Kabakov .:. Die utopische Stadt Kabakov, Ilya und Emilia, Die utopische Stadt und andere Projekte = The utopian city and other projects. Bielefeld: Kerber, 2004. 415 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 3470 g* Ausstellung "Ilya und Emilia Kabakov. Die Architekturprojekte", Kunsthalle Bielefeld 12 September - 14 November 2004, Kunsthaus Zug 27 February - 5 June 2005, Albion London 13 October - 23 December 2005. Herausgegeben von Thomas Kellein und Björn Egging. Deutsch und englisch. Neuwertig, noch in Plastik eingeschweisst; bibliographische Daten gemäss 144862. ISBN-13 978-3-936646-89-4 | Kabakov | Architektur | Utopien | Utopia | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 144872 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Kain .:. Paul Klee in Jena 1924 Kain, Thomas u.a. [Hrsg.], Paul Klee in Jena 1924. Der Vortrag. Jena: Kunsthistorisches Seminar, 1999. 388 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1816 g* Minerva. Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte; 10. - Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Seminars ... mit Beitr. von Alexander Klee ... Unter Mitw. von Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck und Maria Schmid hrsg. von Thomas Kain ... In Zusammenarbeit mit der Paul-Klee-Stiftung, Bern und dem Nachlass der Familie Klee, Bern. - Stempel auf dem Vortitelblatt. ISBN 3-932081-34-X | Kain | Kunstgeschichte | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Paul Klee | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 134708 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Kapielski .:. Davor kommt noch Kapielski, Thomas, Davor kommt noch. Gottesbeweise IX - XIII. 3. Auflage der durchgesehenen Neuausgabe. Frankfurt am Main: Zweitausendeins, 2002. 161 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 264 g ISBN 3-86150-378-6 | Kapielski | Deutsche Literatur Buchnummer 119359 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Karlfried Duerckheim .:. zum 100. Geburtstag Robrecht, Josef, Maria Hippius-Dürckheim und Thomas Arzt [Hrsg.], Der Mensch als Zeuge des Unendlichen. Karlfried Graf Dürckheim zum 100. Geburtstag. Schaffhausen: Novalis, 1996. 331 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 716 g* Studien aus der Existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte; 3."Dass der Mensch der werden kann, der er im Grunde seines Wesens ist, und dass er sich wesensgemäss in seine Zeit und seine Welt hinein zu bezeugen vermag, stand im Zentrum des Wirkens von Graf Dürckheim. Mit den im vorliegenden Buch versammelten Arbeiten wird in kompetenter Weise ein wichtiger Meilenstein gesetzt, dieses Anliegen insbesondere in das herannahende dritte Jahrtausend zu übermitteln." Aus dem Vorwort. Beiträge von Thomas Arzt, Harald Atmanspacher, Aloys Goergen, Wolfram Helke, Maria Hippius, Albert Hofmann, Annelie Keil, Stanley Keleman, Andreas Kruse, Wladimir Lindenberg, Rudolf zur Lippe, Rüdiger Müller, Christian Ottemann, Josef Robrecht, Eva Ruhnau, Günther Schiwy, Josef Sudbrack und Kurt Wiegering. ISBN 3-7214-0674-5 | Karlfried Duerckheim | Philosophie | Psychologie | Esoterik | Festschrift | Karlfried Duerckheim | Initiation | Individuation Buchnummer 56929 CHF 29.80 | EUR 32.48 | |  |
Kellein .:. Pierrot Kellein, Thomas [Hrsg.], Pierrot. Melancholie und Maske. München, New York: Prestel, 1995. 192 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 4to. 1100 g* Ausstellung "Pierrot Melancholie und Maske" im Haus der Kunst, München, 15. September bis 3. Dezember 1995. - Schwache Gebrauchsspuren, Stempel auf Vortitelblatt, Registraturnummern mit Bleistift auf dem Titelblatt. ISBN 3-7913-1435-1 | Kellein | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Pierrot Buchnummer 141998 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Kerenyi .:. Geistiger Weg Europas Kerényi, Karl, Geistiger Weg Europas. Fünf Vorträge über Freud, Jung, Heidegger, Thomas Mann, Hofmannsthal, Rilke, Homer und Hölderlin. Zürich: Rhein-Verlag, 1955. 106 Seiten. Kartoniert (Englische Broschur). Grossoktav. 190 g* Albae vigiliae, N.F. 16. - Obere Ecke leicht bestossen. Kerenyi | Philosophie Buchnummer 159994 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Kienholz .:. Five Car Stud Kienholz, Edward, Five Car Stud. Humlebæk: Louisiana Museum of Modern Art, 2011. ca. 130 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Quadr.- 4to. 1024 g* Ed. Michael Juul Holm. Ausstellungen von Ed Kienholz's 'Five car stud' organisiert vom Louisiana Museum, im LACMA, Los Angeles, USA, 4.Sept. 2011 - 15. Jan. 2012, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, Dänemark, 6.Juni - 21. Okt. 2012. Essays von Roberto Ohrt und Thomas McEvilley ind einem Interview mit Paul McCarthy. - Ecken leicht bestossen. ISBN 87-91607-96-5 | ISBN-13 978-87-91607-96-7 | Kienholz | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 137249 CHF 34.00 | EUR 37.06 | |  |
Killer / Stoll .:. Sammlung Suter Killer, Peter, Stoll, Irene, 160 Werke aus der Sammlung Suter. Bern: Stämpfli, 2005. 232 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1314 g* Herausgegeben vom Gönnerverein Kunstsammlung Hans & Marlis Suter. Vorwort von Thomas Frieden. Beiträge von Christoph Bernoulli, Paul Hofer, Gerda Störi, Hans Suter und Hugo Wagner. ISBN 3-7272-1105-9 | Killer Stoll | Kunst | Kunstsammlung | Sammlungskatalog | Sammlung Suter Buchnummer 152429 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Klapdor .:. Ich bin ein unheilbarer Europaeer Klapdor, Heike [Hrsg.], Ich bin ein unheilbarer Europäer. Briefe aus dem Exil. 1. Auflage. Berlin: Aufbau, 2007. 510 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 638 g* Herausgegeben von Heike Klapdor im Auftrag der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen. Briefe von Thomas und Heinrich Mann, Alfred Polgar, Max Ophüls u.v.a. - Anstreichungen bis Seite 25. ISBN-13 978-3-351-02655-4 | Klapdor | Literaturgeschichte | Exil | Briefwechsel | Briefsammlung Buchnummer 140299 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Kleinspehn .:. Der fluechtige Blick Kleinspehn, Thomas, Der flüchtige Blick. Sehen und Identität in der Kultur der Neuzeit. Originalausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 1989. 345 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Broschur. 185 x 125 mm. 308 g* Rowohlts Enzyklopädie, 485: Kulturen und Ideen. - Gebräunt. ISBN 3-499-55485-2 | ISBN-13 978-3-499-55485-8 | Kleinspehn | Kunsttheorie | Philosophie | Wahrnehmung | Erkenntnis | Psychologie Buchnummer 158479 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
|