Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachTurel: 252 Titel gefunden
Seite 11 von 13
letzte Eingänge Turel
Mario Botta .:. 1980 - 1990
Pizzi, Emilio, Mario Botta. 1980 - 1990. Zürich, München : Verlag für Architektur, 1991. 223 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1166 g * Einleitung von Werner Oechslin. Gespräch zwischen Pier Luigi Nicolin und Mario Botta. Texte von Emilio Pizzi. Die ital. Texte wurden von Robert Steiger ins Dt. übers. Hrsg.: Gustavo Gili Galfetti. Ausstellung "Mario Botta, Architectures & Design 1980 - 1990" im Centre Culturel Suisse, Paris und im Musée Rath, Genf.
ISBN 3-7608-8082-7 | Mario Botta | Architektur | Architecture
Buchnummer 134080 CHF 35.00 | EUR 38.15
Morel .:. Bibliographie zur Schweizer Kunst / Denkmalpflege
Morel, Andreas [Red.], Bibliographie zur Schweizer Kunst = Bibliographie de l'art suisse = Bibliografia dell'arte svizzera. Bibliographie zur Denkmalpflege = Bibliographie de la conservation des biens culturels = Bibliografia della conservazione dei beni culturali. Zürich: Institut für Denkmalpflege ETHZ, 2001. 352 Seiten. Kartoniert. 4to. 900 g * Ausgabe 23. 1999/2000
Morel | Kunst | Schweizer Kuenstler | Helvetica | Schweiz | Denkmalpflege | Bibliographien
Buchnummer 144442 CHF 30.00 | EUR 32.70
Morf .:. Frauen im kulturellen Leben der Schweiz
Morf, Isabel, Frauen im kulturellen Leben der Schweiz. 1. Auflage. Zürich: Pro Helvetia, 1997. 113 Seiten mit Abbildungen, Kartenbeilage und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 215 g * Herausgegeben von der Pro Helvetia, Dokumentation - Information - Presse. - Obere Ecke leicht bestossen.
ISBN 3-908102-57-X | Morf | Helvetica | Schweiz | Kunstgeschichte | Frau Mann Gender | Feminismus
Buchnummer 126956 CHF 12.00 | EUR 13.08
Munz .:. 44 -Stunden-Woche
Munz, Hans, 44 -Stunden-Woche - Schlüssel zur 5-Tage-Woche. Eine Untersuchung über die wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Grundlagen einer weiteren Arbeitszeitverkürzung. Zürich: Landesring der Unabhängigen, 1955. 79 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 162 g * Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern, Rücken mit aufgeklebtem, maschinengeschriebenem Titel, etwas verzogen.
Munz | Oekonomie | Politik | Helvetica | Schweiz | Arbeitszeit | Sozialpolitik | Erwerbstaetigkeit | Oek Arbeit
Buchnummer 144198 CHF 18.00 | EUR 19.62
Musee Rath .:. Alexej von Jawlensky
Museum Wiesbaden [Hrsg.], Alexej von Jawlensky. Genève: Musée d'art et d'histoire, 1995. 262 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 1384 g * 15.03.1995 - 28.05.1995 / Musée Rath (Musée d'art et d'histoire) Genève, Ville de Genève, Département municipal des affaires culturelles. Deutsch und französisch.
ISBN 2-8306-0116-5 | Musee Rath | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Alexej Jawlensky | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei
Buchnummer 147039 CHF 35.00 | EUR 38.15
Museum Solothurn .:. Kunstschaffen
Kamber, André u.a. [Red.], Kunstschaffen und kulturelle Werte aus der Region Jurasüdfuss. Solothurn: Museum d. Stadt, 1976. ca. 160 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 651 g * Mai 1976 - April 1977, Foyer, Salle carrée, Nordwest-Säle, Museum d. Stadt Solothurn 1976 - 77 ; Themen d. Ausstellungsreihe: 9 Oltner - Werkprobe Zeichn., Dokumentationen, Dia-Projektion ; Martin Disler, Helmut M. Federle - La Salle Carrée ... / Museum d. Stadt Solothurn. Textbeitr.: Jean-Christophe Ammann ... Katalogred.: André Kamber .... - Rücken Rücken schwach gebräunt und oben leicht beschädigt.
Museum Solothurn | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Solodorensia
Buchnummer 136992 CHF 28.00 | EUR 30.52
Negt .:. Lebendige Arbeit, enteignete Zeit
Negt, Oskar, Lebendige Arbeit, enteignete Zeit. Politische und kulturelle Dimensionen des Kampfes um die Arbeitszeit. Frankfurt/Main, New York: Campus-Verlag, 1984. 272 Seiten. Kartoniert. 293 g
ISBN 3-593-33316-3 | Negt | Soziologie | Politik | Oekonomie | Erwerbstaetigkeit | Erwerbstaetigkeit | Arbeitszeit
Buchnummer 122315 CHF 16.00 | EUR 17.44
Oppenheim .:. Un moment agreable
Oppenheim, Meret, Un moment agréable sur une planète. Paris: Centre Culturel Suisse, 1991. ca. 40 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 222 g * Ausstellung im Centre Culturel Suisse, Paris vom 08.06.-07.08.2001. Neuwertig, noch in Plastik eingeschweisst; bibliographische Daten gemäss 133908.
ISBN 2-909230-00-7 | Oppenheim | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 133914 CHF 20.00 | EUR 21.80
Prengel .:. Paedagogik der Vielfalt
Prengel, Annedore, Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. 2. Auflage. Opladen: Leske und Budrich, 1995. 236 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 350 g * Reihe Schule und Gesellschaft, 2. - Vorwort von Otto Dann. - Bleistiftanstreichungen Seite 83-128.
ISBN 3-8100-1422-2 | Prengel | Frau Mann Gender | Feminismus | Paedagogik | Soziologie
Buchnummer 150864 CHF 12.00 | EUR 13.08
Pulver, Elsbeth [Red.], Suchbild, Silhouette, Sagome.
Pulver, Elsbeth [Red.], Suchbild, Silhouette, Sagome. Bern: Zytglogge, 1989. 308 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 403 g * Texte deutsch, französisch und italienisch. 2-8290-0113-3 (Ed. d'en bas, Pro Helvetia). Ein kulturelles Lesebuch.
ISBN 3-7296-0336-1 | Pulver Elsbeth | Anthologien | Helvetica | Schweiz
Buchnummer 105426 CHF 18.00 | EUR 19.62
Rausser .:. Bern. Kaleidoskop eines Kantons
Rausser, Fernand, Bern. Kaleidoskop eines Kantons = Kaléidoscope d'un canton = Kaleidoscope of a canton. Bern: Stämpfli, 2003. 120 Seiten mit Abbildungen und CD-ROM. Leinen mit Schutzumschlag. 4to quer. 1075 g * Zettel mit den Unterschriften der Mitglieder des Berner Regierungsrates auf das Vorsatzblatt geklebt. - Anhand von Beispielen aus den Bereichen Kunst, Literatur, Brauchtum, Wirtschaft, Technik, Freizeit, Schulwesen und Wissenschaft bis hin zu den Dienstleistungen und nicht zuletzt der abwechslungsreichen Landschaft zeigt der bekannte Berner Fotograf Fernand Rausser, welches breite kulturelle Spektrum dieser Kanton zu bieten hat. Mit vielen Zusatzinformationen auf CD-ROM. - Stempel Widmungszettel mit den Unterschriften der Regierungsrätinnen und -räten des Kantons Bern auf dem Vorsatzblatt.
ISBN 3-7272-1167-9 | ISBN-13 978-3-7272-1167-6 | Rausser | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Photographie | Fotografie
Buchnummer 150338 CHF 30.00 | EUR 32.70
Riquelme, Horacio, Aus dem Gedaechtnis des Windes.
Riquelme, Horacio, Aus dem Gedächtnis des Windes. Psychokulturelle Studien zu Lateinamerika. Frankfurt: Vervuert, 1989. 191 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 300 g * Leicht bestossen.
Riquelme Horacio | Lateinamerika | Chile
Buchnummer 92090 CHF 19.80 | EUR 21.58
Robert / Spinner .:. Nos fleurs
Robert, Philippe et Henri Spinner, Nos fleurs. Histoire naturelle illustrée. Serrières-Neuchâtel:: Chocolat Suchard, 1934-1937. 2 Bände, je VIII, 192 Seiten mit Abbildungen auf montierten Tafeln. Leinen, Blockbindung mit Kordel. 4to. 1870 g * 1: 48 planches en couleurs du peintre Philippe Robert, 135 monographies de fleurs, 48 dessins en noir; 2: 48 aquarelles de Philippe Robert, 143 monographies par Dr Henri Spinner, 48 dessins de Violette Niestlé. - Rückenkanten stellenweise aufgeplatzt, Stempel auf den Innendeckeln, Einband Band 1 lichtrandig.
Robert Spinner | Botanik
Buchnummer 155655 CHF 50.00 | EUR 54.50
Roh, Franz, Der verkannte Kuenstler.
Roh, Franz, Der verkannte Künstler. Studien zur Geschichte und Theorie des kulturellen Missverstehens. 1.-5. Tausend. [München]: Heimeran, 1948. 403 Seiten. Halbleinen mit Schutzumschlag. 508 g * Fehlurteile über die grossen Namen in der Musik, Dichtung und bildenden Kunst. - Papier qualitätsbedingt gebräunt, Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen.
Roh Franz | Kunstgeschichte | Philosophie
Buchnummer 90109 CHF 23.50 | EUR 25.62
Ruestow, Alexander, Ortsbestimmung der Gegenwart.
