Frieden, Jeffrey A., Debt, Development, and Democracy. Frieden, Jeffrey A., Debt, Development, and Democracy. Modern Political Economy and Latin America, 1965 - 1985. Princeton University Press 1991. xiv, 280 p. Cloth with jacket. Large 8vo. 614 g Frieden Jeffrey | Oekonomie | Economy | Politik | Zeitgeschichte | Lateinamerika | Latin America Buchnummer 75958 CHF 45.00 | EUR 49.05 | | |
Garay .:. Tradiciones y cantares de Panama Garay, Narciso, Tradiciones y cantares de Panamá. Ensayo folklórico. Ohne Ort: Presses de l'Expansion Belge, 1930. 203 Seiten mit Abbildungen im Text und auf Farbtafeln, Noten. Leinen. 4to. 919 g* Rücken unten mit Registraturschild, Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel. Einband stellenweise etwas bestossen. Garay | Musik | Ethnologie | Voelkerkunde | Panama | Lateinamerika Buchnummer 150799 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Garcia Marquez .:. Bericht eines Schiffbruechigen García Márquez, Gabriel, Bericht eines Schiffbrüchigen, der zehn Tage lang, ohne zu essen und zu trinken, auf einem Floss trieb, der zum Helden des Vaterlandes ausgerufen, von Schönheitsköniginnen geküsst, durch Werbung reich, gleich darauf durch die Regierung verwünscht und dann für immer vergessen wurde. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1982. 164 Seiten. Kartoniert. 225 g* KiWi 13. - Aus dem Spanischen von Christiane und Curt Meyer-Clason. - Gebrauchsspuren. Garcia Marquez | Lateinamerikanische Literatur Buchnummer 108016 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Gattai .:. Anarchisten, Gott sei Dank Gattai, Zélia, Anarchisten, Gott sei Dank. Roman einer Familie. 1. Auflage. Leipzig : Kiepenheuer, 1994. 329 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 480 g* Originaltitel: Anarquistas, graças a deus; aus dem Portugiesischen von Kristina Hering. Zélia Gattai (1916-2008), Tochter des italienischen Anarchisten Ernesto Gattai, war aktive Kommunistin. Sie studierte Literatur an der Sorbonne in Paris. Durch Freundschaften mit den Schriftstellern Mário de Andrade und Rubem Braga lernte sie Jorge Amado kennen, den sie 1945 heiratete. Sie lebten seit 1955 in Salvador da Bahia. Der autobiografische Roman "Anarchisten, Gott sei Dank" ist das bekannteste Werk Gattais. Mehrere Exemplare vorrätig. ISBN 3-378-00554-8 | Gattai | Anarchismus | Lateinamerikanische Literatur | Braislianische Literatur https://comenius-antiquariat.ch/buch/121576.html Buchnummer 121576 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
|