Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachDeutsche Literatur: 5934 Titel gefunden
Seite 219 von 297
letzte Eingänge Deutsche Literatur
Rutschky .:. Reise durch das Ungeschick und andere Meisterstuecke
Rutschky, Michael, Reise durch das Ungeschick und andere Meisterstücke. 1. - 4. Tausend. Zürich : Haffmans, 1990. 257 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 184 x 112 mm. 325 g * Untere Ecken leicht bestossen.
ISBN 3-251-00157-4 | ISBN-13 978-3-251-00157-6 | Rutschky | Deutsche Literatur | Soziologie | Sociology | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 159864 CHF 20.00 | EUR 21.80
Rutschky .:. Was man zum Leben wissen muss
Rutschky, Michael, Was man zum Leben wissen muss. Ein Vademecum. 1. - 4. Tausend. Zürich : Haffmans, 1987. 244 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Kleinoktav. 184 x 112 mm. 270 g * Mit 25 Zeichnungen von F. W. Bernstein. - schwache Gebrauchsspuren.
ISBN 3-251-00108-6 | ISBN-13 978-3-251-00108-8 | Rutschky | Deutsche Literatur | Humor
Buchnummer 159865 CHF 20.00 | EUR 21.80
Ruttkowski .:. Das literarische Chanson in Deutschland
Ruttkowski, Wolfgang Victor, Das literarische Chanson in Deutschland. Bern, München : Francke, 1966. 282 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 260 g * Sammlung Dalp; 99
Ruttkowski | Deutsche Literatur | Musik | Chanson
Buchnummer 156072 CHF 25.00 | EUR 27.25
Saalberg .:. Offenes Gewaesser
Saalberg, Christian, Offenes Gewässer. Gedichte. Springe: zu Klampen, 2005. 144 Seiten. Kartoniert. 281 g * Edition Postskriptum. - Mit sieben Fragmenten zur Lyrik Christian Saalbergs von Jürgen Brôcan
ISBN 3-933156-85-8 | Saalberg | Deutsche Literatur | Lyrik | Gedichte | Poesie
https://comenius-antiquariat.ch/buch/119618.html
Buchnummer 119618 CHF 18.00 | EUR 19.62
Saaz, Johannes von, Der Ackermann und der Tod.
Saaz, Johannes von, Der Ackermann und der Tod. Ein Streit- und Trostgespräch vom Tode aus dem Jahre 1400. 41.-60. Tausend. Leipzig: Insel-Verlag, [1935]. 72 Seiten mit Zeichnungen. Fraktursatz. Pappband (gebunden). 135 g * Insel-Bücherei; 198. - Kästner IB; 198, 1B. In unser Deutsch übertragen und mit einer Vorrede von Alois Bernt. Mit 5 Holzschnitten des Bamberger Drucks von 1461. - Rücken leicht gebräunt, Kopfschnitt stockfleckig.
Saaz Johannes | Deutsche Literatur | Insel | Buecherei
Buchnummer 93292 CHF 16.00 | EUR 17.44
Sabel .:. Seneca's Truhe
Sabel, Rolf D., Seneca's Truhe. Ein historischer Roman. Bietigheim: Salzer, 2000. 352 Seiten mit einer Karte. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 588 g * Rücken leicht bestossen.
