Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachDas Werk: 397 Titel gefunden
Seite 13 von 20
letzte Eingänge Das Werk
Noth, Martin, Die Welt des Alten Tesaments.
Noth, Martin, Die Welt des Alten Tesaments. Einführung in die Grenzgebiete der alttestamentlichen Wissenschaft. 3. erweiterte Auflage. Bln: Töpelmann 1957. 320 S. mit 4 Tafeln. Ln. * Sammlung Töpelmann; 2. Reihe: Theologische Hilfsbücher, Band 3. - Das Werk ist selbstverständlich nicht auf dem Stand der heutigen Forschung, die besonders durch archäologische Funde bereichert worden ist, jedoch in seiner Grundlegung des Stoffes gültig
Noth Martin | Theologie | Theology
Buchnummer 14157 CHF 35.00 | EUR 38.15
Notz, Klaus-Josef (Hrsg.), Das Lexikon des Buddhismus.
Notz, Klaus-Josef (Hrsg.), Das Lexikon des Buddhismus. [Grundbegriffe, Traditionen, Praxis in 1200 Stichworten von A-Z]. Wiesbaden: Fourier Verlag, 2002. 637 Seiten Literaturhinweisen und ausführlichem Register. Pappband/Hardcover mit Schutzumschlag. 845 g * Das Lexikon des Buddhismus informiert über Traditionen, Schulen und Lehrsysteme dieser Religion. Über 1200 Artikel bieten grundlegende Informationen zu allen wichtigen Ausformungen und Gestaltungen des Buddhismus, in Lehre, Ausbreitungsgeschichte, Lebens- und Kultpraxis, zur buddhistischen Literatur und zu den wichtigsten Vertretern. Eine Brücke zu allen Verstehensfragen, die in die praktische und spirituelle Begegnung, in die geistige Auseinandersetzung mit dem Buddhismus und in den heute notwendigen Dialog der Kulturen und Religionen hineinführen. Buddhismus von A bis Z: das derzeit umfangreichste und aktuellste Nachschlagewerk. Klaus-Josef Notz, Religionswissenschaftler, in der Erwachsenenbildung tätig, Lehrauftrag an der Universität München. Unter den Mitarbeitern: Perry Schmidt-Leukel, Karl-Heinz Everding, Hans-Peter Müller, Karl Hubertus Eckert, Christoph Bochinger, Renate Soeder, Pierre Bastien.
ISBN 3-932412-08-7 | Notz Klaus | Lexika | Dictionary | Buddhismus
Buchnummer 82673 CHF 19.80 | EUR 21.58
Novalis .:. Das Maerchen von Hyazinth und Rosenbluetchen
Novalis [d.i. Georg Philipp Friedrich von Hardenberg], Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen. Zerkall: Papierfabrik Zerkall Renker, 1955. 18 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 58 g * Werkdruck; 11. - Zeichnungen von Willy Harwerth. - Widmung auf dem Vorsatzblatt.
Novalis | Deutsche Literatur | Illustrierte Buecher | Bibliophilie | Pressendrucke
Buchnummer 109827 CHF 20.00 | EUR 21.80
Oesterreichische Kuenstler .:. Im Lichte Monets
Husslein-Arco, Agnes und Stephan Koja [Hrsg.], Im Lichte Monets. Österreichische Künstler und das Werk des grossen Impressionisten. München: Hirmer, 2014. 256 Seiten mit Abbildungen. Klappenbroschur. 4to. 279 x 231 mm. 1334 g * Ausstellung Im Lichte Monets. Österreichische Künstler und das Werk des Grossen Impressionisten vom 24. Oktober 2014 bis 8. Februar 2015 in der Orangerie des Unteren Belvedere, Wien.
ISBN-13 978-3-7774-2363-0 | Oesterreichische Kuenstler | Oesterreich | Austriaca | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei | Impressionismus | Monet Claude
Buchnummer 160247 CHF 25.00 | EUR 27.25
Olgiati, Rodolfo, Nicht in Spanien hat's begonnen.
Olgiati, Rodolfo, Nicht in Spanien hat's begonnen. Von Erfahrungen und Erlebnissen internationaler Hilfsarbeit. Bern: Herbert Lang 1944. 160 S. mit Abbildungen. kart. 239 g * Oligiat berichtet vor allem über die "Ayuda Suiza a los niños de España", das schweizerische Kinderhilfswerk in Spanien (1937-1939). - Einband schwach lichtrandig, Zeitungsausschnit mit Portrait Olgiatis auf dem Vortitelblatt.
