Dwinger .:. Zwischen Weiss und Rot Dwinger, Edwin Erich, Zwischen Weiss und Rot. Die russische Tragödie 1919-1920. 31.-40. Tausend. Jena: Diederichs, 1930. 503 Seiten mit Faltkarte, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 704 g* Name auf dem Vorsatzblatt. Einband leicht gebräunt und und minim berieben, Schutzumschlag mit kleinen Rissen. Dwinger | Russland | Deutsche Literatur Buchnummer 109315 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Dyroff .:. Einfuehrung in die Psychologie Dyroff, Adolf, Einführung in die Psychologie. 2. Auflage. Leipzig: Quelle & Meyer, 1912. 144 Seiten mit Register + 34 S. Verlagsanzeigen. Fraktursatz. Leinen. 187 x 128 mm. 188 g* Wissenschaft und Bildung; 37. - Feuchtigkeitsspuren, gebräunt, leicht gewölbt. Dyroff | Psychologie Buchnummer 159008 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Eban, Abba, Dies ist mein Volk. Eban, Abba, Dies ist mein Volk. Die Geschichte der Juden. Zürich: Ex Libris, 1974. 447 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 1224 g Eban Abba | Judaica Buchnummer 92718 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Ebbinghaus, Heinz-Dieter und Gerhard Vollmer (Hrsg.), Denken unterwegs. Ebbinghaus, Heinz-Dieter und Gerhard Vollmer (Hrsg.), Denken unterwegs. Fünfzehn metawissenschaftliche Exkursionen. Stuttgart: Hirzel 1992. 236 S. kart. gr.8vo. 436 g* Edition Universitas. - Beiträge zu Mathematik, Sprachwissenschaft, Physik, Biologie, Geschichte, Informatik, Vergleichende Pathologie, Anthropologie, Kosmologie, Verhaltensforschung und Biochemie. Ebbinghaus Heinz | Naturwissenschaften | Natural Sciences | Philosophie | Philosophy Buchnummer 76161 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Eberhard .:. Hanchen und die Kuechlein Eberhard, August G., Hanchen und die Küchlein. Leipzig: Reclam, [1886]. 84 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Gold- und Blindprägung. Kleinoktav. 59 g* Im Falz nach den Titelblatt aufgeplatzt, Einband lichtrandig, Papier gebräunt, Name auf dem Vorsatzblatt. Eberhard | Deutsche Literatur | 1850-1899 Buchnummer 128787 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Ebert .:. Der Begleiter zum Unterricht im Franzoesischen [2] Ebert, Georg, Der Begleiter zum Unterricht im Französischen. II. Abtheilung: Einführung in die Gesetze der Rechtschreibung, der Interpunktion und des Satzbaues, sowie Anleitung zum Binden und zum Versbau, nebst einem Abriss der französischen Sprachentwicklung. Aarau: Sauerländer, 1871. VIII, 160 Seiten, Fraktursatz. Unbeschrifteter privater Halbleinenband der Zeit. 164 g* Einband berieben, Papier gebräunt und leicht stockfleckig. Ebert | Romanistik | Franzoesischunterricht | 1850-1899 Buchnummer 112367 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Ebner-Eschenbach .:. Altweibersommer [u.a.] Ebner-Eschenbach, Marie von, Altweibersommer. Aus einem zeitlosen Tagebuch. Die Prinzessin von Banalien. Miene Kinderjahre. Meine Erinnerungen an Grillparzer. Am Ende. Leipzig: H. Fikentscher / H. Schmidt & C. Günther, [1928]. 414 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. 436 g* Hafis-Ausgabe. - Etwas gebräunt, Rücken oben bestossen. Ebner-Eschenbach | Deutsche Literatur Oesterreich Buchnummer 143876 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Ebner-Eschenbach .:. Krambambuli Ebner-Eschenbach, Marie von, Krambambuli. Die Spitzin - Aphorismen. Stäfa: Buchdruckereien, 1979. 61 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 166 g* Weihnachtsbüchlein der Buchdruckereien Stäfa AG und Küsnacht. Für ihre Freunde herausgegeben. - Ausgewählt und eingeleitet von Ulrich Gut. Mit textbegleitenden Zeichnungen von Roland Thalmann. - Leicht gebräunt. Ebner-Eschenbach | Deutsche Literatur Oesterreich Buchnummer 137297 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Eccles .:. Das Raetsel Mensch Eccles, John C., Das Rätsel Mensch. Die Evolution des Menschen und die Funktion des Gehirns. München, Zürich: Piper, 1989. XIV, 239 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 285 g* Serie Piper, 976. - The human mystery. Aus dem Englischen von Karin Ferreira ISBN 3-492-10976-4 | Eccles | Psychologie | Anthropologie | Philosophie | Hirnforschung Buchnummer 142493 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Eckardt / Oppel .:. Kostbarkeiten aus Goethes Kunstsammlung Eckardt, Dieter und Margarete Oppel [Hrsg.], Kostbarkeiten aus Goethes Kunstsammlung. Duisburg: Niederrhein. Museum, 1987. 150 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Quadr.-Oktav. 472 g* 11. Duisburger Akzente Einblicke, Kunst und Kultur aus d. Dt. Demokrat. Republik, Erbe und Gegenwart. - Ausstellung d. Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten d. Klass. Dt. Literatur in Weimar, DDR, Goethe-Nationalmuseum, Begleith. und Katalog e. Ausstellung im Niederrhein. Museum d. Stadt Duisburg, 12. Mai - 21. Juni 1987. Ausstellung und Katalog: Dieter Eckardt und Margarete Oppel unter Mitarb. von Claude Daburon ... Red.: Tilmann Bechert. - Seite 61/62 lose. Eckardt Oppel | Sammeln | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Goethe Buchnummer 114317 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
|