Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachTraeger: 31 Titel gefunden
Seite 2 von 2
letzte Eingänge Traeger
Siebenhaar, Klaus und Christoph Niess [Red.], Der Krieg trifft jeden ins Herz.
Siebenhaar, Klaus und Christoph Niess [Red.], Der Krieg trifft jeden ins Herz. Malerei, Graphik und Plakate aus Minsk und Berlin (West). Berlin: Publica-Verl.-Ges., 1985. 232 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). Grossoktav. 631 g * Vojna stucit v serdce kazdogo. Minsk, Palast der Künste, 22.11. bis 22.12.1984 ; Berlin (West), Kunstamt Schöneberg, Haus am Kleistpark und Rathaus Schöneberg, 11.1. bis 3.2. 1985 / [hrsg. von der Trägergemeinschaft Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste, Berufsverband Bildender Künstler Berlins, Hochschule der Künste Berlin, Initiative Künstler für den Frieden.
ISBN 3-89087-014-7 | Siebenhaar Klaus | Friedensforschung | Friedensbewegung | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 89944 CHF 26.00 | EUR 28.34
Simeon, Lucius, Pollux der Faustkaempfer.
Simeon, Lucius, Pollux der Faustkämpfer. Antwort an einen Demagogen. Buochs 1945. 113 S. brosch. * Unter dem Pseudonym “Pollux" erschienen ab 1944 vor allem im sozialdemokratischen “Volksrecht" Polemiken gegen Hochfinanz, Banken usw. Erst in den 70er Jahren konnte der Autor ermittelt werden: Georges Baehler, ein marxistischer Wirtschaftswissenschater, Autor des Buches "Trusts in der Schweiz?" (1944), worin er die Verflechtung der schweizerischen Industrie mit deutschen Konzernen nachwies. Träger war ein “Verein für wirtschaftliche Studien, Zürich". Hier nun die Antwort aus der anderen politischen Ecke.
Simeon Lucius | Sozialismus | Sozialism | Oekonomie | Politik | Zeitgeschichte | Helvetica | Schweiz | Switzerland
Buchnummer 45355 CHF 15.00 | EUR 16.35
Sperber .:. All das Vergangene...
Sperber, Manès, All das Vergangene... Die Wasserträger Gottes. Die vergebliche Warnung. Bis man mir Scherben auf die Augen legt. Zürich: Ex Libris, 1984. 935 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 919 g * Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren, Rücken minim bestossen.
Sperber | Philosophie | XX Jahrhundert | Autobiographie
Buchnummer 118529 CHF 25.00 | EUR 27.25
Tarif Fuehrer / Traeger .:. 2: Berner Oberland
Generaltarif für die Führer und Träger der Schweizer Alpen. Aufgestellt durch das Central-Comité des Schweizer Alpen-Clubs. II: Berner-Oberland. Neuchâtel: Attinger, 1899. 23 Seiten. Broschiert. Kleinoktav. 29 g * Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt.
Tarif Fuehrer Traeger | 1850-1899 | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Berner Oberland | Thunensia | Geogr Berge | Bergsteigen | Alpinismus | Alpinistik
Buchnummer 122778 CHF 15.00 | EUR 16.35
Thomas Mann .:. Studien 20
Brunträger, Hubert [Hrsg.], Thomas Mann / Käte Hamburger: Briefwechsel 1932 - 1955. Frankfurt: Klostermann, 1987. 201 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 423 g * Thomas-Mann-Studien, 20. - Vorsätze mit wenigen kleinen Flecken.
ISBN 3-465-03000-1 | Thomas Mann | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Thomas Mann | Thomas Mann | Briefwechsel | Briefsammlung
Buchnummer 147222 CHF 25.00 | EUR 27.25
Traeger .:. Philipp Otto Runge
Traeger, Jörg, Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog. München: Prestel, 1975. 555 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Registern. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 2688 g * Schwache Gebrauchsspuren, wenige Anstreichungen auf den ersten Seiten.
ISBN 3-7913-0361-9 | Traeger | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Philipp Otto Runge | Oeuvrekatalog | Kunstgeschichte
Buchnummer 136864 CHF 85.00 | EUR 92.65
Traeger .:. Philipp Otto Runge
Traeger, Jörg, Philipp Otto Runge oder die Geburt einer neuen Kunst. München: Prestel, 1977. 182 Seiten mit Abbildungen auf montierten Farbafeln und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1333 g * Bibliogr. Ph. O. Runge S. 178. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
ISBN 3-7913-0389-9 | Traeger | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Philipp Otto Runge | Malerei
Buchnummer 136870 CHF 30.00 | EUR 32.70
Walther .:. Abendlaendisches im Morgenland
Walther, Wiebke, Abendländisches im Morgenland. Vom Werden und Wesen arabischer Literaturen. Festvortrag der 9. Preisträgerin des Friedrich-Rückert-Preises der Stadt Schweinfurt. Wiesbaden : Harrassowitz, 1990. 33 Seiten. Kartoniert / geheftet. 82 g * Rückert zu Ehren, 3. - Mit einer Laudatio auf die Preisträgerin von Rudolf Sellheim. Rückert-Ges. e.V., Schweinfurt
ISBN-13 978-3-447-03044-1 | Walther | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Rueckert | Friedrich Rueckert | Arabistik | Orientalistik
Buchnummer 146004 CHF 10.00 | EUR 10.90
Wettbewerb .:. fuer Gestaltung 1995
Bundesamt für Kultur [Hrsg.], Lauréates et lauréats du Concours fédéral des arts appliqués 1995 = Preisträgerinnen und Preisträger des Eidgenössischen Wettbewerbs für Gestaltung 1995 = Premiate e premiati del Concorso federale delle arti applicate 1995. Bern: Bundesamt für Kultur, 1996. ca. 60 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 300 g * Katalog zur Ausstellung der prämierten Arbeiten: Musée Ariana, Genève, du 1er février au 18 mars 1996.
Wettbewerb | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Design | Kunst Angewandte
Buchnummer 132435 CHF 18.00 | EUR 19.62
Wiesel .:. Alle Fluesse fliessen ins Meer
Wiesel, Elie, Alle Flüsse fliessen ins Meer. Autobiographie. 2. Auflage. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1995. 603 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 879 g * Tous les fleuves vont à la mer. Aus dem Französischen übersetzt von Holger Fock u.a. Der Friedensnobelpreisträger erzählt von seiner Kindheit im entlegenen jüdischen ?Schtetl", von der Deportation, der Ermordung seiner Familie und seinem Überleben in Auschwitz, von der Suche nach Identität in Europa, Israel und Amerika.
ISBN-13 978-3-455-11108-8 | Wiesel | Judaica | KZ | Konzentrationslager | Autobiographie | Memoiren
Buchnummer 149589 CHF 20.00 | EUR 21.80
[Schriften der EMG; 26] Schriften der Erich-Muehsam-Gesellschaft, Heft 26.
[Schriften der EMG; 26] Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft, Heft 26. Lübeck: EMG, 2005. 52 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 131 g * Den Schwachen zum Recht verhelfen: Erich-Mühsam-Preis 2005 an Felicia Langer. Die Preisträgerin hat 20 Jahre lang als israelische Rechtsanwältin palästinensische Häftlinge verteidigt und hartnäckig für deren Rechte gekämpft.
ISBN 3-931079-34-1 | Schriften der | Anarchismus | Erich | Muehsam | Gesellschaft | Felicia Langer | Palaestina
Buchnummer 96564 CHF 8.00 | EUR 8.72
Seite 2 von 2
<<  <  1  2  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |