alan, Metternich. Der Staatsmann Europas. Eine Biographie. 1. Auflage. Düsseldorf: Claassen, 1977. 486 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 868 g* Aus dem Englischen von Iris und Rolf Hellmut Foerster. - Einband leicht bestossen, Kopfschnitt mit Stempel, Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. ISBN 3-546-47346-9 | Palmer | XIX Jahrhundert | Historische Biographien | Monographien | Metternich Buchnummer 123709 CHF 23.50 | EUR 25.62 | |  |
Panzini .:. Il conte di Cavour Panzini, Alfredo, Il conte di Cavour. 4. ed. Milano: Mondadori, 1939. 378 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 542 g* Camillo Benso Conte di Cavour (1810 - 1861) war der Staatsmann, der die Italienische Einheit vorantrieb, der Architekt der italienischen Verfassung und der erste Ministerpräsident des neuen Königreiches Italien. http://de.wikipedia.org/wiki/Camillo_Benso_von_Cavour Panzini | XIX Jahrhundert | Italien | Historische Biographien | Monographien Buchnummer 106944 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Paris - Berlin .:. 1900 - 1933 Walther, Ingo F. [Hrsg.], Paris, Berlin. 1900 - 1933. Übereinstimmungen und Gegensätze Frankreich, Deutschland. Kunst, Architektur, Graphik, Literatur, Industriedesign, Film, Theater, Musik. München : Prestel, 1979. 632 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). 4to. 304 x 214 mm. 2328 g* Koordination und Redaktion der deutschen Ausgabe: Ingo F. Walther. Mitarbeit und Übersetzung: Brigitte Hilmer (Dokumente). Vorwort von Werner Spies. ISBN 3-7913-0466-6 | ISBN-13 978-3-7913-0466-3 | Paris - Berlin | XX Jahrhundert | Deutschland | Frankreich | Architektur | Film | Kino | Theater | Musik | Kunstgeschichte Buchnummer 158783 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Payne .:. Geschichte des Faschismus Payne, Stanley G., Geschichte des Faschismus. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung. [Berlin]: Propyläen, 2001. 800 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 1013 g* Aus dem Amerikanischen von Ewald Gramlich. Originaltitel: A history of fascism 1914 - 45. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren, vordere obere Kante leicht bestossen. ISBN 3-549-07148-5 | Payne | XX Jahrhundert | Faschismus Buchnummer 139144 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Pescheck .:. Anfahender Rechen-Schueler Pescheck, Christian, Anfahender Rechen-Schüler. Das ist. Eine deutliche Anweisung, wie man einen Schüler, so bald er den Anfang zum Lesen gemacht, zu der edlen Rechen-Kunst so wohl in gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Erstlich durch kindsche, und hernach durch nützliche im häusslichen Wesen täglich vorkommende Exempel, anführen und ihn zu dieser unentbehrlichen Wissenschaft bey Zeiten, spielend praepariren soll. Zum Anhange sind auch etliche curiöse und lustige Aufgaben beygefüget, zur Ergötzung der Lehr-begierigen Rechen-Schüler. Leipzig und Zittau: Verlegts Johann Jacob Schöps, Buchhändler, 1737. (3), 210 (von 216) Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Privater Pappband (gebunden, 18. oder 19. Jahrhundert). 171 g* M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii collegae, & Praec. Math. - Titelblatt fehlt! Bibliographische Angaben recherchiert und ohne Gewähr. Es erschienen im 18. Jahrhundert ab 1714 ein gutes Dutzend Auflagen dieses Titels. Einige sind digitalisiert online verfügbar, die vorliegende ist nicht dabei. Am ähnlichsten ist sie der 8. Auflage von 1750 (http://digital.slub-dresden.de/id339348127). Den Ausschlag für die Übernahme der bibliographischen Angaben der 6. Auflage gemäss BBF / KOOPERATIVER BLIOTHEKSVERBUND BERLIN-BRANDENBURG gab der Vermerk, dass "S. 207/208 nach S. 216 gebunden" sei; die Seite 207/208 und 211-216 fehlen im vorliegenden Exemplar. - Gebrauchsspuren, Titelblatt, S.207/208 und S.211-216 fehlen, Einband berieben, Rücken mit aufgeklebter Etikette, Notizen auf den Innendeckeln, fleckig, die Abbildungen / Buchschmuck koloriert. Pescheck | Drucke vor MDCCC | Mathematik Buchnummer 133751 CHF 85.00 | EUR 92.65 | |  |
Piper, Ferdinand [Hrsg.], Die Zeugen der Wahrheit. Piper, Ferdinand [Hrsg.], Die Zeugen der Wahrheit. Lebensbilder zum evangelischen Kalender auf alle Tage des Jahres. Zweiter Band: Das Leben der alten Zeugen von der Mitte des vierten bis zur Mitte des zwölften Jahrhunderts. Leipzig: Tauchnitz, 1874. X, 826 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Blind- und Goldprägung. 989 g* Der 2. von insgesamt 4 Bänden. Pipers (1811 -1889) Interesse galt den Forschungen zum Kalenderwesen. Ziel dieser Beschäftigung war die Erstellung eines neuen und einheitlichen Kalenders für die evangelische Kirche. In den Jahren 1850-1870 gab P. den "Evangelischen Kalender" heraus, in dem die Heiligennamen durch Namen bedeutender, sich um die Kirche verdienter Männer ersetzt wurden. - Rückenkanten leicht berieben, stellenweise etwas stockfleckig. Piper Ferdinand | Mittelalter | Mediaevistik | Theologie | Hagiographie | 1850-1899 Buchnummer 92635 CHF 29.80 | EUR 32.48 | |  |
|