Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachDenk: 1015 Titel gefunden
Seite 19 von 51
letzte Eingänge Denk
Hauschka .:. Weisheit unserer Zeit
Hauschka, Ernst R., Weisheit unserer Zeit. Zitate moderner Dichter und Denker. Regensburg: Pustet, 1965. 239 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 163 g
Hauschka | Anthologien | Zitatensammlung | Aphorismen
Buchnummer 117469 CHF 15.00 | EUR 16.35
Heaney .:. Verteidigung der Poesie
Heaney, Seamus, Verteidigung der Poesie. Oxforder Vorlesungen. München, Wien: Hanser, 1996. 294 Seiten. Kartoniert. 337 g * Originaltitel: The redress of poetry; deutsch von Giovanni Bandini und Ditte König. Das Buch "ist ein auf jeder Seite spannendes Nachdenken über Kunst und Macht und eine vehemente Verteidigung der Autonomie der Poesie gegen die Befürworter von Nützlichkeit und politischer Ausrichtung."
ISBN 3-446-18750-2 | Heaney | Lyrik | Gedichte | Poesie | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 107177 CHF 22.00 | EUR 23.98
Hecht / Selbmann .:. Schiller
Hecht, Christian, Mich hält kein Band, mich fesselt keine Schranke. Das Schillerzimmer im Weimarer Schloss. Weimar: Weimarer Schillerverein, 1996. 55 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet mit Schutzumschlag. Grossoktav. 180 g * Enthält ausserdem: Rolf Selbmann: Der Gipfel der deutschen Poesie: Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal im Kontext.
ISBN 3-929146-54-1 | Hecht Selbmann | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Schiller | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 128737 CHF 10.00 | EUR 10.90
Hedinger / Gossolt .:. Kunst, oeffentlicher Raum, Identitaet
Hedinger, Johannes M., Marcus Gossolt [Hrsg.], Kunst, öffentlicher Raum, Identität. Mocmoc, das ungeliebte Denkmal. Sulgen, Zürich: Niggli, 2004. 296 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Bauchbinde. 4to. 1385 g * Bauchbinde etwas knitterig, Vorderdeckel mit schwachen Kratzspuren.
ISBN 3-7212-0532-4 | Hedinger Gossolt | Bildhauerei | Plastik | Sculpture | Denkmalpflege | Mocmoc
Buchnummer 140647 CHF 35.00 | EUR 38.15
Hedinger / Gossolt .:. Kunst, oeffentlicher Raum, Identitaet
Hedinger, Johannes M., Marcus Gossolt [Hrsg.], Kunst, öffentlicher Raum, Identität. Mocmoc, das ungeliebte Denkmal. Sulgen, Zürich: Niggli, 2004. 296 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1377 g
ISBN 3-7212-0532-4 | Hedinger Gossolt | Bildhauerei | Plastik | Sculpture | Denkmalpflege | Mocmoc
Buchnummer 143130 CHF 35.00 | EUR 38.15
Heidegger .:. Was heisst denken?
Heidegger, Martin, Was heisst denken? 3., unveränderte Auflage. Tübingen: Niemeyer, 1961. 174 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 339 g * Druckstellen von Büroklammern S.74ff., 1 Randanstreichung auf Seite 77.
Heidegger | Philosophie
Buchnummer 139689 CHF 25.00 | EUR 27.25
Heidegger, Martin, Was heisst denken? 3., unveraenderte Auflage.
Heidegger, Martin, Was heisst denken? 3., unveränderte Auflage. Tübingen: Niemeyer, 1961. 175 Seiten. Leinen. Grossoktav. 334 g * Einband minim lichtrandig und fleckig.
Heidegger Martin | Philosophie
Buchnummer 101530 CHF 25.00 | EUR 27.25
Heidenreich, Elke, Am Suedpol, denkt man, ist es heiss.
Heidenreich, Elke, Am Südpol, denkt man, ist es heiss. München: Hanser, 1999. 63 S. mit Bildern von Quint Buchholz. Pappband/Hardcover. Grossoktav. 316 g
Heidenreich Elke | Deutsche Literatur | Jugendbuecher | Illustrierte Buecher | Illustrated Books
Buchnummer 82537 CHF 18.00 | EUR 19.62
Heim .:. Ich gedenke der vorigen Zeiten
Heim, Karl, Ich gedenke der vorigen Zeiten. Erinnerungen aus acht Jahrzehnten. Hamburg: Furche-Verlag, 1957. 318 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Leinen. 363 g
Heim | Christentum | Theologie | Autobiographie
Buchnummer 113100 CHF 22.00 | EUR 23.98
Heimann / Walter .:. Religioese Sozialisten und Freidenker
Heimann, Siegfried und Franz Walter, Religiöse Sozialisten und Freidenker in der Weimarer Republik. Bonn : Dietz, 1993. 388 Seiten mit Register. Pappband (gebunden). Grossoktav. 240 x 170 mm. 800 g * Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Auftr. der Historischen Kommission zu Berlin herausgegeben und eingeleitet von Peter Lösche.
ISBN 3-476-00787-1 | ISBN-13 978-3-8012-4012-7 | Heimann Walter | Sozialismus | Sozialism | 20 | Jahrhundert | Philosophie | Philosophy | Religion | Atheismus | Religionskritik | Religioeser Sozialismus
Buchnummer 159610 CHF 35.00 | EUR 38.15
Heimatkunde .:. der Landschaft Saanen
[Saanen] Beiträge zur Heimatkunde der Landschaft Saanen. Festgabe auf den 400. Gedenktag der Vereinigung der Landschaft Saanen mit Bern. Gstaad: Buchdruckerei Müller, 1955. 274 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Deckelvignette. Grossoktav. 712 g * Herausgegeben von den Gemeinden Saanen, Gsteig und Lauenen. Beilage: 75 Jahre Verkehrsverein Saanen, Jubiläums-Zeitung, 30. Mai 1981. - Einband mit wenigen Stockflecken.
Heimatkunde | Bernensia | Berner Oberland | Saanen
Buchnummer 156489 CHF 50.00 | EUR 54.50
Heiss .:. Der Gang des Geistes
Heiss, Robert, Der Gang des Geistes. Eine Geschichte des neuzeitlichen Denkens. 2. Auflage. Bern, München : Francke, 1959. 391 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 400 g * Sammlung Dalp; 61. - Papier etwas gebräunt.
Heiss | Philosophie
Buchnummer 157862 CHF 18.00 | EUR 19.62
Heiss .:. Der Gang des Geistes
Heiss, Robert, Der Gang des Geistes. Eine Geschichte des neuzeitlichen Denkens. 2. Auflage. Bern, München : Francke, 1959. 391 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 386 g * Sammlung Dalp; 61. - Mit Klarsichtfolie bezogen (entfernbar), Leimspuren von Klebstreifen auf den Vorsätzen, Papier etwas gebräunt.
Heiss | Philosophie
Buchnummer 156073 CHF 18.00 | EUR 19.62
Heiss .:. Der Gang des Geistes
Heiss, Robert, Der Gang des Geistes. Eine Geschichte des neuzeitlichen Denkens. 2. Auflage. Bern, München : Francke, 1959. 391 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 372 g * Sammlung Dalp; 61. - Papier gebräunt, Schutzumschlag fleckig.
Heiss | Philosophie
Buchnummer 156941 CHF 18.00 | EUR 19.62
Helferich .:. Geschichte der Philosophie
Helferich, Christoph, Geschichte der Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken. Stuttgart: Metzler, 1985. VI, 395 Seiten mit 157 Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). Grossoktav. 901 g * Einbandkanten leicht berieben.
ISBN 3-476-00527-5 | Helferich | Philosophie
Buchnummer 107113 CHF 20.00 | EUR 21.80
Helferich .:. Geschichte der Philosophie
Helferich, Christoph, Geschichte der Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken. Stuttgart: Metzler, 1985. VI, 395 Seiten mit 157 Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). Grossoktav. 877 g * Einbandkanten leicht berieben, Stempel auf dem Vorsatzblatt.
ISBN 3-476-00527-5 | Helferich | Philosophie
Buchnummer 130467 CHF 20.00 | EUR 21.80
Hellmann .:. Das Geschichtsdenken des Thomas Mann
Hellmann, Winfried, Das Geschichtsdenken des frühen Thomas Mann 1906 - 1918. Tübingen: Niemeyer, 1972. VII, 202 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert (Klappenbroschur). 293 g * Studien zur deutschen Literatur; 31. - Umschlag lichtrandig, etwas gebräunt.
ISBN 3-484-18025-0 | Hellmann | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Thomas Mann | Thomas Mann
Buchnummer 147802 CHF 24.00 | EUR 26.16
Henn, Alexander, Reisen in die vergangene Gegenwart.
Henn, Alexander, Reisen in die vergangene Gegenwart. Geschichte und Geschichtlichkeit der Nicht-Europäer im Denken des 19. Jahrhunderts: Die Erforschung des Sudan. Berlin: Reimer 1988. 228 S. mit Abbildungen. kart. gr.8vo. 359 g * Mainzer Ethnologica, Nr. 3. - am Beispiel der Forschungsberichte dreier Gelehrter, die zwischen 1819 und 1871 den Sudan bereisten - Frédéric Cailliaud, Ferdinand Werne und Georg Schweinfurth -, zeigt der Autor typische Aspekte des Eurozentrismus jener Zeit. Der zweite Teil des Buches behandelt die ideengeschichtlichen Hintergründe dieser Anschauungen in der ethnologischen Geschichtstheorie von Aufklärung, Romantik und Positivismus.
Henn Alexander | Afrika | Africa | Geschichte | History | Philosophie | Philosophy | Ethnologie | Voelkerkunde | Ethnology | XIX Jahrhundert
Buchnummer 78886 CHF 29.80 | EUR 32.48
Henrich .:. Der Gang des Andenkens
Henrich, Dieter, Der Gang des Andenkens. Beobachtungen und Gedanken zu Hölderlins Gedicht. Stuttgart: Klett-Cotta, 1986. 243, 8 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 450 g * Leicht gebräunt.
ISBN-13 978-3-608-91429-0 | Henrich | Philosophie | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Hoelderlin Friedrich | Hoelderlin Friedrich
Buchnummer 148808 CHF 24.00 | EUR 26.16
Henzi .:. Panorama vom Heiligenlandhubel
Henzi, Ed. u.a., Panorama vom Heiligenlandhubel Lueg bei Affoltern i./E. 889 M. Bern: Kümmerly & Frey, 1931. Leporello 21,8 x ca 298 cm. Kartonumschlag. Grossoktav. 96 g * Braungetönte Lithographie nach Photographien gezeichnet. 21,8 x ca 298 cm [Papierformat]. Herausgegeben von der Sektion Burgdorf des S.A.C. Vorne das Soldatendenkmal, hinten Kartenausschnitt. - Umschlag knitterig und mit kleinen Rissen, 2 Stempel, schwach stockfleckig.
Henzi | Geodaesie | Kartographie | Panorama | Helvetica | Schweiz | Bernensia
Buchnummer 139580 CHF 60.00 | EUR 65.40
Seite 19 von 51
<<  <  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |