Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachThode: 141 Titel gefunden
Seite 2 von 8
letzte Eingänge Thode
Descartes .:. Abhandlungen ueber die Methode
Descartes, René, Fischer, Ludwig, Abhandlungen über die Methode des richtigen Vernunftsgebrauchs und der wissenschaftlichen Wahrheitsforschung. Leipzig: Reclam, [ca. 1900]. 96 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Fraktursatz. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 80 g * Reclams Universal-Bibliothek; 3767. - Übersetzt von Ludwig Fischer
Descartes | Philosophie
Buchnummer 134471 CHF 10.00 | EUR 10.90
Descartes, Rene, Discours de la methode pour bien conduire sa raison et cherche
Descartes, René, Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité dans les sciences. Paris: Colin, 1959. 187 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 137 g * Bibliothèque de Cluny. - Texte établi et présenté par Madeleine Barthélémy-Madaule.
Descartes Rene | Philosophie
Buchnummer 102636 CHF 12.00 | EUR 13.08
Devereux .:. Ethnopsychoanalyse
Devereux, George, Ethnopsychoanalyse. Die komplementaristische Methode in den Wissenschaften vom Menschen. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978. 317 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 333 g * Theorie. - Originaltitel: Ethnopsychanalyse complémentaristes; übersetzt von Ulrike Bokelmann
ISBN 3-518-06409-6 | Devereux | Psychoanalyse | Ethnologie | Voelkerkunde | Voelkerpsychologie | Ethnopsychologie | Psychologie
Buchnummer 142144 CHF 24.00 | EUR 26.16
Devrient .:. La corporation en Suisse
Devrient, Raymond, La corporation en Suisse. Ses principles et ses méthodes. Neuchâtel, Paris: Victor Attinger, [1934]. 119 Seiten. Kartoniert. 161 g * Bibliothèque corporative. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern.
Devrient | Politik | Betriebswirtschaft | Helvetica | Schweiz
Buchnummer 144166 CHF 20.00 | EUR 21.80
Dialog und Kontroverse .:. mit Georg Lukacs
Mittenzwei, Werner [Hrsg.], Dialog und Kontroverse mit Georg Lukács. Der Methodenstreit deutscher sozialistischer Schriftsteller. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1975. 474 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 284 g * Reclams Universal-Bibliothek; 643: Sprache und Literatur. - Kollektivarbeit d. Forschungsgruppe 3, Akad. d. Wiss. d. DDR, Zentralinst. für Literaturgeschichte. - Papier gebräunt.
Dialog und Kontroverse | Literaturwissenschaft allgemein | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Georg Lukacs
Buchnummer 121827 CHF 12.00 | EUR 13.08
Die Mobiliar-Methode .:. Verantwortung + Kreativität = Innovation
Achermann, Beda u.a. [Red.], (V+K=I) - Verantwortung + Kreativität = Innovation. Die Mobiliar-Methode. Dallenwil: Odermatt, 2016. 208 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1215 g * Herausgeberin: Die Mobiliar, Corporate Design Social Responsibilty, Direktion Bern, Konzept: Beda Achermann, Markus Bucher, Dorothea Strauss, Texte: Paolo Bianchi, Karin Lange, Peter Marthaler, Viviane Mörmann, George Steinmann, Dorothea Strauss. Erschien am 27.01.2016 anlässlich der Verleihung des 20. Prix Mobilière in Genf.
Die Mobiliar-Methode | Kunst
Buchnummer 143197 CHF 20.00 | EUR 21.80
Drucker .:. Neue Management-Praxis
Drucker, Peter F., Neue Management-Praxis. Düsseldorf, Wien: Econ-Verlag, 1974. 2 Bände, 582 und 606 Seiten mit Literaturverzeichnis und Registern. Leinen mit transparentem Schutzumschlag im Schuber. Grossoktav. 1879 g * 1. Aufgaben. 2. Methoden.
ISBN 3-430-12211-2 | Drucker | Oekonomie | Betriebswirtschaft | Management
Buchnummer 137964 CHF 34.00 | EUR 37.06
Durkheim .:. Les regles de la methode sociologique
Durkheim, Emile, Les règles de la méthode sociologique. 16. Auflage. Paris: Presses universitaires, 1967. XXIV, 149 Seiten. Broschur. 194 g * Bibliothèque de Philosophie Contemporaine. - Vereinzelte Flecken, bestossen.
Durkheim | Philosophie | Soziologie
Buchnummer 155766 CHF 18.00 | EUR 19.62
Eltz .:. Fremdsprachlicher Anfangsunterricht
Eltz, Heinrich, Fremdsprachlicher Anfangsunterricht und audiovisuelle Methode. Kritischer Beitrag zu einem aktuellen Problem. Zürich: Pestalozzi, 1971. 116 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 142 g * Erziehungsfragen; Erziehungshilfen; 3. - Sonderausgabe für den Troxler Verlag Bern. - Vorderdeckel mit Knickspur, Name auf dem Vortitelblatt.
ISBN 3-85840-008-4 | Eltz | Sprachwissenschaft | Linguistik | Paedagogik
Buchnummer 123465 CHF 16.00 | EUR 17.44
Engert .:. Wilhelm Stekel
Engert, Ursula, Wilhelm Stekel. Seine Forderung und Methode aktiver Psychoanalyse, Vortrag, mit einem Anhang (Friedrich Nietzsche, Wilhelm Stekel, Max Stirner). 2., überarbeitete Auflage. Leipzig: Max-Stirner-Archiv, 1998. 44 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. 72 g * Herausgegeben von Kurt W. Fleming.
ISBN 3-933287-21-9 | ISBN-13 978-3-933287-21-2 | Engert | Anarchismus | Philosophie | Psychoanalyse
Buchnummer 111032 CHF 9.80 | EUR 10.68
Ferrer .:. Die Moderne Schule
Ferrer, Francisco, Die Moderne Schule. Frankfurt/M.: Verlag Edition AV, 2003. 248 Seiten mit einem Literaturverzeichnis. Kartoniert. 365 g * Neu herausgegeben und mit einem Beitrag zum Kontext und zur Rezeption der libertären Reformpädagogik Francisco Ferrers von Ulrich Klemm. - Der Spanier Francisco Ferrer (1859 ? 1909) gilt als wichtigster libertärer Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts, der pädagogische Impulse aus dem Anarchismus aufgegriffen und in einem Konzept der ?Rationalistischen Lehrmethode? zusammenfasste. Sein tragischer Tod ? er wurde 1909 durch ein spanisches Militärgericht zum Tode verurteilt und erschossen ? führte einerseits zu weltweiten Protesten gegen diese spanische Terror-Justiz und förderte andererseits eine sich rasch ausbreitende internationale pädagogische Ferrer-Bewegung. Ferrers Text, ?Die Moderne Schule?, der als der klassische Text der anarchistischen Pädagogik gilt, erschien erstmals 1923 in einer deutschen Übersetzung und setzt sich aus verschiedenen Beiträgen zusammen, die nach seinem Tod als Buch veröffentlicht wurden. Die vorliegende Neuausgabe wird mit einem umfangreichen Kommentar zur Rezeption und zum Kontext der libertären Reformpädagogik Ferrers von Ulrich Klemm ergänzt.       
ISBN 3-936049-21-1 | Ferrer | Paedagogik | Anarchismus
Buchnummer 87699 CHF 28.00 | EUR 30.52
Feyerabend .:. Wider den Methodenzwang
Feyerabend, Paul, Wider den Methodenzwang. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1983. 423 Seiten mit Abbildungen und Register. Broschiert. 200 x 120 mm. 376 g * Weisses Programm im 33. Jahr Suhrkamp. - Originaltitel: Against method; deutsch von Hermann Vetter
ISBN 3-518-57629-1 | ISBN-13 978-3-518-57629-8 | Feyerabend | Philosophie | Wissenschaftstheorie | Methode | Erkenntnistheorie
Buchnummer 160174 CHF 20.00 | EUR 21.80
Feyerabend, Paul, Erkenntnis fuer freie Menschen.
Feyerabend, Paul, Erkenntnis für freie Menschen. Veränderte Ausgabe. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1980. 272 S. * es 1011. - In 'Erkenntnis für freie Menschen' entwickelt PF die in 'Wider den Methodenzwang' formulierten Argumente weiter. Er macht klar, dass der Rationalismus eine Tradition unter vielen ist und nicht ein Massstab, dem alle anderen Traditionen genügen müssen.
ISBN 3-518-11011-X | Feyerabend Paul | Philosophie | Philosophy | Anarchismus |
Buchnummer 19381 CHF 19.00 | EUR 20.71
Feyerabend, Paul, Wider den Methodenzwang.
Feyerabend, Paul, Wider den Methodenzwang. 3.Aufl. Frankfurt: Suhrkamp 1991. 423 S. kart. 235 g * stw 597.
ISBN 3-518-28197-6 | Feyerabend Paul | Philosophie | Philosophy | Anarchismus |
Buchnummer 19382 CHF 25.00 | EUR 27.25
Frey .:. Philosophie und Wissenschaft
Frey, Gerhard, Philosophie und Wissenschaft. Eine Methodenlehre. Stuttgart: Kohlhammer, 1970. 144 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Broschur. Kleinoktav. 184 x 115 mm. 130 g * Urban Taschenbücher; 133. - Leicht gebräunt, Vorderdeckel mit kleiner Ablösung der Laminierung.
Frey | Philosophie | Wissenschaftstheorie
Buchnummer 158046 CHF 15.00 | EUR 16.35
Gall, Manfred Wolfgang, Computer veraendern die Medizin.
Gall, Manfred Wolfgang, Computer verändern die Medizin. Neue Hilfsmittel, Techniken und Methoden d. Diagnose, Therapie, Pflege, Gesundheitsvorsorge und med. Forschung. Möglichkeiten, Probleme, Anwendungsgebiete, Ziele, Auswirkungen, Grenzen. 2. Auflage. Stuttgart: Gentner, 1969. 331 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 459 g * Schriftenreihe der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg; Nr. 15. - Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt, mehrere Besitzvermerke, Raucherbibliothek.
Gall Manfred | Informatik | Computer | Medizin
Buchnummer 101999 CHF 20.00 | EUR 21.80
Geiss / Tamchina .:. Geschichtswissenschaft [1]
Geiss, Imanuel u. Rainer Tamchina [Hrsg.], Ansichten einer künftigen Geschichtswissenschaft. 1. Kritik, Theorie, Methode. München: Hanser, 1974. 191 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 147 g * Reihe Hanser; 153. - Teil: 1., Kritik, Theorie, Methode
ISBN 3-446-11867-5 | Geiss Tamchina | Geschichte | History | Geschichtswissenschaft
Buchnummer 111746 CHF 12.00 | EUR 13.08
Gerner / Kynast / Schaefer .:. Infrarottechnik, Fachwerkfreilegung
Gerner, Manfred, Kynast, Falk, Schäfer, Wolfgang, Infrarottechnik, Fachwerkfreilegung. Zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden zur Entlastung und Gestaltung der Umwelt in den Bereichen Energieversorgung, Ökologie, Hochbau. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1980. 144 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 299 g
ISBN 3-421-02553-3 | Gerner Kynast Schaefer | Architektur | Oekologie | Bauwesen | Infrarottechnik | Fachwerk | Energieversorgung
Buchnummer 109657 CHF 35.00 | EUR 38.15
Gide / Rist .:. Histoire des doctrines economiques
Gide, Charles et Charles Rist, Histoire des doctrines économiques depuis les physiocrates jusqu'à nos jours. Sixième édition, revue et corrigée. Paris: Sirey, 1944. XX, 896 Seiten mit Register. Kartoniert. 4to. 1375 g * Les physiocrates. Adam Smith. Les pessimistes: Malthus et Ricardo. Sismondi et l'Ecole critique. Saint-Simon, les Saint-Simoniens et les origines du collectivisme. Les socialistes associationnistes. Frederic List. Proudhon. Les Optimistes: Bastiat et Carey. L'apogée et le déclin de l'Ecole classique: Stuart Mill. L'Ecole historique et la querelle des methodes. Le socialisme d'Etat. Le Marxisme. Les doctrines inspirees du Christianisme. Les Hedonistes. La theorie de la rente et ses applications. Les Solidaristes. Les Anarchistes. - Gebräunt.
Gide Rist | Philosophie | Soziologie | Oekonomie | Economie
Buchnummer 145310 CHF 38.00 | EUR 41.42
Gorges, Irmela, Sozialforschung in der Weimarer Republik 1918 - 1933.
Gorges, Irmela, Sozialforschung in der Weimarer Republik 1918 - 1933. Gesellschaftliche Einflüsse auf Themen- und Methodenwahl des Vereins für Socialpolitik, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und des Kölner Forschungsinstituts für Sozialwissenschaften. Frankfurt: Hain 1986. XIX, 813 S. kart. 1017 g * Hochschulschriften Sozialwissenschaften 23.
Gorges Irmela | Deutschland | Germany | 20 | Jahrhundert | Soziologie | Sociology
Buchnummer 76212 CHF 60.00 | EUR 65.40
Seite 2 von 8
<<  <  1  2  3  4  5  6  7  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |