Ljublinski .:. Voltaire-Studien Ljublinski, Vladimir S., Voltaire-Studien. Berlin: Akademie-Verlag, 1961. 190 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 271 g* Schriftenreihe der Arbeitsgruppe zur Geschichte der deutschen und französischen Aufklärung, 14. - Aus d. Russischen von Wolfgang Techtmeier. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Ljublinski | Biographien Philosophie | Voltaire | Philosophie Buchnummer 142796 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Mahrholz, Werner, Deutsche Literatur der Gegenwart. Mahrholz, Werner, Deutsche Literatur der Gegenwart. Probleme, Ergebnisse, Gestalten. Berlin: Sieben Stäbe 1930. 528 S. Ln. * Durchgesehen und erweitert von Max Wieser. - Man beachte das Erscheinungsjahr und wird erstaunt sein über die Frische und Aufgeschlossenheit des Buches. Solche Arbeit wurde sehr bald unmöglich. - Locker in den Gelenken, Einband nicht mehr frisch und teils fleckig, Innendeckel mit Leimspuren. Mahrholz Werner | Germanistik | Literaturgeschichte Buchnummer 12680 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Maier Rothschild .:. Handbuch der gesamten Handelswissenschaften Maier-Rothschild. Handbuch der gesamten Handelswissenschaften für jüngere und ältere Kaufleute sowie für Industrielle, Gewerbetreibende, Anwälte und Richter. 134.-143. Tausend. Berlin: Simon, 1914. 2 Bände. VIII, 471; 1030 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt im Schuber. 4to. 3212 g* Herausgegeben und neu bearbeitet von Johann Friedrich Schär und Richard Calwer. Band I: Wirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Handelsgeschichte, Warenkunde und Handelsgeographie, mit zahlreichen lithographierten Karten und Warendarstellungen. Band II: Buchhaltung und Kontopraxis, mit u.a. geprägten Münzenabbildungen. Im Originalschuber. - Stockfleckig, etwas gebräunt, Schuber mit Rissen und Druckstellen, die sich auf den Vorderdeckel des 2. Bandes kleinräumig übertrgen. Maier Rothschild | Oekonomie Buchnummer 151663 CHF 54.00 | EUR 58.86 | |  |
Marbach .:. 1979-1999 Marbach. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Zur Geschichte des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs, 1979-1999. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1999. 414 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 626 g* Marbacher Magazin: Extra-Ausgabe. - Herausgegeben von den Mitarbeitern des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Literaturarchivs ISBN 3-933679-32-X | Marbach | Buchwesen | Literaturgeschichte | Germanistik Buchnummer 116558 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Marbacher Magazin .:. 1998 / 84 Atze, Marcel [Hrsg.], "Ortlose Botschaft". Der Freundeskreis H. G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner im englischen Exil. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1998. 195 Seiten mit Abbildungen + Beilage. Kartoniert mit Schutzumschlag. 303 g* Marbacher Magazin; 84. - für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach von September November 1998, im Literaturhaus Berlin von November 1998 Januar 1999, im Literaturhaus Wien vom Mai Juni 1999, mit einem Verzeichnis der ausgestellten Stücke als Beilage bearbeitet von Marcel Atze. Mit Beitr. von Jeremy Adler und Gerhard Hirschfeld. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart. Hrsg.: Ulrich Ott ISBN 3-929146-75-4 | Marbacher Magazin | Literaturgeschichte | Exil | Hans Adler | Elias Canetti | Franz Baermann Steiner | Biographien Literatur Buchnummer 152677 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Mayer .:. Erinnerungen Mayer, Gustav, Erinnerungen. Vom Journalisten zum Historiker der deutschen Arbeiterbewegung. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 1993. 424 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt. 550 g* Bibliothek des deutschen Judentums: Abt. 5, Literatur- und Kulturgeschichte. - Nachdruck der Ausgabe Zürich und München 1949. Mit Erläuterungen und Ergänzungen, einem Nachwort und einem Personenregister von Gottfried Niedhart ISBN-13 978-3-487-09688-9 | Mayer | Judaica | Autobiographie | Memoiren Buchnummer 145850 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Maza, Luis Mariano de la, Knoten und Bund. Maza, Luis Mariano de la, Knoten und Bund. Zum Verhältnis von Logik, Geschichte und Religion in Hegels "Phänomenologie des Geistes". Bonn: Bouvier, 1998. 222 Seiten. Pappband/Hardcover. Grossoktav. [80.-]431 g* Neuzeit und Gegenwart; 9. - Die Untersuchung führt jene neue Erschliessung der Hegelschen Phänomenologie des Geistes weiter, die in den letzten dreissig Jahren im Zusammenhang der Arbeit an der historisch-kritischen Hegelausgabe erarbeitet worden ist. Sie weist im Einzelnen nach, wie Hegel das Kapitel über Religion gemäss dem logischen Ansatz des Ganzen gliedert. Dabei werden sehr schwierige Erläuterungen, die Hegel selbst gibt und die im Titel des Buches angezeigt sind, geklärt. ISBN 3-416-02281-5 | Maza Luis | Philosophie | Phaenomenologie | Hegel Buchnummer 83813 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Meier .:. Der Basler Arbeitsrappen 1936 - 1984 Meier, Eugen A., Der Basler Arbeitsrappen 1936 - 1984. Die Geschichte eines genialen Sozialwerks und dessen Auswirkungen auf die städtebauliche Entwicklung Basels. Basel: Birkhäuser, 1984. 527 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 275 x 246 mm. 2798 g* Mit Beiträgen von Hans Bauer, Richard Beglinger, Eduard Frei, Hans Guth, Hermann Schmid und Karl Walter. Herausgegeben von der Arbeitsbeschaffungskommission des Grossen Rats und dem Arbeitsbeschaffungsrat des Kantons Basel-Stadt. ISBN 3-7643-1612-8 | ISBN-13 978-3-7643-1612-9 | Meier | Oekonomie | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Sozialwerk | Arbeitsbeschaffung Buchnummer 160881 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Meyer .:. Geschichte der Kunst Meyer, Heinrich, Geschichte der Kunst. Weimar: Böhlau, 1974. 462 Seiten mit einer Abbildung und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 726 g* Schriften der Goethe-Gesellschaft; 60. - Bearbeitet und herausgegeben von Helmut Holtzhauer und Reiner Schlichting. Erste Ausgabe. Johann Heinrich Meyer (1760-1832) schrieb 1809 bis 1815 an seiner Geschichte der Kunst, die 1974 zum ersten Mal veröffentlich wurde. - Schutzumschlag lichtrandig und mit Gebrauchsspuren. Meyer | Kunstgeschichte | Sekundaerliteratur Goethe https://comenius-antiquariat.ch/buch/116012.html Buchnummer 116012 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Mojem .:. "Gluekseelig Suevien ..." Mojem, Helmuth [Hrsg.], "Glükseelig Suevien ...". Die Entdeckung Württembergs in der Literatur. Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 2002. 87 Seiten mit Abbildungen und Faltkarte. Kartoniert. 184 g* Marbacher Magazin; 97: Sonderheft. - Für die Ausstellung zum Landesjubiläum Baden-Württembergs in der Staatsgalerie Stuttgart. "Württemberg. Maler Entdecken Land und Leute. 1750-1900" vom 1. Dezember 2001 bis 7. April 2002, bearbeitet von Helmuth Mojem. Hrsg.: Ulrich Ott ISBN 3-933679-66-4 | Mojem | Literaturgeschichte | Wuerttemberg Buchnummer 116534 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Muehlestein .:. Konvolut Mühlestein, Hugo, Olympia in Pylos. Deutungsversuche in Linear-B-Texten. Basel: Selbstverlag, 1954. 16 Seiten mit Beilage (Materialien zur Einführung ins mykenische Griechisch, 5 A4 Blätter gefaltet). Broschiert mit Klammerheftung. 308 g* Konvolut von 6 Kleinschriften, Sonderdrucke und Fotokopien mit Briefumschlag und Widmungskarte. - Die weiteren Schriften: 1. Nestors Magd, sein jüngster Sohn und der letzte Bearbeiter der Homerischen Epen. Aus: Studi micenei ed egeo-anatolici; Fasc. XXV. Roma 1984. S.324-335. Mit Widmung von HM auf dem Deckblatt. - 2. Der homerische Phoinix und sein Name. Aus: Ziva Qntika. Skoplje 1981. S.86-91. - 3. Solon und Peisistratos und das homerische Ithaka. Aus: Studi micenei ed egeo-anatolici; Fasc. XVII. Roma 1976. S.137-155. - 4. Odysseus und Dionysos. Aus: Antike und Abendland. Berlin, NY: de Gruyter 1979. S.140-173. - 5. Der "göttliche Sauhirt" und die Namen. Aus: Antike und Abendland. Berlin, NY: de Gruyter 1984. S.146-153. Muehlestein | Autographen | Widmungsexemplar | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Hellenistik | Mykenologie Buchnummer 155726 CHF 60.00 | EUR 65.40 | |  |
|