Fuer Freiheit und Recht .:. Westfalen und Lippe 1848/49 Reininghaus, Wilfried und Horst Conrad [Hrsg.], Für Freiheit und Recht - Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49. Münster: Aschendorff, 1999. XI, 294 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 4to. 276 x 215 mm. 1192 g* Begleitbuch zur Ausstellung 18. Februar - 18. April 1999, Galerie Die Welle, Iserlohn ; 9. Mai - 15. August 1999, Historisches Museum Bielefeld ; 12. September - 14. November 1999, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster. - Minim gewölbt. ISBN 3-402-05382-9 | Fuer Freiheit und Recht | Deutschland | XIX Jahrhundert | Vormaerz | Ausstellungskatalog Buchnummer 160637 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Fulda, Ludwig [Hrsg.], Das Buch der Epigramme. Fulda, Ludwig [Hrsg.], Das Buch der Epigramme. Eine Auswahl deutscher Sinngedichte aus vier Jahrhunderten. Berlin: Propyläen, 1920. 320 Seiten, Fraktursatz. Halbleder mit Rückenschildchen, Kopfgoldschnitt und marmorierten Deckelbezügen. 543 g* Vorne im Falz mit Klebstreifen geklebt, Einband etwas lichtrandig, Rücken angebleicht. Fulda Ludwig | Epigramm | Anthologien Buchnummer 98620 CHF 22.00 | EUR 23.98 | |  |
Gaehtgens .:. Bilder aus der Neuen Welt Gaehtgens, Thomas W. [Hrsg.], Bilder aus der Neuen Welt. Amerikanische Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts. Meisterwerke aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza und Museen der Vereinigten Staaten. München: Prestel, 1988. 328 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 4to. 1643 g* Ausstellung in d. Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Nationalgalerie, Orangerie d. Schlosses Charlottenburg (22. November 1988 - 5. Februar 1989) und im Kunsthaus Zürich (3. März - 15. Mai 1989. - Gebrauchsspuren, leicht bestossen. ISBN-13 978-3-7913-0879-1 | Gaehtgens | Nordamerika | Malerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Sammlung Thyssen Buchnummer 148334 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Garton Ash .:. Ein Jahrhundert wird abgewaehlt Garton Ash, Timothy, Ein Jahrhundert wird abgewählt. Aus den Zentren Mitteleuropas 1980 - 1990. Ungekürzte Ausgabe. München: Dt. Taschenbuch-Verlag, 1992. 420 Seiten mit Register. Kartoniert. 368 g* dtv; 30328: Zeitgeschichte. - Originalausgabe gesondert und den Titeln: The uses of adversity und: We the people. Aus dem Englischen von Yvonne Badal. Reportagen aus Mittel- und Osteuropa, Gesprächsprotokolle, Analysen und atmosphärische Skizzen hat Garton Ash zu einer Dokumentation und Analyse des Jahrzehnts vor und bis zur Revolution 1989 zusammengefasst ISBN 3-423-30328-X | Garton Ash | Europa Europe | XX Jahrhundert | Geschichte 1980 1990 | Politik Buchnummer 111818 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Gattai, Zelia, Anarchisten, Gott sei Dank. Gattai, Zélia, Anarchisten, Gott sei Dank. Roman einer Familie. Leipzig: G.Kiepenheuer 1994. Ppbd m.U. * 'Anarquistas, graças a Deus. Deutsch von Kristina Hering. - Geschichte einer Familie im São Paulo des beginnenden 20. Jahrhunderts; der Vater ist der Anarchist. ISBN 3-378-00554-8 | Gattai Zelia | Buchnummer 12636 CHF 39.80 | EUR 43.38 | | |
Gelehrte Gesellschaft Zuerich .:. Neujahrsblatt 43 [Gelehrte Gesellschaft Zürich, Hrsg.], An die lernbegierige Zürcherische Jugend auf das Jahr 1880. Zum Besten des Waisenhauses von einer Gesellschaft herausgegeben. Dreiundvierzigstes Stück. Zürich: [Gelehrte Gesellschaft], 1880. 54 Seiten mit einer Abbildung. Fraktursatz. Broschiert. Grossoktav. 140 g* Als Fortsetzung der Neujahrsblätter der Chorherrenstube; 102. - Zürich in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Dritte Abteilung: Das häusliche und sociale Leben. Abbildung: "Ein Theil der Platzpormenade im achtzehnten Jahrhundert." Nach einem Gemälde von Heinrich Wuest. - Gebrauchsspuren, die Bogen sind lose, leicht gebräunt. Gelehrte Gesellschaft Zuerich | Helvetica | Schweiz | Turicensia | 1850-1899 Buchnummer 145120 CHF 22.00 | EUR 23.98 | |  |
