Mehring .:. Karl Marx Mehring, Franz. Karl Marx. Geschichte seines Lebens. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1946. 590 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 1120 g* Vorwort von Valentin Gittermann. Mit 2 Bildbeigaben und 6 Faksimiles. Mit beigelegten Zeitungsartikeln. - Gebräunt, Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen. Mehring | Biographien Sozialwissenschaften | Karl Marx | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus Buchnummer 160468 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Mehring, Franz, Karl Marx. Mehring, Franz, Karl Marx. Geschichte seines Lebens. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1946. 590 Seiten mit 2 Bildbeigaben und 6 Faksimiles. Leinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 1066 g* Vorwort von Valentin Gittermann. - Rücken angebelicht und schwach fleckig, hinterer Deckel mit Druckspur. Mehring Franz | Sozialismus | Karl Marx Buchnummer 95227 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Mehringer / Mergner .:. Debatte um Engels Mehringer, Hartmut und Gottfried Mergner [Hrsg.], Debatte um Engels. Reinbek: Rowohlt, 1973. 2 Bände, 207 und 233 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 274 g* Texte des Sozialismus und Anarchismus/ rororo Klassiker; 294/297. - 1. Weltanschauung, Naturerkenntnis, Erkenntnistheorie. 2. Philosophie der Tat, Emanzipation, Utopie. - Gebräunt. Mehringer Mergner | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus Buchnummer 118958 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Meier, Hans Rudolf, dergestalt. Meier, Hans Rudolf, dergestalt. Kurzgeschichten. Bern: AutorInnenverlag, 2000. 61 Seiten. Kartoniert. 107 g* R. kehrt von einer Geschaeftsreise nicht zurück. Seine ehemalige Frau findet in seiner Wohnung Texte, die Aufschluss über ihn und seine vielleicht letzte Reise geben. Es sind präzis formulierte Spuren äusserer und innerer Reisen, die über ein ganzes Leben hinweg auf einen imaginären Ort zusteuern, der nur zu erreichen ist, wenn man alles zurücklässt, wenn er überhaupt erreichbar ist. - Mehrere Exemplare vorhanden. Meier Hans | Schweizer Literatur Buchnummer 90225 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg, Nicht zu reden vom Begeh Mollet Li, Frank Seethaler, Priska Furrer, Ueli Zingg, Nicht zu reden vom Begehren. Bern: AutorInnenverlag, 1999. 116 Seiten. Kartoniert. 230 g* Die vier SchweizerInnen haben den Versuch gewagt: zu schreiben begonnen, sich das Geschriebene zugeschickt, weitergeschrieben, verändert, gestrichen, gekürzt, Fäden wieder aufgenommen, abgeschnitten, provisorische Textenden verknäuelt... "Nicht zu reden vom Begehren" ist ein anstrengend unabgeschlossener, immer wieder unterbrochener, den literarischen Code und manchmal auch die Gattung wechselnder, von der Prosa- in die Verszeile übergehender und in Prosa zurücklaufender Text. Besonders an seinen ausfransenden Rändern ist der Text, sind die fragmentarisierten Texte um das hochemotionale, zugleich sprachlich völlig uneindeutige Assoziations- und Bildfeld Liebe organisiert. Die im lay out vorgespiegelte Progression von tiefschwarzen zu blütenweissen Seiten, eine hinter die Texte zurückfallende Spielerei, findet in den Textsegmenten und -facetten eine vielfache Brechung. - Mehrere Exemplare vorhanden. ISBN 3-905110-13-X | Mollet Li | Schweizer Literatur Buchnummer 90223 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Morgenstern .:. Boehmischer Jahrmarkt Morgenstern, Christian, Böhmischer Jahrmarkt. 1.-5. Tausend. München: Piper, 1938. 173 Seiten. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. 329 g* Neue, vermehrte und veränderte Ausgabe der "Schallmühle". (11.-15. Tausend der Gesamtausgabe) Herausgegeben von Margareta Morgenstern. - Einband mit schwachem Fleck und etwas angestaubt, Deckel leicht konkav verzogen. Morgenstern | Deutsche Literatur Buchnummer 133131 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Muemken .:. Anarchismus in der Postmoderne Mümken, Jürgen [Hrsg.], Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis. Frankfurt/M.: Edition AV, 2005. 155 Seiten. Kartoniert. 