Rüstow, Alexander, Ortsbestimmung der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik. Erster Band: Ursprung und Herrschaft. Erlenbach-Zürich: Eugen Rentsch, 1950. 360 Seiten. Leinen. Grossoktav. 706 g * Rüstow (1885-1963) emigrierte 1933 nach Istanbul und kam 1949 als Nachfolger Alfred Webers auf den Heidelberger Lehrstuhl für Sozialwissenschaften zurück. Rüstow ist einer der Väter des ökonomischen Neoliberalismus. - Themen dieses ersten Bandes: Entstehung der Hochkulturen; Überschichtungsbedingte und feudale Strukturelemente der Hochkulturen; Transfeudale Triebkräfte der Hochkulturen; Lebensbedingungen der Hochkulturen. - Stempel auf Vorsatzblatt.
Ruestow Alexander | Soziologie | Oekonomie | Philosophie
Buchnummer 85000 CHF 29.80 | EUR 32.48
Santayana, George [d.i. Jorge Ruiz de Santayana], Der letzte Puritaner.
Santayana, George [d.i. Jorge Ruiz de Santayana], Der letzte Puritaner. Die Geschichte eines tragischen Lebens. München: C.H. Beck, [1936]. 721 Seiten, Fraktursatz. Leinen. 756 g * The Last Puritan; aus dem Amerikanischen von Luise Laporte. - "Der Autor [1863-1952] widmet sich in seinem einzigen Roman den Jahren 1870-1918 [...]. In Oliver [Alden ...] allegorisiert Santayana das lange Sterben eines einstmals stolzen, aber bereits unbeweglich und unfruchtbar gewordenen Amerika [... Er] beschreibt den Verfall der Familie Alden in den Lehr- und Wanderjahren eines Zuspätgekommenen, dessen Erbe vom Puritanismus seiner Väter [...] fremdbestimmt ist, die ihn nicht auf die soziokulturellen Verwerfungen der Jahrhundertwende vorbereiten können." KNLL 14/735 ff. - Einband fleckig, vorne im Falz gebrochen, Seite 705/706 lose.
Santayana George | Nordamerikanische Literatur
Buchnummer 86789 CHF 18.00 | EUR 19.62
Schaubuehne als unmoralische Anstalt, Die. Die Entwicklungsgeschichte des Theat
Schaubühne als unmoralische Anstalt, Die. Die Entwicklungsgeschichte des Theaters, seine kulturellen und sozialen Zusammenhänge und seine Rangordnung im Gesellschaftsleben. Dargestellt von R.Bretschneider, S.O.Fangor, K.Morek, L.Schidrowitz und A.Schmieger. Neuausgabe mit historischen und zeitgenössischen Bildbelegen. Lpz: Hagenberg [ca 1930]. 319 S. Ln. * Überklebtes Exlibris (?) auf Vorsatz, vorne etwas locker.
Schaubuehne als | Soziologie | Sociology | Theater
Buchnummer 9203 CHF 60.00 | EUR 65.40
Schmidbauer, Wolfgang und Juergen vom Scheidt, Handbuch der Rauschdrogen.
Schmidbauer, Wolfgang und Jürgen vom Scheidt, Handbuch der Rauschdrogen. Frankfurt 1984. 751 Seiten mit Register. 457 g * Fischer Taschenbuch 4551. Erweiterte Neuausgabe. - Das Handbuch der Rauschdrogen behandelt im ersten Teil sämtliche Rauschdrogen und Genußmittel von Alkohol bis Zigaretten und stellt ihre Herkunft, Geschichte, Wirkungsweise und Gefährlichkeit dar. In weiteren Teilen behandeln Rahmenartikel die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, seelischen und medizinischen Hintergründe des Drogenkonsums und geben Hinweise zur Therapie und Rehabilitation Drogenabhängiger. - Schwache Gebrauchsspuren.
Schmidbauer Wolfgang | Halluzinogene | Drogen | Drugs
Buchnummer 87663 CHF 18.00 | EUR 19.62
Schmidbauer, Wolfgang und Juergen Vom Scheidt, Handbuch der Rauschdrogen.
Schmidbauer, Wolfgang und Jürgen Vom Scheidt, Handbuch der Rauschdrogen. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Nymphenburger, 1981. 751 Seiten mit Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 893 g
ISBN 3-485-01856-2 | Schmidbauer Wolfgang | Chemische Technologie | Lexika | Dictionary | Halluzinogene | Drogen | Rauschgift | Rauschmittel
Buchnummer 100282 CHF 38.00 | EUR 41.42
Schriften der EMG; 41 .:. Erich Muehsam in Meiningen
Hohmann, Andreas [Hrsg.], Erich Mühsam in Meiningen. Ein historischer Überblick zum Anarchosyndikalismus in Thüringen. Die Bakuninhütte und ihr soziokultureller Hintergrund. 1. Auflage. Lich, Hess: Verlag Edition AV, 2015. 133 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 325 g * Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft, Heft 41
ISBN-13 978-3-86841-156-0 | Schriften der EMG; 41 | Biographien | Monographien | Erich Muehsam | Anarchismus
https://comenius-antiquariat.ch/buch/141880.html
Buchnummer 141880 CHF 14.00 | EUR 15.26
Seite 11 von 13
<<  <  6  7  8  9  10  11  12  13  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |