Bovier .:. Fabrice Gygi Bovier, Lionel [ed.], Fabrice Gygi. Grenoble: Magasin, 2000. 77 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 545 g* Ausstellung: Le Magasin - Centre National d'Art Contemporain, Grenoble, 27.5. - 10.9.2000. Französisch und englisch. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern. ISBN 2-906732-69-9 | Bovier | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 140043 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Bronsart, H. von, Zeugungswunder. Bronsart, H. von, Zeugungswunder. Mit 8 Abbildungen. Dresden: Reissner [1924]. 178 S. Hln. * '...wir können in der Natur Fälle beobachten, wo der Vorgang der Zeugung mit Vorbereitung und Nachspiel ganz klar und leicht überschaubar vor unseren Blicken daliegt, wo das grosse Mysterium vom Einswerden aus Zweien sich uns in eienm so einfachen Bild enthült, dass wir es nicht glauben mögen, dieses winzige Ereignis habe auch nur das Geringste zu tun mit jenem tiefen Rätsel in unserem Leben, das die dunkelsten Tragödien sinnt oder einem Glücklichen ein Paradies bereitet. Bronsart H | Philosophie | Philosophy | Biologie | Anthropologie | Biology | Anthropology Buchnummer 32147 CHF 39.80 | EUR 43.38 | | |
Burckhardt .:. Weltgeschichtliche Betrachtungen 1905 Burckhardt, Jakob, Weltgeschichtliche Betrachtungen. Berlin, Stuttgart: Spemann, 1905. VIII, 294 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbschnitt. 606 g* Herausgegeben von Jakob Oeri. Gemäss Stempel auf dem Vortitelblatt ursprünglich aus dem Besitz von Rudolf Oeri-Sarasin, (1849-1917). Dieser war der Bruder des Herausgebers (1844-1908) und beide waren Neffen von Jacob Burckhardt. HBLS V.335. Erste Ausgabe. - Rückenkanten aufgeplatzt, Einband lichtrandig / gebräunt und berieben, Exlibris auf Innendeckel, wenige Randanstreichungen mit Bleistift. Burckhardt | Philosophie | Geschichtsphilosophie | Basiliensia | Buchnummer 131300 CHF 58.00 | EUR 63.22 | |  |
Burki .:. Le nouveau Burki Burki, Raymond, Le nouveau Burki. 160 dessins. Lausanne: 24 heures, 1997. 142 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 739 g* Préf. et légendes de Gian Pozzy. ISBN 2-8265-1113-0 | Burki | Karikaturen Buchnummer 152417 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Camesina .:. Die aeltesten Glasgemaelde Camesina, Albert, Die ältesten Glasgemälde des Chorherren-Stiftes Klosterneuburg und die Bildnisse der Babenberger in der Cistercienser-Abtei Heiligenkreuz. Wien: Kaiserl. Königl. Hof- und Staatsdruckerei, 1857. 34 Seiten Text mit Abbildungen + 27 Tafeln. Halblederband mit Goldprägung. 4to. 883 g* Gezeichnet und beschrieben von Albert Camesina. Abdr. aus Bd. 2 d. Jarbuch. d. K. K. Centralcommiss. zur Erforsch. und Erhaltg. der Baudenkmale. Tafel XIII nach XXII eingebunden. - Untere Ecke bestossen, Einbandkanten etwas berieben, Exlibris auf Innendeckel, Unterstreichungen S.3-9 und 19. Etwas gebräunt. Camesina | 1850-1899 | Kunstgeschichte | Glasmalerei | Glasgemaelde Buchnummer 139703 CHF 75.00 | EUR 81.75 | |  |
Cho .:. ausser dem nichts Cho, Antonio, ausser dem nichts. zur Kunst von Eigensein des Egoismus Philosophie Theologie Poetik. ein Palimpsest. Zürich: Skepsis Verlag, 2007. 324 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 452 g* skepsis & leidenschaft; 3. - Vor gut 150 Jahren erschien Max Stirners umstrittenes Hauptwerk ?Der Einzige und sein Eigentum?. Er war der erste neuzeitliche Philosoph des Egoismus. Der Autor des vorliegenden Buches hat die latente Idee hinter der Figur ?des Einzigen? aufgegriffen und ins Bild eines Egoismus ohne Ich und ohne Selbst verwandelt und damit eine ganz eigene Version der Philosophie des Egoismus geschaffen. Philosophie in Verse gefasst. Verse gleich den Spuren in einem Palimpsest. Sie beginnen mit der Frage nach dem Sein, verweisen auf den Ort des Glücks, des Guten und des Schönen und auf den Sinn des Lebens als art pour l'art ISBN-13 978-3-9521140-2-5 | Cho | Lyrik | Gedichte | Poesie | Anarchismus | Philosophie Buchnummer 105653 CHF 49.50 | EUR 53.96 | |  |
Compagni .:. Chronik [Compagni, Dino] Chronik des Dino Compagni von den Dingen die zu seiner Zeit geschehen sind. Jena: Diederichs, 1914. LI, 125 Seiten + Abbildungen auf Tafeln. Halblederband mit Lesebändchen. 502 g* Das Zeitalter der Renaissance; 2. Serie, Band 1. - Originaltitel: Cronica delle cose occorrenti nei tempi suoi; Übersetzt und eingeleitet von Ida Schwartz. - Name auf dem Vorsatzblatt. Titel von Hand koloriert. Compagni | Mittelalter | Mediaevistik | Renaissance | Italienische Literatur Buchnummer 120194 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Crossings .:. Kunst zum Hoeren und Sehen Pichler, Cathrin [Hrsg.], Crossings - Kunst zum Hören und Sehen. Ostfildern bei Stuttgart: Cantz, 1998. 230 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Oktav quer. 740 g* Kunsthalle Wien, 29.5. - 13.9.1998. Herausgegeben von Cathrin Pichler und Kunsthalle Wien. Dokumentation: Jeanette Pacher, Lucas Gehrmann. Übersetzt: Wolfgang Astelbauer. Ohne CD. - Schwache Gebrauchsspuren, Name auf dem Innendeckel. ISBN-13 978-3-89322-443-2 | Crossings | Musik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 144411 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Daetwyler / Eppler / Riedel .:. Die Bombe, die Macht und die Schildkroete Dätwyler, Philippe, Erhard Eppler, Ingrid Riedel, Die Bombe, die Macht und die Schildkröte. Ein Ausweg aus der Risikogesellschaft? Olten, Freiburg: Walter, 1991. 117 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen auf n.p. Tafeln. Kartoniert (Klappenbroschur). 212 g* Wir sind von der Konsum- in die Risikogesellschaft geraten. Die AutorInnen setzen sich mit der Bedrohung der Menschheit auseinander: kriegerischer Holocaust, ökologische Verwüstung, wirtschaftliche Ausbeutung, und zwar aus kultureller, politischer und psychologischer Sicht. Sie sehen die tödlichen Gefahren, aber auch einen Weg hinaus.Mehrere Exemplare vorrätig. Daetwyler Eppler Riedel | Philosophie | Psychologie | Soziologie | Oekologie https://comenius-antiquariat.ch/buch/121568.html Buchnummer 121568 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Daumier .:. Peintures - Aquarelles - Dessins Daumier, Honoré, Peintures - Aquarelles - Dessins. Paris:, 1934. 156 Seiten Text + Abbildungen auf Tafeln. Privater Leinenband mit Rückenprägung. Kleinoktav. 391 g* Préf. de Anatole de Monzie, introd. de Claude Roger-Marx. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern, vordere Stehkante bestossen, kleine Markierungen mit Bleistift. Daumier | Malerei | Kunst Zeichnung | Karikaturen Buchnummer 134016 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Dejacque, Joseph, Utopie der Barrikaden. Déjacque, Joseph, Utopie der Barrikaden. Hrsg. und eingeleitet von Theo Bruns. Bln: Kramer 1980. 228 S. kart. kl.8to.* Bibliothek der Utopien. Déjacque, vermutlich 1822 in Paris geboren, wo er 1864 "wahnsinnig vor Elend stirbt, liefert in seinen Schriften Mosaiksteine zu einer Charekterologie des Revolutionärs schlechthin. Dejacque Joseph | Utopien | Utopia Buchnummer 50481 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
|