Barth .:. Die Kirche zwischen Ost und West Barth, Karl, Die Kirche zwischen Ost und West. Zollikon-Zürich: Evangelischer Verlag, 1949. 32 Seiten. Kartoniert / geheftet. 48 g* Vortrag, gehalten in der Stadtkirche in Thun und im Münster in Bern am 6. Februar 1949. - Gebräunt. Barth | Christentum | Theologie Buchnummer 125129 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Barth .:. Technischer Selbstunterricht Barth, Karl [Hrsg.], Technischer Selbstunterricht für das deutsche Volk. Briefliche Anleitung zur Selbstausbildung in allen Fächern und Hilfswissenschaften der Technik. Vorstufe: Die technischen Hilfswissenschaften: Mathematik, Geometrie und Chemie. München, Berlin: Oldenbourg, 1921. 182 Seiten mit Abbildungen und Register. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 4to. 543 g* Gebräunt, Deckel etwas konkav verzogen. Barth | Technik | Paedagogik Buchnummer 131915 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Barth, Hans, Fluten und Daemme. Barth, Hans, Fluten und Dämme. Der philosophische Gedanke in der Politik. Zürich: Fretz & Wasmuth, 1943. 326 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 628 g* Barth war bis zu seiner Berufung ins akademische Lehramt 1946 Leiter des wissenschaftlichen Feuilletons der NZZ und in dieser Funktion an vorderster Front in der geistigen Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus. - Einige Anmerkungen in Bleistift, Schutzumschlag gebräunt. Barth Hans | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie Buchnummer 87025 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Bartsch .:. Kerygma und Mythos [5] Bartsch, Hans-Werner [Hrsg.], Kerygma und Mythos. V. Band. Die Theologie Bultmanns und die Entmythologisierung in der Kritik der katholischen Theologie. Hamburg-Volksdorf: H. Reich, 1966. 172 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 293 g* Theologische Forschung, 5. - Untertitel auf dem Vorderdeckel: Diskussionen und Stimmen des In- und Auslandes. - Gebräunt. Bartsch | Christentum | Theologie | Rudolf Bultmann Buchnummer 145402 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Barwich .:. Das ist Syndikalismus Barwich, Franz, Das ist Syndikalismus. Die Arbeiterbörsen des Syndikalismus. Frankfurt/M.: Edition AV, 2005. 150 Seiten. Kartoniert. 233 g* Vorwort von Helga Döhring. Beiträge von Franz Gampe, Fritz Kater und Augustin Souchy u.a. "Ein Plan zur Organisierung der Arbeiterbörse ist also gleichzeizig ein Plan für die Durchführung der sozialen Revolution. Es kommt daher der Idee dieser kleinen Schrift eine tiefgehende Bedeutung zu. Neben Ratschlägen für den Gegenwartskampf soll sie den Versuch bilden, einen Anfang zu machen mit den Plänen für den Neuaufbau der Gesellschaft im Sinne des freiheitlichen Sozialismus.". (Augustin Souchy) ISBN 3-936049-38-6 | Barwich | Anarchismus | Syndikalismus | Anarchosyndikalismus Buchnummer 97050 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Basel .:. 44 v.Chr-1957 n.Chr Burckhardt, Titus [Hrsg.], Basel. Denkschrift zur Erinnerung an die vor 2000 Jahren erfolgte Gründung der Colonia Raurica 44 v.Chr-1957 n.Chr. Olten: Urs Graf, 1957. XII, 331 Seiten mit zahlreichen Textabbildungen und montierten Farbtafeln. Leder mit Goldprägung. 4to. 1950 g* Kellergeruch, Einband schwach fleckig, mit Druck- und Kratzspuren. Basel | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Buchnummer 139593 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Basel-Stadt .:. Strafgesetz Kanton Basel-Stadt. Strafgesetz vom 17. Juni 1872 (Mit den Ergänzungen bis 1919). Ohne Ort: Ohne Verlag, [1919]. 74 Seiten. Unbeschrifteter privater Leinenband der Zeit. 385 g* Angebunden: Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung zum Entwurf eines schweizerisches Strafgesetzbuches (Vom 23. Juli 1918). 248 Seiten. - Gebräunt, Rücken unten leicht bestossen. Basel-Stadt | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Jurisprudenz | Rechtswissenschaft Buchnummer 127259 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Bataille .:. Das obszoene Werk Bataille, Georges, Das obszöne Werk. 53.-55. Tausend. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1997. 237 Seiten. Kartoniert. 160 g* Rororo, 12893. - Übersetzt und Nachwort von Marion Luckow. Enthält: Die Geschichte des Auges; MadameEdwarda; Meine Mur^tter; Der Kleine; Der Tote. - Gebrauchsspuren, Anstreichungen mit Kugelschreiber im Nachwort (S.225ff.). ISBN 3-499-12893-4 | Bataille | Philosophie | Franzoesische Literatur Buchnummer 141430 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Baudelaire .:. Die kuenstlichen Paradiese Baudelaire, Charles, Die künstlichen Paradiese. Reinbek: Rowohlt, 1964. 139 Seiten. Kartoniert. 91 g* Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft, 161. - Nach der Übersetzung von Max Bruns bearbeitet von Walter Hess. Mit einem Essay "Zum Verständnis des Werkes" von Maurice Nadeau. - Gebräunt. Baudelaire | Franzoesische Literatur Buchnummer 119241 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
|