Wilk .:. Macht, Herrschaft, Emanzipation Wilk, Michael, Macht, Herrschaft, Emanzipation. Aspekte anarchistischer Staatskritik. Grafenau: Trotzdem-Verlag, 1999. 138 Seiten. Broschiert. 200 x 134 mm. * Rücken oben bestossen. ISBN 3-931786-16-1 | ISBN-13 978-3-931786-16-8 | Wilk | Anarchismus | Buchnummer 160858 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Wyl .:. Ein Schweizer erlebt Deutschland Wyl, Hans von, Ein Schweizer erlebt Deutschland. Tatsachenbericht. Zürich: Europa-Verlag, 1938. 269 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 495 g* Der Mitbegründer der faschistischen "Nationalen Front" in der Schweiz, fiel bei seinen deutschen Lehrmeistern in Ungnade. Ernüchtert vom Erleben der nationalsozialistischen Wirklichkeit macht er hier Enthüllungen, die als Warnung an seine Landsleute und alle Europäer verstanden werden sollten. - Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen, Name auf dem Vorsatzblatt, etwas gebräunt, Schnitt schwach fleckig. Wyl | Faschismus | Antifaschismus | Helvetica | Schweiz | Frontismus | Drittes Reich https://d-nb.info/578449463/04 Buchnummer 149618 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Wyneken, Gustav, Schule und Jugendkultur. Wyneken, Gustav, Schule und Jugendkultur. 9.-13. Tausend. Jena: Eugen Diederichs, 1919. 181 Seiten. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt. 307 g* Gustav Adolf Wyneken (1875-1964 ), diss. "Hegels Kritik Kants"; machte sich vor allem als Reformpädagoge einen Namen. Die erste Auflage seiner programmatischen Schrift "Schule und Jugendkultur" erschien 1913. - Einband leicht gebraunt und mit schwachen Gebrauchsspuren, Schnitt etwas stockfleckig. Wyneken Gustav | Philosophie | Paedagogik | Schulen Buchnummer 92453 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Zemanek .:. Weltmacht Computer Zemanek, Heinz, Weltmacht Computer. Weltreich der Information. Esslingen, München: Bechtle, 1991. 528 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 988 g ISBN 3-7628-0492-3 | Zemanek | Soziologie | Informatik | Computer Buchnummer 108502 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Zimmermann .:. Die Macht in Jisrael Zimmermann, Willi, Die Macht in Jisrael. Ein weltgeschichtliches Drama in zwei Teilen. Berlin: Die Wende, 1918. 243 Seiten. Pappband (gebunden) mit Farbschnitt. Kleinoktav. 184 x 135 mm. 281 g* Leicht gebräunt. Zimmermann | Theatertexte | Judaica Buchnummer 159550 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Zimmermann .:. Volksbank oder Aktienbank? Zimmermann, Rolf, Volksbank oder Aktienbank? Parlamentsdebatten, Referendum und zunehmende Verbandsmacht beim Streit um die Nationalbankgründung, 1891-1905. Zürich: Chronos, 1987. 301 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 392 g* Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1986 undd.T.: Zimmermann, Rolf: Von der verfassungsmässigen Regelung des Notenmonopols 1891 zum Nationalbankgesetz 1905. - Widmung des Verfassers auf dem Vortitelblatt. ISBN 3-905278-11-1 | ISBN-13 978-3-905278-11-8 | Zimmermann | Helvetica | Schweiz | Oekonomie | Nationalbank Buchnummer 111809 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
[Emrich, Ludwig Friedrich] Louis Emrich, Die Zukunft des Abendlandes. [Emrich, Ludwig Friedrich] Louis Emrich, Die Zukunft des Abendlandes. Europa in der Welt von morgen. Zürich: Mondial-Verlag, 1946. XI, 258 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 541 g* Louis Emrich (1893-?) war führend in der pazifistischen Bewegung tätig. Er gründete 1933 in Frankreich die Zeitschrift "Neues Europa" und machte sich vor allem mit prognostischen Schriften einen Namen; heute würde man ihn wohl "Trendforscher" nennen. - Schutzumschlag schwach lichtrandig, Kopfschnitt etwas stockfleckig. Emrich Ludwig | Politik | Europa Europe | Utopien | Utopia Buchnummer 95955 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
[Pertz, Georg Heinrich] Chronicon Novaliciense ex recensione Bethmanni / in usum [Pertz, Georg Heinrich] Chronicon Novaliciense ex recensione Bethmanni / in usum scholarum ex Monumentis Germaniae historicis recudi fecit Georgius Heinricus Pertz. Hannoverae: Hahn, 1846. IX, 108 Seiten mit Register. Broschiert. 97 g* Scriptores rerum Germanicarum. - Die Chronik des Klosters Novalese im Tal von Susa entstand im 8.-10. Jahrhundert. Georg Heinrich Pertz (1795-1876) war Bibliothekar und Historiker, Herausgeber des Sammelwerks "Monumenta Germaniae historica". Sein Verdienst ist die Festlegung moderner Editionstechnik mittelalterlicher Urkunden, die allgemein Schule machte. - Broschur mit Packpapierklebeband verstärkt, gebräunt und stockfleckig. Ungelesen / nicht aufgeschnitten, erster Bogen lose. Pertz Georg | Mittelalter | Mediaevistik | 1800-1849 Buchnummer 96438 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
[Zube, Helmut Kurt] Express-Ausgabe des Ideen-Archivs. [Zube, Helmut Kurt] Express-Ausgabe des Ideen-Archivs. Geheimnis um ITG gelüftet! Neue Grossmacht greift ein. Wer sich traut - her zu uns! 50% Lohnerhöhung! Hilf Du uns - wir helfen Dir! ITG überwindet Käuferstreik und Geldmangel! Wir krempeln die Welt um! Erste authentische Information über die ITG-Zentrale. Gmunden 1948. 4 S. im Format 23,5 : 30.5 cm. Gefaltet. * Werbeschrift für das ab 1949 erscheinende Mappenwerk “Ideen-Archiv". Vorgesehen war die Gründung einer Genossenschaft, was aber offenbar nicht gelang, so entschied sich Zube für eine Kommandit-Gesellschaft. Einige Titel aus der Broschüre: “Vom Kragenknopfpatent bis zur Superatombombe, von der schlagenden Werbe-Idee bis zum neuen Weltanschauungssystem, vom originellen Hochstaplertrick bis zum Modell neuer Sozialordnung"; “Millionen Interessenten für das “Ideen-Archiv"; “Man wird uns Zauberer nennen". Dazu eine Buchrezension: W.A. Hofmann, Sich durchsetzen! Brevier für Erfolgsmenschen. - Selten. Aus Nachlass Zube. Zube Helmut | Utopien | Utopia http://anares.org/espero/zube.php Buchnummer 14958 CHF 33.00 | EUR 35.97 | | |
|