Matt .:. Liebesverrat Matt, Peter von, Liebesverrat. Die Treulosen in der Literatur. 5. Auflage. München: dtv, 2001. 447 Seiten. Register. Kartoniert. Kleinoktav. 386 g* dtv Taschenbuch 30143 ISBN 3-423-30143-0 | ISBN-13 978-3-423-30143-5 | Matt | Literaturgeschichte Buchnummer 110948 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
McEwan, Ian, Unschuldige. McEwan, Ian, Unschuldige. Eine Berliner Liebesgeschichte. Roman. Zürich: Diogenes 1993. 378 S. 300 g* Diogenes Taschenbuch detebe 22579. Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser. McEwan Ian | Englische Literatur Buchnummer 80416 CHF 14.00 | EUR 15.26 | | |
Meyerhoff, Horst, Begegnung, Liebe, Bindung. Meyerhoff, Horst, Begegnung, Liebe, Bindung. Gründe und Hintergründe der geschlechtlichen Partnerwahl. München, Basel: Reinhardt, 1961. 169 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 312 g* Schwach stockfleckig, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Meyerhoff Horst | Sexualitaet | Soziologie | Partnerwahl Buchnummer 97156 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Meysenbug, Malwida von, Am Anfang war die Liebe. Meysenbug, Malwida von, Am Anfang war die Liebe. Briefe an ihre Pflegetochter. München: C.H. Beck, 1926. XV, 328 Seiten mit Abbildungen und Register, Fraktursatz. Leinen, Farbkopfschnitt. 392 g* Herausgegeben und Vorwort von Berta Schleicher. - 1816-1903. Anhängerin der Revolution von 1848, im Londoner Exil Erzieherin bei Alexander Herzen und befreundet mit dessen Tochter Olga. Trat für die ökonomische Unabhängigkeit der Frau durch eigene Arbeit und für gleiche Rechte und Bildung für Mann und Frau ein. - Gebrauchsspuren. Meysenbug Malwida | Frau Mann Gender | Feminismus | Women | Deutsche Literatur Buchnummer 85993 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Miller .:. Malen ist lieben Miller, Henry, Malen ist lieben. Berlin: Limes, 1988. 143 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1042 g* Mit vier Essays von Henry Miller und einem Vorwort von Lawrence Durrell. The paintings of Henry Miller; aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt. - Schutzumschlag lichtrandig und fleckig. ISBN-13 978-3-8090-2264-0 | Miller | Malerei Buchnummer 148954 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg, Nicht zu reden vom Begeh Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg, Nicht zu reden vom Begehren. Bern: AutorInnenverlag, 1999. 116 Seiten. Kartoniert. 230 g* Die vier SchweizerInnen haben den Versuch gewagt: zu schreiben begonnen, sich das Geschriebene zugeschickt, weitergeschrieben, verändert, gestrichen, gekürzt, Fäden wieder aufgenommen, abgeschnitten, provisorische Textenden verknäuelt... "Nicht zu reden vom Begehren" ist ein anstrengend unabgeschlossener, immer wieder unterbrochener, den literarischen Code und manchmal auch die Gattung wechselnder, von der Prosa- in die Verszeile übergehender und in Prosa zurücklaufender Text. Besonders an seinen ausfransenden Rändern ist der Text, sind die fragmentarisierten Texte um das hochemotionale, zugleich sprachlich völlig uneindeutige Assoziations- und Bildfeld Liebe organisiert. Die im lay out vorgespiegelte Progression von tiefschwarzen zu blütenweissen Seiten, eine hinter die Texte zurückfallende Spielerei, findet in den Textsegmenten und -facetten eine vielfache Brechung. - Mehrere Exemplare vorhanden. ISBN 3-905110-13-X | Mollet Li | Schweizer Literatur Buchnummer 90223 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Moore, George, Liebesleute in Orelay. Moore, George, Liebesleute in Orelay. Berlin: S.Fischer, 1925. 146 Seiten, Fraktursatz. Leinen, Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 178 g* Erste deutsche Ausgabe. - Deutsch von Max Meyerfeld. - Widmung auf Vorsatzblatt, Rücken gebräunt, Einbandkanten berieben. Moore George | Englische Literatur Buchnummer 84936 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
|