Sklovskij, Viktor, Kindheit und Jugend. Sklovskij, Viktor, Kindheit und Jugend. Frankfurt: Suhrkamp, 1968. 214 Seiten mit Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 240 g* Bibliothek Suhrkamp; 218. - Zili, byli; aus dem Russischen von Alexander Kaempfe. Viktor Sklowskij (1893-1984) ist Mitbegründer des russischen Formalismus. Neben autobiographischer Prosa und einer Biographie Sergej Eisensteins, hat er in den Zwanziger Jahren auch an mehreren Filmen der russischen Avantgarde mitgewirkt. In "Kindheit und Jugend" beschreibt er autobiographisch vom zaristischen St.Petersburg, Revolutionen, politischen, sozialen aber auch literarischen mit einer Methode, die er "Faktographie" nennt. Sklovskij Viktor | Russische Literatur | Bibliothek Suhrkamp Buchnummer 94557 CHF 17.00 | EUR 18.53 | | |
Smelser / Zitelmann .:. Die braune Elite Smelser, Ronald und Rainer Zitelmann [Hrsg.], Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. 2., unveränderte Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1990. XIV, 323 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 363 g* WB-Forum; 37. - Schwache Gebrauchsspuren, Bleistiftanstreichungen in der Einleitung (bis S.XIII) und im Artikel über Hitler (S.134-152). ISBN 3-534-80036-2 | Smelser Zitelmann | Biographien | Monographien | Faschismus Buchnummer 130983 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
|