Paris .:. 1870-1871 [Scheffler, Karl] Paris 1870-1871. Stimmen aus der belagerten Stadt. Wien : Ullstein & Co., [1916]. 188 Seiten, Fraktursatz. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 121 g* Die fünfzig Bücher; 1. - Vorrede: Karl Scheffler. - Starke Gebrauchsspuren, Einband berieben und fleckig, Rücken oben ca. 3 cm eingerissen, hintere Rückenkante unten aufgeplatzt, bestossen, gebräunt, Feuchtigkeitsspuren. Paris | XIX Jahrhundert | Frankreich | Pariser Kommune Buchnummer 137332 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Peters, Diedrich, Libertaere Alternativen zur Staatsschule. Peters, Diedrich, Libertäre Alternativen zur Staatsschule. Zum historischen Kontext libertärer Schulen. Edition Flugschriften, Ulm 1988. 232 S. * Die Infragestellung des staatlichen Schulwesens ist in der BRD ein hochaktuelles Thema. Projekte wie die Freie Schule Frankfurt zeigen hierzulande seit Jahren eine freiheitliche Alternative zum staatlichen Schulwesen auf. Aus den Reihen bundesdeutscher und nordamerikanischer Befürworter und Aktivisten Freier Schulen sind im Laufe ihres langjähngen Kampfes für Herrschaftslosigkeit im Bildungsbereich sehr viele Publikationen erschienen. Der Aspekt der geschichtlichen Bezüge und der politischen Ortsbestimmung aktueller Beispiele Freier Schulen blieb dabei jedoch oftmals unberücksichtigt.Der Autor zeigt die wesentlichen, geschichtlichen Bezüge heutiger Freier Schulen auf und kommt in diesem Zusammenhang u.a. auf die Frühsozialisten Fourier und Owen, den Anarchismus und die Studentenbewegung dei 60er Jahre zu sprechen.Mit seiner Studie verdeutlicht er damit die Zugehörigkeit gegenwärtiger Freier Schulen zu der libertär-sozialistischen Bewegung, die sich seit der Etablierung der bürgerlichen Herrschaft durch die Sozial- und Ideengeschichte zieht. ISBN 3-925866-05-1 | Peters Diedrich | Paedagogik | Schulen Buchnummer 19155 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Pflueger, Albrecht, Karate; ein fernoestlicher Kampfsport. Pflüger, Albrecht, Karate; ein fernöstlicher Kampfsport. Band 1: Grundlagen. Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker, 1969. 136 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 195 g* Falken Bücherei; 227. - Ein umfassendes Lehrbuch mit 180 Fotos und vielen Zeichnungen, einer Zusammenstellung aller Karate-Techniken, sowie den Wettkampfbestimmungen. Pflueger Albrecht | Budo | Karate Buchnummer 87654 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Pohrille .:. Stimme aus dem Dunkel Pohrille, Irene, Stimme aus dem Dunkel. Ausgewählte literarische Studien. Zürich: Kurmann Verlag, 1951. 127 Seiten. Pappband (gebunden). Kleinoktav. 177 g* In Klarsichtklebefolie eingefasst, gebräunt. Pohrille | Deutsche Literatur Buchnummer 140552 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Raasch / Degen .:. Die richtige Idee fuer eine falsche Welt? Raasch, Rolf und Hans Jürgen Degen [Hrsg.], Die richtige Idee für eine falsche Welt? Perspektiven der Anarchie. Berlin: Oppo-Verlag, 2002. 129 Seiten. Kartoniert. 143 g* Rolf Raasch: Historischer Anarchismus versus Gegenwart und Zukunft der Anarchie; Jochen Knoblauch: Perspektive und Perspektivlosigkeit des Anarchismus; Jürgen Mümken: Freiheit und anarchistische Subjektivität; Lou Martin: Auf der Suche nach libertären Wahlverwandtschaften; Ulrich Klemm: Anarchismus als Ideologie- und Institutionskritik; Olaf Peters: Konfliktregelung im Schatten des Leviathans; Klaus Schmidt: Proudhon, Gesell und Keynes; Anton Zils: Perspektive Anarchismus?; Werner Portmann: Zur Ontologie des ontologischen Anarchismus; Mittwochsgruppe Frankfurt am Main: “Ich möcht so gern mal die Anarchie erleben"; Stephan Krall: Gespräche unter einer Brücke; Uwe Porath: Wird im Zeitalter der Telekommunikation die Anarchie zur Realität?; Bernd A. Laska: Das LSR-Projekt; Christoph Geist: Heute und Morgen. Ein vErsuch; Ralf G. Landmesser: Perspektive des Anarchismus. Die richtige Idee für eine falsche Welt; Uwe Timm: Anarchismus in Zukunft; Hans Jürgen Degen: Ende und Anfang. Verkürzte Thesen um ein nicht endendes Thema. ISBN 3-926880-12-0 | ISBN-13 978-3-926880-12-3 | Raasch Degen | Anarchismus | Buchnummer 80228 CHF 17.00 | EUR 18.53 | |  |
Rasworschegg .:. Wo geh' ich hin? Rasworschegg, Adi, Wo geh' ich hin? Eine Standortbestimmung der Menschheit. 1. Auflage. Wien : Verlag Monte Verita, 1992. 86 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 108 g* Denkanstösse; 1. - Die Anklage richtet sich gegen uns alle. Staat, Wirtschaft und medien sind Zentren der Macht - sie aber formen für jede/n Einzelne/n von uns Herrschaft, Unfreiheit ISBN 3-900434-39-5 | ISBN-13 978-3-900434-39-7 | Rasworschegg | Anarchismus | Philosophie Buchnummer 154802 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Reinhart .:. Liedli ab em Land Reinhart, Josef, Liedli ab em Land. Schweizerische Mundartgedichte. Heft 1 und 2. 5. und 4. Auflage. Bern: Francke, 1919. 2 Hefte, 39 und 43 Seiten mit Noten, Text Fraktursatz. Broschiert. Oktav quer. 149 x 212 mm. * In Musik gesetzt für eine Singstimme mit einfacher Klavierbegleitung von Casimir Meister. - Gebrauchsspuren, gebräunt, fleckig, Heft 1: Umschlag lose, Innendeckel mit gemaltem Erinnerungsblatt. Reinhart | Helvetica | Schweiz | Musik | Mundart Buchnummer 160904 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Roeder .:. Religion des Alten Aegypten Roeder, Günther [Hrsg.], Urkunden zur Religion des Alten Ägypten. Jena: Diederichs, 1915. LX, 329 Seiten mit Register. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 566 g* Religiöse Stimmen der Völker, [4]. - Übersetzt und eingeleitet von Günther Roeder. - Gebrauchsspuren, gebräunt und stockfleckig Roeder | Fruehreligionen | Aegypten | Aegyptologie Buchnummer 151060 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Ruestow, Alexander, Ortsbestimmung der Gegenwart. Rüstow, Alexander, Ortsbestimmung der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik. Erster Band: Ursprung und Herrschaft. Erlenbach-Zürich: Eugen Rentsch, 1950. 360 Seiten. Leinen. Grossoktav. 706 g* Rüstow (1885-1963) emigrierte 1933 nach Istanbul und kam 1949 als Nachfolger Alfred Webers auf den Heidelberger Lehrstuhl für Sozialwissenschaften zurück. Rüstow ist einer der Väter des ökonomischen Neoliberalismus. - Themen dieses ersten Bandes: Entstehung der Hochkulturen; Überschichtungsbedingte und feudale Strukturelemente der Hochkulturen; Transfeudale Triebkräfte der Hochkulturen; Lebensbedingungen der Hochkulturen. - Stempel auf Vorsatzblatt. Ruestow Alexander | Soziologie | Oekonomie | Philosophie Buchnummer 85000 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
|