240 g* Der vorliegende Sammelband setzt sich mit Teilaspekten der anarchistischen Auseinandersetzung mit und in der Postmoderne auseinander. Der Staat, das Kapital usw haben ihr Gesicht verändert. Begriffe wie Freiheit und Autonomie stehen im Zentrum neoliberalen Herrschaft. Das Vokabular der Moderne reicht zur Analyse und Kritik gegenwärtiger Gesellschaften nicht mehr aus, denn veränderte Verhältnisse verlangen eine neue Sichtweise. Die Aufgabe der anarchistischen Kritik ist es, einen Diskurs über die Krise zu entwickeln, der nicht symmetrisch zum herrschenden Diskurs verläuft. Der Band enthält Beiträge von Thorsten Bewernitz, Ralf Burnicki, Olaf Kaltmeier, Jens Kastner, Jürgen Mümken und Bernd-Udo Rinas.. ISBN 3-936049-37-8 | Muemken | Anarchismus | Postmoderne Buchnummer 97049 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Muschg .:. Die Schweiz am Ende Muschg, Adolf, Die Schweiz am Ende. Am Ende die Schweiz. Erinnerungen an mein Land vor 1991. Frankfurt: Suhrkamp, 1991. 212 Seiten. Kartoniert. 283 g* Ob die Schweiz als "Modell Europas" durch den wirklichen Aufbau Europas überholt wird, hängt davon ab, wie vorbildlich sie innerhalb ihrer Grenzen Probleme löst, die weiter reichen als diese Grenzen und für die sie keine Exklusivität mehr beanspruchen kann. Adolf Muschg ISBN 3-518-40298-6 | ISBN-13 978-3-518-40298-6 | Muschg | Politik | Schweizer Literatur | Helvetica | Schweiz Buchnummer 112005 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Mynarek .:. Mystik und Vernunft Mynarek, Hubertus, Mystik und Vernunft. Zwei Pole einer Wirklichkeit. Olten, Freiburg: Walter, 1991. 374 Seiten. Kartoniert (Klappenbroschur). 533 g* Nach dem Zeitalter der Vernunft kommt der andere Pol wieder zur Geltung: die Mystik. Die modernen Naturwissenschaftler (Einstein, Ditfurth, Capra u.a.) haben die mystische Tiefendimension wiederentdeckt. Die Entmystifizierung der Vernunft hat in die absolute, naturzerstörende Technokratie geführt. Es muss heute um die Verschmelzung der beiden Pole gehen: um die mystische Tiefe der Vernunft.Mehrere Exemplare vorrätig. ISBN 3-530-59951-4 | Mynarek | Philosophie | Theologie | Mystik | Vernunft Buchnummer 121571 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Nationalbibliothek .:. Wiener Genesis Gerstinger, Hans [Hrsg.], Nationalbibliothek in Wien. Die Wiener Genesis. Farbenlichtdruckfaksimile der griechischen Bilderbibel aus dem 6. Jahrhundert n. Chr., Cod. Vindob. Theol. Graec. 31. Wien: Filser, 1931. 2 Bände. XV, 229 Seiten mit Register + 152 Abbildungen auf 26 Tafeln + Leinenbände. Gross- 4to. 5311 g* Herausgegeben und erläutert von Mehrteiliges Werk. 1. Textband: XV, 229 Seiten mit Register + 152 Abbildungen auf 26 Tafeln. 2. Tafelband / Faksimile. 24 beidseitig bedruckte Tafeln mit zwischen jede Tafeln eingebundenem Halbkarton und Seidenpapier. - Die Bände wurden vom Vorbesitzer zu feucht gelagert, sie sind gewölbt und weisen einen Kellergeruch auf. Nationalbibliothek | Faksimiledruck | Reprint | Biblia | Pentateuchus Genesis Buchnummer 138870 CHF 350.00 | EUR 381.50 | |  |
Nationalschaetze .:. Von Luther zum Bauhaus Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen: Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus. München u.a.: Prestel, 2005. 406 Seiten mit Abbildungen und CD-ROM. Kartoniert. 4to. 2190 g* Katalog zur Ausstellung Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) in Kooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 30. September 2005 bis 8. Januar 2006] / Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK). Mit Beitr. von Norman Rosenthal ... und Essays von Werner Busch ... [Red.: Roland Enke]. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen mehr als 20 national bedeutende Einrichtungen der neuen Bundesländer gemeinsam ihre erlesenen Schätze aus Kunst, Natur und Wissenschaft. Den Auftakt des Streifzuges bildet die Reformation zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Ausstellung und Katalog führen durch nahezu fünf Jahrhunderte deutscher Sammlungsgeschichte und enden mit einer medialen Momentaufnahme der Sammlungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. 600 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, literarische und musikalische Werke sowie Pretiosen und Kuriositäten. - Bestossen. ISBN 3-7913-6043-4 | Nationalschaetze | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunst Zeichnung Buchnummer 144725 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
|