ISBN 3-89808-000-5 | Sabel | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Imperium Romanum | Deutsche Literatur
Buchnummer 133775 CHF 20.00 | EUR 21.80
Sachs .:. Ausgewaehlte Gedichte
Sachs, Nelly, Ausgewählte Gedichte. 11.-20. Tausend. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1963. 95 Seiten. Kartoniert mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 99 g * edition suhrkamp; 18. - Nachwort von Hans Magnus Enzensberger
Sachs | Deutsche Literatur | Lyrik | Gedichte | Poesie
Buchnummer 124315 CHF 10.00 | EUR 10.90
Sachs .:. Ausgewaehlte Gedichte
Sachs, Nelly, Ausgewählte Gedichte. 21. - 35. Tausend. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1966. 97 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 97 g * edition suhrkamp; 18. - Nachwort von Hans Magnus Enzensberger
Sachs | Deutsche Literatur | Lyrik | Gedichte | Poesie
Buchnummer 120378 CHF 10.00 | EUR 10.90
Sachs .:. Ausgewaehlte Werke
Sachs, Hans, Ausgewählte Werke. [2. Auflage.] Leipzig: Insel, 1911. 2 Bände, XII, 322 und 351 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Halbleinen, Farbschnitt. Grossoktav. 1168 g * Sarkowski 1386. Band I: Gedichte; Goethe: Hans Sachsens poetische Sendung; Hans Sachsens handschriftliche Widmung der ersten Gesamtausgabe seiner Werke an seine Gattin Barbara; Gedichte; Hans Sachsens Leben in seinen Gedichten; Beilage: Silberweise, Melodie von Hans Sachs für Gesang und Klavier oder Harmonium bearbeitet von Hugo Löbmann; Band II: Dramen. Faßnachtsspiele und Faßnachtsbräuche; Tragedi und Komedi; Prosa; Anhang: Hans Sachs. Ein biographisches Nachwort; Bemerkungen über Auswahl und Bearbeitung; Wortverzeichnis; Chronologisches Inhaltsverzeichnis beider Bände. - Exlibris auf Innendeckel, Bibliotheksregistraturen auf den Vorsatzblättern (und Rücken Band 2), die gefalteten Abbildungsblätter sind teilweise etwas verfaltet.
Sachs | Werkausgaben | Gesamtausgaben | Deutsche Literatur
Buchnummer 89099 CHF 90.00 | EUR 98.10
Sachs .:. Das Leiden Israels
Sachs, Nelly, Das Leiden Israels. Eli; In den Wohnungen des Todes; Sternverdunkelung. 11.-14. Tausend. Frankfurt: Suhrkamp, 1965. 179 Seiten. Broschur mit Umschlag. Kleinoktav. 142 g * edition suhrkamp; 51. - Gebrauchsspuren, obere Ecke bestossen, Kopfschnitt stockfleckig, gebräunt.
Sachs | Deutsche Literatur | Lyrik | Gedichte | Poesie | Judaica | Shoah | Holocaust
Buchnummer 156384 CHF 15.00 | EUR 16.35
Sachs .:. Gedichte
Sachs, Nelly, Gedichte. 8. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993. 138 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 188 g * Bibliothek Suhrkamp; 549. - Herausgegeben und von Hilde Domin
ISBN 3-518-01549-4 | Sachs | Lyrik | Gedichte | Poesie | Deutsche Literatur | Reihen | Bibliothek Suhrkamp
Buchnummer 108881 CHF 14.00 | EUR 15.26
Sachs .:. Zwoelf Fastnachtspiele
Sachs, Hans, Zwoelf Fastnachtspiele. [München]: Weber, 1922. 226 Seiten mit 6 Holzschnitten. Fraktursatz. Pappband mit Deckel- und Rückenschild. 207 x mm. 459 g * Hundertdruck; 33. "Als dreiunddreissigster Druck für die Hundert wurden diese zwölf Fastnachtspiele des Hans Sachs mit Urholzschnitten seines Landsmanns Bruno Goldschmitt, im Auftrage von Hans von Weber bei Dietsch & Brückner in Weimar gedruckt im Jahre 1922. Verlagsexemplar." Eines der wenigen Verlagsexemplare ausserhalb der Nummerierung. Schöner, unbeschnittener Druck auf Büttenpapier. - Einband gebräunt, Rücken oben leicht bestossen, Deckel konkav verzogen, Rückenschildchen mit Randläsuren, etwas locker gebunden.
Sachs | Deutsche Literatur | Bibliophilie | Pressendrucke | Fastnacht | Sechzehntes Jahrhundert
https://comenius-antiquariat.ch/buch/158846.html
Buchnummer 158846 CHF 250.00 | EUR 272.50
Sachs .:. Zwoelf Fastnachtspiele
Sachs, Hans, Zwoelf Fastnachtspiele. [München]: Weber, 1922. 226 Seiten mit 6 Holzschnitten. Fraktursatz. Pappband mit Deckel- und Rückenschild. 207 x mm. 455 g * Hundertdruck; 33. "Als dreiunddreissigster Druck für die Hundert wurden diese zwölf Fastnachtspiele des Hans Sachs mit Urholzschnitten seines Landsmanns Bruno Goldschmitt, im Auftrage von Hans von Weber bei Dietsch & Brückner in Weimar gedruckt im Jahre 1922. Verlagsexemplar." Eines der wenigen Verlagsexemplare ausserhalb der Nummerierung. Schöner, unbeschnittener Druck auf Büttenpapier. - Einband gebräunt, Rücken oben leicht bestossen, Deckel konkav verzogen, Rückenschildchen mit Randläsuren, etwas locker gebunden.
