Kurz .:. Das Gute und Schoene Kurz, Jörg, Das Gute und Schöne. Bern: Selbstverlag, 1975. 52 einseitig bedruckte Blätter. Kopiertes Typoskript mit Klammer-/Blockheftung. 4to. 307 g* Gutmenschenroman in Jahre 2070. Mehrere Exemplare an Lager. Titel handschriftlich mit Kugelschreiber durchgestrichen und durch "Die liebevoll sanfte Verena" ersetzt. Kurz | Schweizer Literatur | Utopien | Utopia Buchnummer 146279 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Kurz .:. Das Gute und Schoene Kurz, Jörg, Das Gute und Schöne. Bern: Selbstverlag, 1975. 52 einseitig bedruckte Blätter. Kopiertes Typoskript mit Klammer-/Blockheftung. 4to. 307 g* Gutmenschenroman in Jahre 2070. Mehrere Exemplare an Lager. Titel handschriftlich mit Kugelschreiber durchgestrichen und durch "Die liebevoll sanfte Verena" ersetzt. - Deckblätter etwas lichtrandig. Kurz | Schweizer Literatur | Utopien | Utopia Buchnummer 146463 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Mackay .:. Der Puppenjunge Mackay, John Henry, Der Puppenjunge. Die Geschichte einer namenlosen Liebe aus der Friedrichstrasse. Berlin : Verlag Rosa Winkel, 1999. 352 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 188 x 125 mm. 428 g* Bibliothek rosa Winkel; 17. - Nachwort von Hubert Kennedy ISBN 3-86149-069-2 | ISBN-13 978-3-86149-069-2 | Mackay | Deutsche Literatur | Strichjunge | Homosexualitaet Buchnummer 160506 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Mans .:. Through the Vineland Mans, Keetje, Through the Vineland. Maastricht: Bonnefantenmuseum, 2013. 37 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 189 g* Ausstellung im Bonnefantenmuseum, Maastricht, 19.01.-28.04.2013. Text Stijn Huijts, Wilma Sütö. Holländisch und Englisch. ISBN 90-72251-59-8 | ISBN-13 978-90-72251-59-6 | Mans | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 133898 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg, Nicht zu reden vom Begeh Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg, Nicht zu reden vom Begehren. Bern: AutorInnenverlag, 1999. 116 Seiten. Kartoniert. 230 g* Die vier SchweizerInnen haben den Versuch gewagt: zu schreiben begonnen, sich das Geschriebene zugeschickt, weitergeschrieben, verändert, gestrichen, gekürzt, Fäden wieder aufgenommen, abgeschnitten, provisorische Textenden verknäuelt... "Nicht zu reden vom Begehren" ist ein anstrengend unabgeschlossener, immer wieder unterbrochener, den literarischen Code und manchmal auch die Gattung wechselnder, von der Prosa- in die Verszeile übergehender und in Prosa zurücklaufender Text. Besonders an seinen ausfransenden Rändern ist der Text, sind die fragmentarisierten Texte um das hochemotionale, zugleich sprachlich völlig uneindeutige Assoziations- und Bildfeld Liebe organisiert. Die im lay out vorgespiegelte Progression von tiefschwarzen zu blütenweissen Seiten, eine hinter die Texte zurückfallende Spielerei, findet in den Textsegmenten und -facetten eine vielfache Brechung. - Mehrere Exemplare vorhanden. ISBN 3-905110-13-X | Mollet Li | Schweizer Literatur Buchnummer 90223 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Pophal .:. Das Strichbild Pophal, Rudolph, Das Strichbild. Zum Form- und Stoffproblem in der Psychologie der Handschrift. Stuttgart: Thieme, 1950. VII, 60 Seiten mit 19 Tafeln (3 Übersichtstaf., 4 Schriftproben und 35 Strichbildern). Broschiert. Grossoktav. 157 g* Gebräunt, knitterig und bestossen. Pophal | Graphologie Buchnummer 149000 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Song .:. Der Pfahl Song, Hyun-Sook, Der Pfahl. 667 Pinselstriche, Ratte, Hase, Hahn, Tiger und Schwein. Göttingen: Kunstverein, 1995. 94 Seiten mit Abbildungen. Broschur mit Schutzumschlag. 4to. 296 x 227 mm. 563 g* Ausstellung vom 15. Januar bis 15. Februar 1995, im Künstlerhaus Göttingen. Deutsch und koreanisch. ISBN 3-9803790-2-7 | Song | Malerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 160642 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Strich .:. Das grosse Maerchenbuch Strich, Christian [Hrsg.], Das grosse Märchenbuch. Die schönsten Märchen aus ganz Europa. Zürich: Diogenes, 1987. 662 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag im Schuber. 4to. 2488 g* Herausgegeben von Christian Strich. Mit Illustrationen von Tatjana Hauptmann. ISBN 3-257-00685-3 | Strich | Maerchen Sagen Legenden Buchnummer 142099 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Strich .:. Der Autorenabend Strich, Christian, Der Autorenabend. Dichteranekdoten von Rabelais bis Thomas Mann. Zürich: Diogenes Verlag, 1953. 123 Seiten mit Abbildungen + Register. Kartoniert. Kleinoktav. 163 g* Bücherei des Diogenes; 1. - Mit einer einleitenden Erzählung von Hermann Hesse. 12 Autorenporträts von H. U. Steger. - Schnitt und Umschlag schwach stockfleckig. Strich | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 108623 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Strich .:. Deutsche Klassik und Romantik Strich, Fritz, Deutsche Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit. Ein Vergleich. 4. Auflage. Bern: Francke, 1949. 374 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 237 x 160 mm. 690 g* Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1952 auf dem Vorsatzblatt. - Leicht gebräunt, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, hinterer Deckel mit leichten Druckspuren. Strich | Germanistik | Autographen | Literaturgeschichte Buchnummer 158982 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
|