Orlowa, Raissa, Als die Glocke verstummte. Orlowa, Raissa, Als die Glocke verstummte. Alexander Herzens letztes Lebensjahr. 1. Auflage. Kramer, Berlin 1988. 111 S. * Es ist gut, im Morgenrot einzuschlummern ...nach einer langen, schlechten Nacht, mit dem vollen Glauben, daß ein wunderbarer Tag anbrechen wird. So zu sterben aber war Alexander Herzen nicht gegeben. Seine letzten Tage, das Jahr 1869, waren überschattet von dem Zerwürfnis mit Ogarjow, seinem besten Freund seit der Kindheit. Nachdem Raissa Orlowa, die - genau wie Herzen - in Deutschland in der Emigration lebte, vier Wochen lang nur Herzens Briefe gelesen hatte, entschloß sie sich, darüber zu schreiben. "Ich versuchte, Herzens Leben als Einheit zu verstehen und wiederzugeben - WAS und WIE er geschrieben hat. WIE er lebte, seine wirren persönlichen Beziehungen, seine Konfrontation mit den jüngeren Oppositionellen (hier besonders Netschajew), der erste Riß in der Freundschaft mit Ogarjow..." ISBN 3-87956-190-7 | Orlowa Raissa | Buchnummer 19474 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Ott / Gfrereis / Schwarz .:. Marbach. Schillerhoehe Ott, Ulrich, Heike Gfrereis und Alexander Schwarz, Marbach. Schillerhöhe. hundert Jahre Architektur für Literatur. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 2003. 78 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert mit Schutzumschlag. 177 g* Marbacher Magazin; 103. - Ausstellung. "Marbach. Schillerhöhe. Hundert Jahre Architektur für Literatur", Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, 9. November bis 30. Dezember 2003 mit Beitr. von Ulrich Ott, Heike Gfrereis und Alexander Schwarz. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar. Hrsg.: Ulrich Ott ISBN 3-933679-90-7 | Ott Gfrereis Schwarz | Architektur | Literaturgeschichte Buchnummer 116679 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Platon .:. Der Staat Platon, Der Staat. München: Dt. Taschenbuch-Verlag, 1991. 519 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 428 g* dtv; 2266: Bibliothek der Antike: Literatur; Philosophie; Wissenschaft. - Übers. von Rudolf Rufener. Mit einer Einl. von Thomas Alexander Szlezák und Erl. von Olof Gigon. - Schwache Gebrauchsspuren, bei einige Seiten die obere Ecke eingeknickt. ISBN 3-423-02266-3 | Platon | Politik | Altgriechische Literatur | Klassische Philologie | Philosophie Buchnummer 128886 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Plutarch, Roemische Heldenleben. Plutarch, Römische Heldenleben. Themistokles, Perikles, Alkibiades, Alexander, Pyrrhos. Leipzig: Kröner, 1933. XXXI, 283, 47 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 294 g* Kröners Taschenausgabe, 66. - Deutsch und herausgegeben von Wilhelm Ax. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Plutarch | Lateinische Literatur | Klassische Philologie | Alte Geschichte | Altertum | Antike Buchnummer 97781 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Pope .:. Saemmtliche Werke [7/8] [Pope, Alexander] Des Alexander Pope, Esq. sämmtliche Werke mit Wilh. Warburtons Commentar und Anmerkungen. Siebenter und Achter Band. Strassburg / Mannheim: Heitz und Dannbach, 1778-1779. 1 Bl., 312 S., 262 S., 4 Bll. mit hübschen, gestochenen Vignetten. Fraktursatz. Lederband der Zeit mit Rücken-Goldprägung, Rückenschildchen, marmorierten Vorsätzen und Rotschnitt. Kleinoktav. 319 g* Band 7 [Strassburg] enthält das 3. und 4. Buch der Duncinade mit den (parodistischen) Vorworten und Anmerkungen; Lebensbeschreibung des Martinus Scriblerus. Band 8 [Druckort Mannheim, ohne Verlagsangabe]: Das 2. Buch des Martinus Scriblerus; Stücke als Beyträge zum Guardian. - Die in diesem Band vollständig enthaltene Übersetzung der "Memoirs of the extraorinary life, works and discoveries of Martinus Scriblerus" war eine Gemeinschaftsarbeit des 1713 gegründeten "Scriblerus Club", dem neben Pope Jonathan Swift, John Gay, John Arbuthnot, Henry St. John und Thomas Parnell angehörten. Die "Memoirs of ... Martinus Scriblerus" wurde 1741 in Popes Werken veröffentlicht, obwohl es in erster Linie von Arbuthnot verfasst worden war. Der Einfluss des Clubs ist in Swift's Gulliver's Travels und Popes Dunciad sichtbar. KNLL 1/613; Karrer/Kreutzer 63. - Leder berieben, stellenweise schwach stockfleckig. Pope | Drucke vor MDCCC | Englische Literatur Buchnummer 114606 CHF 100.00 | EUR 109.00 | |  |
Powell .:. Mit Auto und Kamel zum Pfauenthron Powell, Eduard Alexander, Mit Auto und Kamel zum Pfauenthron. Karlsbad: Urania, 1927. 258 Seiten mit 83 Abbildungen und einer Faltkarte. Leinen mit Farbkopfschnitt. 207 x 139 mm. 498 g* By camel and car to the peacock throne. Deutsch von Max Hesse. - Schwach fleckig und gebräunt, Stempel auf dem Vorsatz- und Vortitelblatt, leicht bestossen. Powell | Vorderasien | Orient | Reisen | Expeditionen | Abenteurer Buchnummer 158805 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Prix Meret Oppenheim .:. 2005 Prix Meret Oppenheim 2005. Interviews. Bern: Bundesamt für Kultur, 2006. 94 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 170 g* Interviews: Johannes Gachnang, Alexander Fickert & Katharina Knapkiewicz, Gianni Motti, Václav Pozárek, Michel Ritter. ISBN 3-9522701-7-2 | ISBN-13 978-3-9522701-7-2 | Prix Meret Oppenheim | Kunst Buchnummer 103317 CHF 12.00 | EUR 13.08 | | |
|