Werner .:. Cimelia Heidelbergensia Werner, Wilfried, Cimelia Heidelbergensia. 30 illuminierte Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg. Wiesbaden: Reichert, 1975. 103 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 928 g* Ausgewählt und vorgestellt von Wilfried Werner. ISBN 3-920153-41-3 | Werner | Illumination | Buchmalerei | Buchwesen Buchnummer 142396 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Werner .:. Cimelia Heidelbergensia Werner, Wilfried, Cimelia Heidelbergensia. 30 illuminierte Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg. Wiesbaden: Reichert, 1975. 103 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 945 g* Ausgewählt und vorgestellt von Wilfried Werner. ISBN 3-920153-41-3 | Werner | Illumination | Buchmalerei | Buchwesen Buchnummer 142605 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Wessel .:. Bilder Wessel, Wilhelm, Bilder. München: Künstlerhaus, 1962. 4 Bll. mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. Grossoktav quer. 53 g* Neue Galerie im Künstlerhaus München, Ausstellung Wilhelm Wessel, Bilder, 9. - 25.2.1962. Einleitung von Otto Mauer. - Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel. Wessel | Malerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 124575 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Wetli .:. Maler, Illustrator, Grafiker Wetli, Hugo, Maler, Illustrator, Grafiker. Vevey: Lexi-Bildband-Verlag, 1965. 15 Seiten mit Abbildungen. Klappenbroschur. 4to. 260 x 190 mm. 116 g* Artis-Künstlerband, Nr. 1. - Texte von Trudi Weder-Greiner - von dieser auch ein handschriftliche Widmung auf dem Vortitelblatt. Nummer 949 des Sonderdrucks Wetli | Malerei | Graphik | Gebrauchsgraphik Buchnummer 160422 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Whistler .:. Die artige Kunst sich Feinde zu machen Whistler, James McNeill, Die artige Kunst sich Feinde zu machen. Mit einigen unterhaltenden Beispielen, wie ich die Ernsthaften dieser Erde zuerst mit Vorbedacht zur Raserei und dann in ihrem falschen Rechtsbewusstsein zu Unanständigkeit und Torheit gebracht habe. Berlin: Cassirer, 1909. 284 Seiten. Halbleinen. 624 g* Originaltitel: The gentle art of making enemies; deutsch von Margarete Mauthner. Im Wesentlichen geht es um die Sicht des amerikanischen Kunstmalers Whistler auf einen Ehrverletzungsprozess im Jahre 1878, den er gegen den englischen Kunstkritiker John Ruskin geführt hatte. - Gebräunt, Widmung auf dem Vortitelblatt (an den Kunstmaler Paul Zehnder). Whistler | Philosophie | Kunstkritik https://comenius-antiquariat.ch/buch/117325.html Buchnummer 117325 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Wiemann .:. Die Entdeckung der Landschaft Wiemann, Elsbeth u.a. [Hrsg.], Die Entdeckung der Landschaft. Meisterwerke der niederländischen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Köln: DuMont, 2005. 295 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 4to. 1789 g* Ausstellung "Die Entdeckung der Landschaft - Meisterwerke der Niederländischen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts", Staatsgalerie Stuttgart, 15. Oktober 2005 bis 5. Februar 2006. - Rücken mit schwacher Druckspur. ISBN 3-8321-7648-9 | Wiemann | Malerei | Landschaftsmalerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 144145 CHF 38.00 | EUR 41.42 | |  |
Wien .:. um 1900 Kulturamt der Stadt Wien, Wien um 1900. Wien: Kulturamt, 1964. XXIII, 130 Seiten Text mit Register + 94 Abbildungen auf Tafeln. Kartoniert. 475 g* Ausstellung veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Wien, 5. Juni bis 30. August, 1964. Malerei und Plastik, Secession. Zeichnungen und Aquarelle, Künstlerhaus. Druckgraphik-Buch-Plakat, Historisches Museum der Stadt Wien. Kunstgewerbe, Künstlerhaus. Wien | Oesterreich | Austriaca | Kunstgeschichte | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Secession Buchnummer 148437 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Wiese .:. Vogel Phoenix Wiese, Ursula von, Vogel Phönix. Stationen meines Lebens. Bern: Klio, 1994. 296 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 613 g* Ursula von Wiese, geboren am 21. April 1905 als Tochter des Soziologen Leopold von Wiese und einer Malerin, Schwester des Literaturhistorikers Benno von Wiese, schwankte zwischen dem Wunsch, Medizin zu studieren und dem Verlangen, Theater zu spielen. Sie ging tatsächlich zum Theater und wäre fast der erste weibliche Zirkusclown geworden; aber statt dass der Schweizer Dramatiker Werner Johannes Guggenheim ihr eine 'Nummer' schrieb, heiratete er sie. Nach seinem frühen Tod lag es an ihr, vier Kinder und ihre Mutter ohne jegliche Hilfe durchs Leben zu bringen. Sie begann zu schreiben und entwickelte sich in der Folge als hervorragende Übersetzerin. Von Menschen und Arbeit auf verschiedenen Gebieten handelt denn auch ihr Buch und nicht zuletzt von der Zeitgeschichte fast eines ganzen Jahrhunderts. [Aus dem Klappentext]. ISBN 3-906635-02-3 | ISBN-13 978-3-906635-02-6 | Wiese | Theater | Buchwesen | Biographien | Monographien | Memoiren | Autobiographie Buchnummer 112055 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Wietek .:. Gemalte Kuenstlerpost Wietek, Gerhard, Gemalte Künstlerpost. Karten und Briefe deutscher Künstler aus dem 20. Jahrhundert. München: Thiemig, 1977. 222 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1047 g* Leicht braunrandig, Schutzumschlag und Einband mit wenigen kleinen Druckspuren. ISBN-13 978-3-521-04073-1 | Wietek | Gebrauchsgraphik | Briefsammlung | Malerei Buchnummer 147548 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Wild .:. Moderne Malerei Wild, Doris, Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus 1880-1950. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1950. 261 Seiten mit 96 Abbildungen [meist auf Tafeln] und 8 Farbtafeln. Kartoniert. 4to. 1193 g Wild | Kunstgeschichte Buchnummer 130877 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
|