Olgiati Rodolfo | Geschichte | History | Europa Europe
http://home.datacomm.ch/sciia/sites/resources/photos/photo_activists/rolgiati.htm
Buchnummer 81388 CHF 23.50 | EUR 25.62
Overschmidt, Heinz und Axel Bark, Der Sportbootfuehrerschein.
Overschmidt, Heinz und Axel Bark, Der Sportbootführerschein. Vorbereitung zur Amtlichen Prüfung. Mit Fragenkatalog. Bielefeld: Delius Klasing, 1975. 179 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). 544 g * Erste Ausgabe. Das Werk erscheint in zahlreichen Auflagen bis heute. - Schwache Gebrauchsspuren.
Overschmidt Heinz | Schifffahrt | Segeln | Nautik
Buchnummer 91726 CHF 19.80 | EUR 21.58
Pahlen .:. Das Mozart-Buch
Pahlen, Kurt [Hrsg.], Das Mozart-Buch. Chronik von Leben und Werk. Zürich: SV Intermnational, Schweizer Verlagshaus, 1985. 444 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 787 g
ISBN 3-7263-6462-5 | Pahlen | Biographien | Biographien Musik | Mozart | Musik | Komponist
Buchnummer 110012 CHF 25.00 | EUR 27.25
Paul .:. Romanwerk Herman Melvilles
Paul, Christiane, Die Antizipation der amerikanischen Postmoderne im Romanwerk Herman Melvilles. Das Spiel mit Selbst, Text und Mythos. Idstein: Schulz-Kirchner, 1988. 209 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 291 g * Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft, 102. - Leicht bestossen und gebräunt.
ISBN-13 978-3-925196-50-8 | Paul | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Herman Melville | Herman Melville | Anglistik | Dissertation
Buchnummer 147822 CHF 25.00 | EUR 27.25
Pekrun .:. Das deutsche Wort
Pekrun, Richard, Das deutsche Wort. Ein umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und eingedeutschten Sprachschatzes. Zürich: Ex Libris, 1963. XX, 797 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 1025 g
Pekrun | Sprachwissenschaft | Linguistik | Lexika | Dictionary
Buchnummer 123712 CHF 25.00 | EUR 27.25
Pestalozzi .:. Christoph und Else
Pestalozzi, Heinrich, Christoph und Else. Mein zweites Volksbuch. Christoph und Else lesen in den Abendstunden das Buch Lienhard und Gertrud. Erlenbach-Zürich: Rotapfel, 1946. 419 Seiten, Fraktursatz. Halbpergamentband mit Farbkopfschnitt, Lesebändchen und Rückenschildchen. 661 g * Werke in acht Bänden. Gedenkausgabe zu seinem zweihundertsten Geburtstage. Hrsg. von Paul Baumgartner. Mit Sacherklärungen und Worterklärungen.
Pestalozzi | Philosophie | Paedagogik
Buchnummer 136516 CHF 35.00 | EUR 38.15
Pestalozzi .:. Lienhard und Gertrud
Pestalozzi, Heinrich, Lienhard und Gertrud. Ein Buch für das Volk. Erster und zweiter Teil (von 4) nach der ersten Fassung. Zürich: Schulthess, [1860]. 493 Seiten, Fraktursatz. Halblederband mit Rückenprägung. Kleinoktav. 305 g * Werke in acht Bänden. - Die zwei ersten Theile in Einem Bande nach der ursprünglichen Ausgabe neu gedruckt. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig, Stempel auf dem Titelblatt.
Pestalozzi | Philosophie | Paedagogik | 1850-1899
Buchnummer 140261 CHF 25.00 | EUR 27.25
Pestalozzi .:. Lienhard und Gertrud [1]
Pestalozzi, Heinrich, Lienhard und Gertrud. Ein Buch für das Volk. Erster und zweiter Teil (von 4) nach der ersten Fassung. Erlenbach-Zürich: Rotapfel, [1946]. 498 Seiten mit Anmerkungen und Register. Fraktursatz. Brauner Leinenband mit rotem Rückenschildchen und grünem Kopfschnitt. 752 g * Werke in acht Bänden. - Gedenkausgabe zu seinem zweihundertsten Geburtstage. Hrsg. von Paul Baumgartner. Mit Sacherklärungen und Worterklärungen
Pestalozzi | Philosophie | Paedagogik
Buchnummer 80875 CHF 20.00 | EUR 21.80
Pestalozzi .:. Lienhard und Gertrud [2]
Pestalozzi, Heinrich, Lienhard und Gertrud. Ein Buch für das Volk. Dritter und vierter Teil (von 4) nach der ersten Fassung. Erlenbach-Zürich: Rotapfel, [1946]. 596 Seiten mit Anmerkungen und Register. Fraktursatz. Brauner Leinenband mit rotem Rückenschildchen, Lesebändchen und grünem Kopfschnitt. 727 g * Werke in acht Bänden. - Gedenkausgabe zu seinem zweihundertsten Geburtstage. Herausgegeben von Paul Baumgartner. Mit Sacherklärungen und Worterklärungen. Mit beigelegten Zeitungsartikeln. - Deckel leicht gewölbt, Einband etwas fleckig.