Sachs | Deutsche Literatur | Bibliophilie | Pressendrucke | Fastnacht | Sechzehntes Jahrhundert
https://comenius-antiquariat.ch/buch/158846.html
Buchnummer 15884 CHF 250.00 | EUR 272.50
Sachs, Hans, Ausgewaehlte Werke.
Sachs, Hans, Ausgewählte Werke. Bd.I: Gedichte. 7.-10. Tsd. Leipzig: Insel 1923. 318 S. (Text) Hln. * Hrsg. von Paul Merker und Reinhard Buchwald. Mit zahlreichen ganzseitigen, ausfaltbaren oder im Text erscheinenden Reproduktionen von zeitgenössischen Holzschnitten. - Name auf Vorsatz, Deckel leicht verzogen.
Sachs Hans | Deutsche Literatur | Lyrik | Gedichte
Buchnummer 13345 CHF 45.00 | EUR 49.05
Sachs, Nelly, Fahrt ins Staublose.
Sachs, Nelly, Fahrt ins Staublose. Gedichte. Zürich: Ex Libris, [1969]. 386 Seiten. Leinen. 524 g * Einband fleckig und mit Gebrauchsspuren, Name auf dem Vorsatzblatt.
Sachs Nelly | Deutsche Literatur | Lyrik | Gedichte | Poesie
Buchnummer 102292 CHF 12.00 | EUR 13.08
Safranski .:. Schiller
Safranski, Rüdiger, Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus. München, Wien: Hanser, 2004. 560 Seiten mit Register und Zeittafel. Pappband/Hardcover und Schutzumschlag. 770 g
ISBN 3-446-20548-9 | ISBN-13 978-3-446-20548-2 | Safranski | Germanistik | Friedrich Schiller | Literaturgeschichte | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur
Buchnummer 111101 CHF 28.00 | EUR 30.52
Sagitta .:. Die Buecher der namenlosen Liebe
Mackay, John Henry, Die Buecher der namenlosen Liebe von Sagitta. 3. Auflage. Freiburg: Mackay-Gesellschaft, [1979]. 2 Bände, 486 und 388 Seiten mit je einer Abbildung und Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 420 g * Fotomechanischer Nachdruck der 2. Ausgabe, vermehrt um das 1926 erschienene und 1977 nachgedruckte 7. Buch "Der Puppenjunge" unter Hinzufügung des richtigen Namens und zweier Bilder des Dichters nebst einem Anhang.
Sagitta | Deutsche Literatur | Reprint | Paederastie | Homosexualitaet
Buchnummer 152625 CHF 38.00 | EUR 41.42
Saile, Olaf, Kepler.
Saile, Olaf, Kepler. Roman einer Zeitenwende. 8. Auflage. Stuttgart: Fleischhauer und Spohn, 1949. 360 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Leinen mit Farbkopfschnitt. 511 g * Deckel leicht konkav verzogen, Einband etwas lichtrandig.
Saile Olaf | Deutsche Literatur | Historische Biographien | Monographien | Kepler
Buchnummer 94984 CHF 20.00 | EUR 21.80
Saint-Helier, Monique, Traumkaefig.
Saint-Hélier, Monique, Traumkäfig. Frauenfeld: Huber 1990. 271 S. Ppbd. m.U. * Reprinted by Huber Nr. 7. Hrsg. und mit einem biographischen Nachwort von Charles Linsmayer.
Saint Helier | Deutsche Literatur | Schweizer Literatur
Buchnummer 41094 CHF 19.00 | EUR 20.71
Saint-Pol-Roux [d.i. Paul-Pierre Roux], Der Schatz des Menschen.
Saint-Pol-Roux [d.i. Paul-Pierre Roux], Der Schatz des Menschen. Berlin: Burkart, 1995. 128 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 271 g * Werkausgabe Band 15. - Erste deutsche und einmalige limitierte und numerierte Ausgabe. - Mit 9 Aufnahmen aus historischen Filmen. Aus dem Französischen und Nachwort von Joachim Schultz.
ISBN 3-923931-25-5 | Saint Pol | Philosophie | Franzoesische Literatur
Buchnummer 93958 CHF 38.00 | EUR 41.42
Seite 219 von 297
<<  <  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |