Sternheim .:. Die Hose Sternheim, Carl, Die Hose. Ein bürgerliches Lustspiel. Berlin: Paul Cassirer, 1911. 196 Seiten, Fraktursatz. Starke Kartondeckel mit grünem, unbeschriftetem Leinenrücken. 323 g* Erste Ausgabe. - Wasserschaden, Deckel und Schnitt mit Feuchtigkeitsrand, Papier gewellt, Deckel gewölbt. Sternheim | Theatertexte | Dramen | Deutsche Literatur | Erstausgaben Buchnummer 133192 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Sveistrup .:. Stirners drei Egoismen Sveistrup, Hans, Stirners drei Egoismen. Wider Karl Marx, Othmar Spann und die Fysiokraten. 2. Auflage. Bern: Edition Anares 1983. 112 S. 184 g* "Es gehört schon grosse philosophische Harmlosigkeit dazu, zu meinen, mit ein paar hochmütigen Redewendungen aus dem Gebrauchsgeschirr politischer Versammlungen könne hier etwas Stichhaltiges und Klärendes gesagt werden. Mit der holden Unbefangenheit, mit der ein eben geschlechtsreif gewordener Halbstarker den Stirner liest und sich an dessen humorigen Kraftausdrücken berauscht, mit der widerstrebenden Oberflächlichkeit eines feigen Spiessbürgers, dem bei denselben Kraftausdrücken das kalte Gruseln über den Rücken läuft, lässt sich Stirner nicht meistern. Dazu ist peinliche Einzelarbeit im Durchdringen des Wortlautes und in der Prüfung der Wortbedeutungen notwendig. Und das wiederum ist eine Aufgabe, die nicht ohne Herstellung der geistesgeschichtlichen Zusammenhänge möglich ist." ISBN 3-905052-39-3 | ISBN-13 978-3-905052-39-8 | Sveistrup | Philosophie | Anarchismus | Max Stirner Buchnummer 19192 CHF 14.80 | EUR 16.13 | | |
Tatarinoff .:. Der Weissenstein bei Solothurn Tatarinoff-Eggenschwiler, Adèle [Hrsg.], Der Weissenstein bei Solothurn. Beiträge zur Natur und Geschichte unseres Juraberges. Solothurn: Buchdr. Union, 1952. 143 Seiten mit Abbildungen und einer Faltkarte. Kartoniert. 234 g* Herausgegeben mit Unterstützung der Bürgergemeinde Solothurn und d. Bergbau Weissenstein von A. Tatarinoff-Eggenschwiler. Die Aufsätze sind zum grössten Teil erschienen in: Sankt-Ursen-Glocken, Beil. zum Solothurner Anzeiger. - Hinterer Deckel etwas fleckig. Tatarinoff | Helvetica | Schweiz | Solodorensia | Weissenstein Buchnummer 153337 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Thorn, Eduard, Frauen um Dichter. Thorn, Eduard, Frauen um Dichter. Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1933. 266 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Schutzumschlag. 481 g* Lichtenbergs Mädchen; Die Frauen um Bürger; Wielands Liebe; Schiller zwischen den Frauen; Bettinens Herz; Eduard Mörikes Ehetragödie; Wie Gottfried Keller mit seiner Schwester Regula lebte. - Rücken schwach gebleicht, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Thorn Eduard | Frau Mann Gender | Feminismus | Germanistik Buchnummer 89311 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Ulrich .:. Der Buergerkrieg in der Schweiz Ulrich, Joseph Balthasar, Der Bürgerkrieg in der Schweiz in seiner Veranlassung, Wirklichkeit und seinen Folgen, umfassend den Zeitraum von 1830 bis zur Einführung der neuen Bundesverfassung 1848. Historisch-politisch dargestellt. Einsiedeln: Sales Benziger, 1850. VI, 780, 32 Seiten, Fraktursatz. Halbleder (Halbfranz) mit Rückenprägung und marmoriertem Schnitt. 841 g* Angebunden: Die wichtigsten Dokumente als Beilagen zum "Bürgerkrieg in der Schweiz". - Einbandkanten etwas berieben, Name auf dem Vorsatzblatt, stockfleckig. Ulrich | 1850-1899 | Militaria | Kriegswissenschaft | Militarismus | Helvetica | Schweiz | XIX Jahrhundert | Sonderbund Buchnummer 111308 CHF 200.00 | EUR 218.00 | |  |
Universal-Lexikon .:. der Kochkunst 1886 [1] Universal-Lexikon der Kochkunst. 1. Band A - K. Dritte, verbesserte Auflage. Leipzig: J. J. Weber, 1886. XXV, 644 Seiten mit Abbildungen (Buchschmuck). Fraktursatz. Halblederband mit Rückenprägung. Grossoktav. 244 x 170 mm. * Untertitel auf dem Vortitelblatt: Wörterbuch aller in der bürgerlichen und feinen Küche und Backkunst vorkommenden Speisen und Getränke, deren Naturgeschichte, Zubereitung, Gesundheitswerth und Verfälschung. Beigelegt: 2 Bildtafeln aus einer anderen Publikation, Postkarte von 1923 (ohne inhaltlichen Zusammenhang mit dem Buch). - Einband berieben, Papierbezug der Deckel mit Fehlstellen, Besitzvermerke auf den Vortitelblättern, Papier gebräunt. Universal-Lexikon | Lexika | Dictionary | Kochen Buchnummer 159663 CHF 40.00 | EUR 43.60 | |  |
Valentin, Veit, Weltgeschichte. Valentin, Veit, Weltgeschichte. Völker, Männer, Ideen. Amsterdam: Allert de Lange, 1939. 2 Bände. Leinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 2389 g* Band I: Bis zu den Religionskriegen, 543 S. II: Bis zur Gegenwart, 779 S. Beide Bände illustriert und durch Register erschlossen. Veit Valentin (1885 - 1947), deutscher Historiker und Archivar, u. a. Bismarck-Spezialist, in der Weimarer Republik Mitglied der DDP, ab 1933 Exil in Grossbritannien, 1939 ausgebürgert, seit 1940 in den USA. - Einbände schwach fleckig. Valentin Veit | Deutsche Literatur | Geschichte | History Buchnummer 94359 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
Virmond .:. Guernica Virmond, Wolfgang [Red.], Guernica. Kunst und Politik am Beispiel Guernica. Picasso und der Spanische Bürgerkrieg. 2. Auflage. Berlin: Neue Ges. f. Bildende Kunst e. V., Arbeits, 1975. 159 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 420 g* Eine Ausstellung d. Neuen Ges. f. Bildende Kunst Berlin. Herausgegeben von d. Arbeitsgruppe Guernica. Red. d. Katalogs und Tafeltexte: Wolfgang Virmond. - Umschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. Virmond | Kunsttheorie | Spanien | Picasso | Spanisch Buergerkrieg | Guernica | Politik Buchnummer 147941 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Weber, Joseph, Die Krise des sozialen Bewusstseins in unserer Zeit. Weber, Joseph, Die Krise des sozialen Bewusstseins in unserer Zeit. Grafenau: Trotzdem 1995. 104 S. * Weber hält ein Plädoyer gegen die bürgerliche Wissenschaft und für eine Wissenschaft mit sozialem und philosophischem Bewusstsein. Anhand der Entwicklung der Atombombe und ihres Einsatzes in Japan kritisiert er die bisherigen Denk- und Vorgehensweisen faktenreich und lehnt die nachträglichen Entschuldigungen der beteiligten Wissenschaftler als Volksverdummung ab. Er verlangt eine Wissenschaft, bei der vorher nach ihren Inhalten und ihren Folgen und Resultaten gefragt wird und nicht nach einer, bei der Sachzwänge, technischer Fortschritt u.a. die Ausreden für den Machtanspruch liefern, den ihre Betreiber und staatlichen Förderer als Hauptantrieb zugrundelegen. ISBN 3-922209-68-8 | Weber Joseph | Philosophie | Philosophy | Anarchismus | Politik | Zeitgeschichte Buchnummer 38137 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
|