Gelzer, Heinrich, Die drei letzten Jahrhunderte der Schweizergeschichte mit bes Gelzer, Heinrich, Die drei letzten Jahrhunderte der Schweizergeschichte mit besondrer Berücksichtigung der geistigen und religiösen Zustände und der Sittengeschichte. Vorlesungen gehalten zu Bern. Erster Band. Aarau, Thun: Christen, 1838. XIV, 204 Seiten, Fraktursatz. Privater Halbleinenband mit aufgeklebten Originaldeckblättern. 245 g* Bibliotheksregistraturen auf Rücken und Vorsatzblatt, Exlibris auf Innendeckel, Stempel auf Vorderdeckel, etwas gebräunt und schwach stockfleckig. Gelzer Heinrich | Helvetica | Schweiz | 1800-1849 Buchnummer 88999 CHF 39.80 | EUR 43.38 | | |
Gerstfeldt / Steinmann .:. Pilgerfahrten in Italien Gerstfeldt, Olga von und Ernst Steinmann, Pilgerfahrten in Italien. 4. Auflage. Leipzig: Klinkhardt & Biermann, 1922. XXI, 481 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Farbkopfschnitt und Lesebändchen. 1109 g* Buchgestaltung von Marcus Behmer. Olga von Gerstfeldt (1869-1910) heiratete 1901 in Rom den Kunstwissenschaftler und Bibliothekar Ernst Steinmann (1866-1934). Sie schrieb neben Gedichten weitere kunst- und kulturgeschichtliche Arbeiten über Italien. Ihr Mann befasste sich vor allem mit Michelangelo und den grossen italienischen Malerschulen des 15. Jahrhunderts. Kosch 1930; 2581 und DBE 9; 498. - Schnitt schwach stockfleckig. Gerstfeldt Steinmann | Reisen | Italien Buchnummer 110780 CHF 38.00 | EUR 41.42 | |  |
Gessler .:. Die Schweizer Bilderchroniken [Gessler, Eduard Achilles] Die Schweizer Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts. Zürich: Atlantis, 1941. 195 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1413 g* Einleitung von Walter Muschg, Bilderläuterungen von E. A. Gessler, Bildauswahl von Martin Hürlimann. - Schutzumschlag fleckig, mit Rissen und Kratzspuren, Deckel leicht konkav verzogen, Name auf dem Vorsatzblatt. Gessler | Helvetica | Schweiz | Bilderchroniken | Buchwesen | Buchkunde Buchnummer 150748 CHF 50.00 | EUR 54.50 | |  |
Gfeller .:. Notizbuch Gfeller, Bendicht, Notizbuch. Bümpliz: Handschrift, 1807. 123 Seiten. In Schweinsleder eingeschlagener Pappband. 179 x 125 mm. 212 g* Handschriftliches (Sütterlin / Kurrentschrift) Notizbuch aus dem frühen 19. Jahrhundert mit beigelegten Zetteln. Der erste Teil umfasst Gebete und religiöse Betrachtungen, der zweite Teil Hausmittelchen, z.B. gegen "keltende Gesücht, Leüs und Flöh, Wärzen, Wäspinin zu bannen, wan dir etwas gestolen wirt, Längezeiti u.s.w.", aber auch "Lautere Augen zu machen dass man die Stärnen am heiteren Tag sehen kann" oder schön schwarze Tinten zu machen". Schliesslich sind Symbole, Kalender, fränzösiche Vokabeln, Alphabete, römische Zahlen etc. aufgeführt. Es gibt auch ein ausfaltbares Inhaltsverzeichnis. Bei den losen Zetteln ist ein Blatt interessant, auf dem Geburten, Taufdaten und Taufzeugen - möglicherweise der Kinder? - zwischen 1815 und 1836 aufgeführt sind. - Einige Seiten sind ganz oder teilweise herausgetrennt (fehlend), z.T. auch durchgestrichen. Gfeller | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Handschriften | Unikate | Manuscripts https://comenius-antiquariat.ch/buch/161228.html Buchnummer 161228 CHF 100.00 | EUR 109.00 | |  |
Gfrereis .:. In der Geisterfalle Gfrereis, Heike, In der Geisterfalle. Ein deutsches Pantheon. Fotos aus dem Archiv aus drei Jahrhunderten. Marbach: Deutsches Literaturarchiv, 2006. 136 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 272 g* Marbacher Magazin; 115/116. - Ausstellung Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, 11. November 2006 bis 28. Januar 2007 von Heike Gfrereis ... Mit einem Essay von Sibylle Lewitscharoff ISBN 3-937384-25-1 | ISBN-13 978-3-937384-25-2 | Gfrereis | Photographie | Fotografie Buchnummer 116836 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
|