Sinclair, Upton, Auf Vorposten. Sinclair, Upton, Auf Vorposten. Erinnerungen. 1.-5. Tausend. Berlin: Malik, 1934. 317 Seiten. Kartoniert. 273 g* Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Ergänzungsband. - American Outpost; aus dem Amerikanischen von Balder Olden. In der Übersetzung wurden einige Gedichte und darauf bezügliche Textstellen weggelassen. Zusatz nach dem Verlagsort: "Direktion z.Zt. Prag I". - Stark fleckig, vermutlich hatte der Band ursprünglich einen am Rücken festgeklebten Schutzumschlag, davon sind nur noch der Rücken und eine Einschlagklappe vorhanden. Sinclair Upton | Nordamerikanische Literatur Buchnummer 88373 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Sinclair, Upton, Praesident der U.S.A. Sinclair, Upton, Präsident der U.S.A. Roman aus dem Weissen Hause. Berlin: Robinson-Verlag 1928. 274 S. mit Abbildungen. Ln. 447 g* Aus dem Amerikanischen von Hermynia Zur Mühlen. - Mit kritischer Einführung in Sinclairs Leben und Werk von Gerhart Pohl. - Wenige schwache Randanstreichungen mit Bleistift, Sinclair Upton | Nordamerikanische Literatur Buchnummer 76088 CHF 35.00 | EUR 38.15 | | |
Singer .:. Lucerne Festival 2001 Singer, Erich und Basil Rogger [Hrsg.], Lucerne Festival 2001. Composers-in-residence. Luzern: Lucerne Festival, 2001. 188 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Lesebändchen. 4to. 623 g* Das Buch soll auf die composers-in-residence 2001, Elliot Carter und Hanspeter Kyburz einstimmen. Die einführenden Essays, Werkverzeichnisse, Auswahl-Diskographien und Illustrationen sind zusammen als Nachschlagewerk und zur Vorbereitung auf die Konzerte konzipiert. ISBN 3-906431-02-9 | Singer | Helvetica | Schweiz | Musik | Elliot Carter | Hanspeter Kyburz Buchnummer 141198 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Singer .:. Lucerne Festival 2001 Singer, Erich und Basil Rogger [Hrsg.], Lucerne Festival 2001. Composers-in-residence. Luzern: Lucerne Festival, 2001. 188 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Lesebändchen. 4to. 616 g* Das Buch soll auf die composers-in-residence 2001, Elliot Carter und Hanspeter Kyburz einstimmen. Die einführenden Essays, Werkverzeichnisse, Auswahl-Diskographien und Illustrationen sind zusammen als Nachschlagewerk und zur Vorbereitung auf die Konzerte konzipiert. ISBN 3-906431-02-9 | Singer | Helvetica | Schweiz | Musik | Elliot Carter | Hanspeter Kyburz Buchnummer 141841 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Smith .:. Der Wohlstand der Nationen Smith, Adam, Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen. 7. Auflage. München: dtv, 1996. LXXIX, 855 Seiten, Register. Kartoniert. 710 g* dtv 2208. - Aus dem Englischen übertragen, herausgegeben und mit einer umfassenden Würdigung des Gesamtwerkes von Horst Claus Recktenwald ISBN 3-423-02208-6 | Smith | Philosophie | Oekonomie Buchnummer 110894 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Snopek, Franz, Konstantinus-Cyrillus und Methodius, die Slavenapostel. Snopek, Franz, Konstantinus-Cyrillus und Methodius, die Slavenapostel. Ein Wort zur Abwehr für die Freunde historischer Wahrheit. Kremsier: Academia Velehradensis, 1911. 471 Seiten mit Register. Halbleder (Halbfranz) mit Rückenprägung und Farbschnitt. Grossoktav. 1168 g* Opera Academiae Velehradensis; 2. - Die Brüder Kyrillos (826/27-869) und Methodios (ca. 820-885) aus Saloniki hatten pastorale und liturgische Werke übersetzt (Kirchenslawisch) und dafür ein Alphabet (Glagolitza) geschaffen und damit den slawischen Dialekt zu einer Schriftsprache ausgestaltet. Der 5. Juli ist in Tschechien und in der Slowakei Nationalfeiertag und gilt dem Eintreffen von Kyrillos im Grossmährischen Reich. Beigelegt: Tschechischer Prospekt zum Zisterzienserkloster von Velehrad (8 Seiten, ca. 1940). Snopek Franz | Ostkirche | Orthodoxie | Mittelalter | Mediaevistik | Slawistik Buchnummer 94571 CHF 85.00 | EUR 92.65 | |  |
Solis .:. Wappenbuechlein Solis, Virgil, Wappenbüchlein. Nürnberg bei Virgil Solis 1555. München: Georg Hirth, 1886. 50 Blätter mit Abbildungen. Privater Halbleinenband der Zeit mit aufgeklebtem Originaldeckblatt. 395 g* Liebhaber-Bibliothek alter Illustratoren in Facsimilie-Reproduction; 5. - Beigelegt: dasselbe Werk, ohne Einband und die ersten 8 Blätter, stärker gebräunt und unbeschnitten. - Gebräunt, Name auf dem Vorderdeckel, Name und Stempel auf dem Vortitelblatt, Exlibris auf Innendeckel. Solis | 1850-1899 | Heraldik | Genealogie Buchnummer 115095 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Solneman, K.H.Z., Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Solneman, K.H.Z., Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Bern: Edition Anares 1980. 6 Hefte, 354 Seiten. * Solneman entlarvt die heutigen Herrschaftsmechanismen als blosse, auf ideologische Behauptungen gegründete Unterdrückungsapparate, die als Organisationen zum allgemeinen Wohl getarnt, doch nur die Privilegien einiger weniger schützen und zeigt Wege zur Überwindung des absolutistischen Denkens und Handelns auf. - Das Werk wurde anlässlich der Gegenbuchmesse 1977 mit dem alternativen Friedenspreis ausgezeichnet. Solneman K | Buchnummer 19279 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
|