Adams .:. Sumo Adams, Andy and Clyde Newton, Sumo. London: Hamlyn, 1989. 80 pages with illustrations and index. Hardcover. 4to. 679 g* Introductions by Tomotaka Dewanoumi and Ozeki Konishiki, photographs by Gerry. - Mehrere Exemplare vorhanden. ISBN 0-600-56356-1 | Adams | Japan | Sport Athletik | Budo | Sumo Buchnummer 142390 CHF 20.00 | EUR 17.60 | |  |
Ainu .:. Jaeger, Fischer und Sammler Kreiner, Josef und Hans-Dieter Ölschleger, Ainu. Jäger, Fischer und Sammler in Japans Norden. Ein Bestandkatalog. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum, 1987. 130 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 688 g* Ethnologica, Neue Folge; 12 Ainu | Japan | Ethnologie | Voelkerkunde | Ainu Buchnummer 141128 CHF 28.00 | EUR 24.64 | |  |
Albery, Nobuko, Das Haus Kanze. Albery, Nobuko, Das Haus Kanze. Roman. München: Droemer Knaur, 1988. 389 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 578 g* The house of Kanze; aus dem Englischen von Gisela Stege. - Papier qualitätsbedingt gebräunt, vorderer Schnitt mit Fleck. ISBN 3-426-19204-7 | Albery Nobuko | Japan | Englische Literatur Buchnummer 96616 CHF 22.00 | EUR 19.36 | |  |
Bairei .:. Voegel und Blumen Bairei Kono, Vögel und Blumen. Japanische Meisterholzschnitte. 1. - 10. Tausend. Leipzig: Wunderlich, 1952. VII, 61 Seiten mit mehrfarbigen Abbildungen. Halbleinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 265 g* Mit naturkundlichen Erläuterungen von Heinrich Dathe, einer kunstsoziologischen Einführung von Eduard Erkes und einem kunsthistorischen Nachwort von Käte Finsterbusch. Blockbuch, Abbildungen auf Doppelseiten. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren, leicht gebräunt. Bairei | Japan | Graphik | Holzschnitt | Xylo Buchnummer 122033 CHF 35.00 | EUR 30.80 | |  |
Beckmann .:. Altes und neues China Beckmann, Johannes, Gebhard Frei, Altes und neues China. Vom Glanz und Schatten seiner Kultur. Luzern: Räber, 1944. 176 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag. 401 g* Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Beckmann | China Buchnummer 148446 CHF 20.00 | EUR 17.60 | |  |
Bernoulli .:. Ostasiatische Graphik Bernoulli, Rudolf, Ausgewählte Meisterwerke ostasiatischer Graphik in der Bibliothek für Kunst und Kunstgewerbe in Berlin. Plauen: C. F. Schulz & Co., 1923. VII, 110 Seiten mit 40 montierten Tafeln in den Farben der Originale, davon 8 in Vierfarbendruck und 4 Abbildungen im Text. Halbleder mit schwarzem Kopfschnitt. 4to. 1151 g* Ostasiatische Graphik; 4. - China, Korea, Der japanische Reproduktions-Holzschnitt, Ukiyo-e. - Einbandkanten berieben, etwas gebräunt, Besitzvermerk auf dem Innendeckel, Widmung auf dem Vorsatzblatt. Bernoulli | Ostasien | Graphik Buchnummer 125472 CHF 35.00 | EUR 30.80 | |  |
Betz .:. Chinesische Blueten Betz, Gerd, Chinesische Blüten. Braunschweig: Westermann, 1963. ca. 50 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 216 g* Einführung von Walter Feng. Betz | Malerei | China Buchnummer 108754 CHF 15.00 | EUR 13.20 | | |
Bitterman .:. China Bitterman, Rebecca [ed.], China. One Hundred Treasures. Jerusalem: The Israel Museum, 2001. 244 Seiten mit Abbildungen. 1282 g* Israel Museum catalog. - Ausstellung, Jerusalem, Israel Museum, 2001. Text in englisch und hebräisch. - Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. Bitterman | China | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 135075 CHF 30.00 | EUR 26.40 | |  |
Blaser .:. Beispiel Japan Blaser, Werner, Beispiel Japan. Bau und Gerät. Zürich: Kunstgewerbemuseum, 1965. 48 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). Queroktav. 224 g* Ausstellung: Bayerische Akademie der Schönen Künste, Prinz-Carl-Palais München, 2. April-31. Mai 1965, Kunstgewerbemuseum Zürich, 11. September-7. Oktober 1965. Katalog / Photos und Texte: Werner Blaser. Der Katalog zur Ausstellung erschien in 2 Teilen; hier der erste Teil, der v.a. die Architektur umfasst. - Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel. Blaser | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Japan | Architektur Buchnummer 123981 CHF 15.00 | EUR 13.20 | |  |
Bodard, Lucien, Chinas laechelndes Gesicht. Bodard, Lucien, Chinas lächelndes Gesicht. Erfahrungen und Erlebnisse. Zürich: Fretz & Wasmuth, 1959. 364 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 597 g* "La Chine de la Douceur", deutsch von Hans A. Neunzig. Kapitel: Die Kollektivierung des Denkens; Die Umerziehung der ehemaligen Gesellschaft; Der sozialistische Aufbau; Die Geheimnisse Sinkiangs; Der Weg Mao Tse-tungs. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren Bodard Lucien | Sozialismus | Sozialism | China Buchnummer 81389 CHF 25.00 | EUR 22.00 | | |
|