Pestalozzi | Philosophie | Paedagogik
Buchnummer 153373 CHF 20.00 | EUR 21.80
Peuckert .:. Geheimkulte
Peuckert, Will-Erich, Geheimkulte. Das Standardwerk. Sonderausg.. Hamburg: Nikol, 2005. 664. [20] Seiten mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. Pappband (gebunden). 220 x 147 mm. * Schwache Gebrauchsspuren.
ISBN 3-933203-66-X | ISBN-13 978-3-933203-66-3 | Peuckert | Religion | Aberglaube | Volksglaube | Superstitio | Geheimbuende | Zuenfte | Gilden | Religionsphilosophie
Buchnummer 159692 CHF 24.00 | EUR 26.16
Pfeiffer .:. Arthur Schopenhauer
Pfeiffer, Konrad [Hrsg.], Arthur Schopenhauer. Die Persönlichkeit und das Werk in Worten des Philosophen. 3. Auflage. Stuttgart: Kröner, 1943. XI, 283 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Halbleinen. Kleinoktav. 256 g * Kröners Taschenausgabe, 48. - Der Teil "Rückblick und Ausblick", S.274-281 fehlt. - Schwache Gebrauchsspuren, gebräunt.
Pfeiffer | Biographien Philosophie | Arthur Schopenhauer | Philosophie
Buchnummer 155957 CHF 20.00 | EUR 21.80
Pfister / Haeberli / Kuebli .:. Basler Moebelkunst
Pfister, Dieter, Sabine Häberli und Astrid Kübli, Basler Möbelkunst von 1450 bis 1950. Basel: Schwabe, 2002. 73 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert (Klappenbroschur). Quadr.- Grossoktav. 423 g * Das Schweizer Möbel, 1. - ICOMOS-Arbeitsgruppe Möbel - Interieurs Schweiz, AMIS
ISBN-13 978-3-7965-1893-5 | Pfister Haeberli Kuebli | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Handwerk | Kunsthandwerk | Moebel
Buchnummer 143482 CHF 20.00 | EUR 21.80
Piaget, Jean, Die Entwicklung des Erkennens II.
Piaget, Jean, Die Entwicklung des Erkennens II. Das physikalische Denken. Stuttgart: Klett-Cotta, 1975. 337 Seiten. Kartoniert. 371 g * Gesammelte Werke. Studienausgabe; 9. - Einführung von Hans Aebli.
ISBN 3-12-929190-3 | Piaget Jean | Psychologie | Entwicklungspsychologie | Paedagogik
Buchnummer 100363 CHF 22.00 | EUR 23.98
Picasso .:. Das graphische Werk (Zuerich 1968)
Picasso, Pablo, Das graphische Werk. Zürich: Kunsthaus, 1968. ca. 150 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav quer. 393 g * Eine Wegleitung zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich vom 25. Mai bis 28. Juli 1968. Red.: Felix Andreas Baumann.
Picasso | Graphik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 122250 CHF 20.00 | EUR 21.80
Picasso .:. Das graphische Werk (Zuerich 1968)
Picasso, Pablo, Das graphische Werk. Zürich: Kunsthaus, 1968. ca. 150 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav quer. 395 g * Eine Wegleitung zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich vom 25. Mai bis 28. Juli 1968. Red.: Felix Andreas Baumann. - Schwache Gebrauchsspuren, einige Randanstreichungen und Anmerkungen.
Picasso | Graphik | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 126768 CHF 15.00 | EUR 16.35
Picasso .:. Das Spaetwerk
Picasso, Pablo, Das Spätwerk. Themen 1964 - 1972. Basel: Kunstmuseum, 1981. 200 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). 4to. 958 g * Kunstmuseum Basel, 6. September - 8. November 1981. Redaktion: Christian Geelhaar und Martin Schwander. Beiträge von Christian Geelhaar, Kim Levin, Richard Häsli, Franz Meyer, Dieter Koepplin.
Picasso | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 143559 CHF 25.00 | EUR 27.25
Seite 13 von 20
<<  <  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |