Weiss .:. Die Franzoesische Revolution Weiss, Johann Bapt. v., Die Französische Revolution. 6. und 7. Auflage. Graz: Styria, [1911]. ca. 3000 Seiten mit Registern. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 4092 g* Bearbeitet von Ferdinand Vockenhuber. - 1. Ludwig XVI. und die Revolution; 2. Der Umsturz des französischen Thrones. Der Konvent. Der Königsmord und seine Folgen. Der Krieg mit Europa; 3. Die Schreckenszeit. Der Sieg des Berges über die Gironde. Das Revolutionstribunal oder Blutgericht und seine Opfer ; 4. 1793-1795. Krieg um Lyon und Belgien. Parteikampf im Innern. Höhe und Fall des Schreckenssystems. - Feuchtigkeitsspuren, Deckel konkav verzogen, Schutzumschläge ausgeleiert. Weiss | Frankreich | Neuere Geschichte | Franzoesische Revolution Buchnummer 133174 CHF 75.00 | EUR 81.75 | |  |
Wekwerth .:. Schriften Wekwerth, Manfred, Schriften. Arbeit mit Brecht. 2. erweiterte Auflage. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1979. 543 Seiten, durch Register erschlossen. Leinen mit Schutzumschlag. 766 g* Akademie der Künste der DDR. Schriften der Sektion Darstellende Kunst. - Herausgegeben von Ludwig Hoffmann. - Die "Notate" geben exzellenten Einblick in die Theaterarbeit Brechts, die der Autor mit aufschlussreichen Analysen begleitet. Eine Chronik der Zeit mit, aber auch nach Brecht Wekwerth | Theater | Literaturgeschichte | Bertolt Brecht Buchnummer 108009 CHF 38.00 | EUR 41.42 | |  |
Westheider .:. Die neue Sicht der Dinge Westheider, Ortrud, Die neue Sicht der Dinge. Carl Georg Heises Lübecker Fotosammlung aus den 20er Jahren. Hamburg: Hamburger Kunsthalle und Museum Lübeck, 1995. 127 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). Grossoktav. 558 g* Ausstellung Die Neue Sicht der Dinge - Carl Georg Heises Lübecker Fotosammlung aus den 20er Jahren, Hamburger Kunsthalle, 28. April 1995 bis 25. Juni 1995 ; Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, 16. Juli 1995 bis 17. September 1995. Arbeiten von David Octavius Hill/Robert Adamson, Hugo Erfurth, Emil Otto Hoppé, Robert Petschow, Hans Finsler, Albert Renger-Patzsch, Umbo [Otto Umbehr]. - Kleiner Stempel auf dem Vortitelblatt, Einband minim bestossen. Westheider | Photographie | Fotografie | Carl Georg Heise Buchnummer 108073 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Wiese .:. Vogel Phoenix Wiese, Ursula von, Vogel Phönix. Stationen meines Lebens. Bern: Klio, 1994. 296 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 613 g* Ursula von Wiese, geboren am 21. April 1905 als Tochter des Soziologen Leopold von Wiese und einer Malerin, Schwester des Literaturhistorikers Benno von Wiese, schwankte zwischen dem Wunsch, Medizin zu studieren und dem Verlangen, Theater zu spielen. Sie ging tatsächlich zum Theater und wäre fast der erste weibliche Zirkusclown geworden; aber statt dass der Schweizer Dramatiker Werner Johannes Guggenheim ihr eine 'Nummer' schrieb, heiratete er sie. Nach seinem frühen Tod lag es an ihr, vier Kinder und ihre Mutter ohne jegliche Hilfe durchs Leben zu bringen. Sie begann zu schreiben und entwickelte sich in der Folge als hervorragende Übersetzerin. Von Menschen und Arbeit auf verschiedenen Gebieten handelt denn auch ihr Buch und nicht zuletzt von der Zeitgeschichte fast eines ganzen Jahrhunderts. [Aus dem Klappentext]. ISBN 3-906635-02-3 | ISBN-13 978-3-906635-02-6 | Wiese | Theater | Buchwesen | Biographien | Monographien | Memoiren | Autobiographie Buchnummer 112055 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Wissenschaft und Technik .:. im alten China Zhao, Käthe [tr.], Wissenschaft und Technik im alten China. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, 1989. 528 Seiten mit 121 Illustrationen, graphischen Darstellungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 240 x 170 mm. 1058 g* Ancient China's technology and science. Herausgegeben vom Institiut für Geschichte der Naturwissenschaften der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Aus dem Chines von Käthe Zhao in Zusammenarbeit mit Hsi-lin Zhao. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren, Kanten mit kleinen Druckstellen. ISBN 3-7643-1951-8 | ISBN-13 978-3-7643-1951-9 | Wissenschaft und Technik | Naturwissenschaften | Technik | China Buchnummer 159297 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Woelfflin .:. Die klassische Kunst Wölfflin, Heinrich, Die klassische Kunst. Eine Einführung in die italienische Renaissance. Siebente Auflage. München: Bruckmann, 1924. 293 Seiten mit 145 erläuternden Abbildungen. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 4to. 960 g* 7. Auflage bearbeitet von Konrad Escher. - Einband etwas lichtrandig, Leinen schwach berieben. Woelfflin | Italien | Kunstgeschichte | Renaissance Buchnummer 139279 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Wuerkert .:. Die Reformatoren Würkert, Ludwig, Der Bau und die Bauleute oder Die Reformatoren. Ein freier, zugleich für häusliche Arbeit geeigneter Blick auf Weltgeschichte und Kirche. Leipzig: Payne, [1862-65]. 2 Bände, V, 402; VIII, 748 Seiten mit zahlreichen ganzseitigen Stahlstichen. Halblederbände mit Rückenprägung. 4to. 3704 g* Gebräunt, mehrere Stempel, Band 2 vorne im Falz oben ein wenig angebrochen. Die Seidenschutzblätter fast immer, die Stiche oft stockfleckig. Wuerkert | 1850-1899 | Christentum | Theologie | Reformation https://comenius-antiquariat.ch/buch/157478.html Buchnummer 157478 CHF 120.00 | EUR 130.80 | |  |
Wunderlich .:. St. Gallen Wunderlich, Werner [Hrsg.], St. Gallen. Geschichte einer literarischen Kultur, Kloster - Stadt - Kanton - Region. St. Gallen: UVK, Fachverlag für Wiss. und Studium, 1999. 2 Bände, XXV, 910 und XXV, 727 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen mit Schutzumschlag und Lesebändchen im Schuber. 4to. 256 x 184 mm. 3376 g* Unter Mitarbeit von Rupert Kalkofen. 1. Darstellung. 2. Quellen. - Schuber etwas fleckig. ISBN 3-908701-06-6 | ISBN-13 978-3-908701-06-4 | Wunderlich | Helvetica | Schweiz | Sangallensia | Buchnummer 159597 CHF 50.00 | EUR 54.50 | |  |
[Overbeck, Franz] Overbeckiana. [Overbeck, Franz] Overbeckiana. Übersicht über den Franz-Overbeck-Nachlass der Universitätsbibliothek Basel. 1. Teil: Die Korrespondenz Franz Overbecks. Verzeichnisse, Regesten und TexteBasel: Helbing & Lichtenhahn, 1962. 233 Seiten mit Register. Kartoniert. Grossoktav. 392 g* Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel; 12. - Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Matthäus Gabathuler von Ernst Staehelin. - Umschlag schwach lichtrandig / gebräunt. Overbeck Franz | Philosophie Buchnummer 97752 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
|