Oei / De Kegel .:. Elemente des Designs Oei, Loan und Cecile De Kegel, Elemente des Designs. Farben, Strukturen und Formen neu entdecken. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, 2002. 208 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). Grossoktav quer. 834 g* Originaltitel: The elements of design; aus dem Englischen übersetzt von Beate Groman. ISBN-13 978-3-258-06411-6 | Oei De Kegel | Kunsttheorie | Design Buchnummer 151494 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Ofosu / Sorg .:. Einspeisen Ofosu, Yeboaa und Reto Sorg [Hrsg.], Einspeisen. Zürich: ZIP, 1999. 72 Seiten. Kartoniert. 206 g* Herausgegeben von Yeboaa Ofosu und Reto Sorg unter Mitarb. von Sabine Künzi. Mit Texten von Lukas Bärfuss, Marianne Freidig, Händl Klaus, Guy Krneta, Johanna Lier, Armin Senser, Christian Uetz, Raphael Urweider und Sabine Wen-Chbing Wang. Auflage: 700 numerierte Exemplare; nicht nummeriertes Exemplar mit signiertem Originalumschlag und Widmung von Markus Zürcher. Ofosu Sorg | Anthologien | Autographen | Widmungsexemplar Buchnummer 119622 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Ortega y Gasset, Jose, Signale unserer Zeit. Ortega y Gasset, José, Signale unserer Zeit. Essays. Zürich: Ex Libris ca 1960. 533 S. Ln m.U.666 g* Enthält: Tagebuch einer Sommerfahrt; Wesenszüge der Liebe; Der Aufstand der Massen; Ideen und Glaubensgewissheiten; Selbstversenkung und Selbstentfremdung u.a. - Vorne kleiner Stempel. Ortega y | Philosophie | Philosophy Buchnummer 72909 CHF 23.50 | EUR 25.62 | |  |
Paris - Berlin .:. 1900 - 1933 Walther, Ingo F. [Hrsg.], Paris, Berlin. 1900 - 1933. Übereinstimmungen und Gegensätze Frankreich, Deutschland. Kunst, Architektur, Graphik, Literatur, Industriedesign, Film, Theater, Musik. München : Prestel, 1979. 632 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). 4to. 304 x 214 mm. 2328 g* Koordination und Redaktion der deutschen Ausgabe: Ingo F. Walther. Mitarbeit und Übersetzung: Brigitte Hilmer (Dokumente). Vorwort von Werner Spies. ISBN 3-7913-0466-6 | ISBN-13 978-3-7913-0466-3 | Paris - Berlin | XX Jahrhundert | Deutschland | Frankreich | Architektur | Film | Kino | Theater | Musik | Kunstgeschichte Buchnummer 158783 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Patrizia .:. Made in Switzerland Patrizia Crivelli et al. [Red.], Made in Switzerland. la Confédération et les arts appliqués 80 ans d'encouragement = Gestaltung 80 Jahre Förderung durch die Eidgenossenschaft. Zürich: Verlag Hochparterre, 1997. 189 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1340 g* Exposition, Ecole cantonale d'art de Lausanne, du 29 novembre au 23 décembre 1997 et au Musée des arts décoratifs, Lausanne, du 29 novembre 1997 au 4 janvier 1998. ISBN 3-9520855-5-3 | Patrizia | Helvetica | Schweiz | Kunst | Schweizer Kuenstler | Ausstellungskatalog | Kulturpolitik | Design Buchnummer 144354 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Paul Wiedmer .:. in China [Wiedmer, Paul] Paul Wiedmer in China. Mit den Werken aus Beijing und Eindrücken, Impressionen, die [...] mit [...] Chinaarbeiten zu tun haben. Burgdorf : Eigenverlag, 1992. 48 Seiten. Broschiert. 4to. 229 g* Vom Künstler signiert und datiert. Auflage 1000 Exemplare. - Etwas bestossen und knitterig. Paul Wiedmer | China | Autographen | Kunst Buchnummer 147263 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Peters, Diedrich, Libertaere Alternativen zur Staatsschule. Peters, Diedrich, Libertäre Alternativen zur Staatsschule. Zum historischen Kontext libertärer Schulen. Edition Flugschriften, Ulm 1988. 232 S. * Die Infragestellung des staatlichen Schulwesens ist in der BRD ein hochaktuelles Thema. Projekte wie die Freie Schule Frankfurt zeigen hierzulande seit Jahren eine freiheitliche Alternative zum staatlichen Schulwesen auf. Aus den Reihen bundesdeutscher und nordamerikanischer Befürworter und Aktivisten Freier Schulen sind im Laufe ihres langjähngen Kampfes für Herrschaftslosigkeit im Bildungsbereich sehr viele Publikationen erschienen. Der Aspekt der geschichtlichen Bezüge und der politischen Ortsbestimmung aktueller Beispiele Freier Schulen blieb dabei jedoch oftmals unberücksichtigt.Der Autor zeigt die wesentlichen, geschichtlichen Bezüge heutiger Freier Schulen auf und kommt in diesem Zusammenhang u.a. auf die Frühsozialisten Fourier und Owen, den Anarchismus und die Studentenbewegung dei 60er Jahre zu sprechen.Mit seiner Studie verdeutlicht er damit die Zugehörigkeit gegenwärtiger Freier Schulen zu der libertär-sozialistischen Bewegung, die sich seit der Etablierung der bürgerlichen Herrschaft durch die Sozial- und Ideengeschichte zieht. ISBN 3-925866-05-1 | Peters Diedrich | Paedagogik | Schulen Buchnummer 19155 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Pfohl .:. Prognose Pfohl, Helm, Prognose. 1. Auflage. Basel: Die Nomadisierenden Veranstalter, 2008. [92] Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 596 g* Hrsg.: Christine Strössler und Lilitt Bollinger. Text: Helm Pfohl und Prognose. Buch zum 10-jährigen Jubiläum der Prognose-Taschenmanufaktur; Auflage 500 Exemplare. Pfohl | Photographie | Fotografie | Design Buchnummer 152093 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Polke .:. Arbeiten auf Papier 1963 - 1974 Polke, Sigmar, Arbeiten auf Papier 1963 - 1974. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 1999. 199 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 883 g* Publikation zur Ausstellung Sigmar Polke. Arbeiten auf Papier 1963 - 1974, Hamburger Kunsthalle, 16. Juli bis 17. Oktober 1999, The Museum of Modern Art, New York, 1. April bis 15. Juni 1999 von Margit Rowell. Mit weiteren Essays von Michael Semff und Bice Curiger. Übersetzt: Karen Lauer. - Name auf dem Vortitelblatt. ISBN-13 978-3-7757-0839-5 | Polke | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei | Kunst Zeichnung Buchnummer 146225 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
|